Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Addi

Ölabscheider, Lage und Schlauchgröße

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an die Besitzer eines Ölabscheiders. Wo habt ihr den untergebracht, welchen Durchmesser haben eure Sclhäuche und wie lang sind diese.

 

Gruß,

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Fisch und Udo-B

Vielen dank erst mal für die schnelle Antwort.

Die Sache mit dem Ölascheider ist für mich komplizierter als gedacht.

Ich habe einen cdi. M.E. hat der nur eine Entlüftung im Ventildeckel links. Eine Kurbelwellengehäuseentlüftung habe ich nicht orten können.

Ich habe zunächst den kurzen Gummischlauch vom VD zum Ansaugrohr mit 8 mm (innen)Schlauch verlängert und nach außen (Straße) geführt. Nicht die feine Art, der eine oder andere Öltropfen landet schon unterm Wagen.

Das Loch im Ansaugrohr habe ich natürlich natürlich verschlossen.

Dann habe ich dort wo bei Ingo-B der Abscheider sitzt einen provisorischen Abscheider installiert und die Leitung vom Abscheider nach außen geführt. Ergebnis: keine Öltropfen unter dem Wagen aber etwas Öl am Ölpeilstab. D.h. der Widerstand der Schlauchleitung ist zu groß. Es entsteht leichter Überdruch im Motor.

Wenn ich jetzt die Leitung vom Abscheider wieder ins Ansaugrohr verlegen würde müßte der Unterdruck im Ansaugrohr eigentlich den Schlauchwiderstand überwinden. Mit welcher Schlauchweite arbeitet ihr? Geht es nicht ohne die Entlüftungsgase wieder anzusaugen (rein technisch).

Hängt der Abscheider von dir, Fisch, einfach an seinen Schläuchen unter dem Motor?

 

Viele Grüße,

 

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Egi, kein Problem. Ich habe folgendes gekauft: Grundig Autoradio bei Ebay Das Radio hat ein paar Nachteile wie ich finde. 1. Man kann es nicht dimmen und es leuchtet bei Dunkelheit sehr hell was ich als sehr störend empfinde. 2. Die Tasten sind für mich zu klein und ich treffe sie nicht immer. 3. Die DAB+ Antenne ist sehr hässlich von außen, hatte sie bei mir in der Windschutzscheibe angebracht. 4. DAB+ Empfang ist hier in der Gegend nicht gut (ist nicht nur bei mir so sondern auch bei höherwertigen Autos wie z.B. einen neuen Touareg). Ich höre jetzt wieder ganz normal Radio mit mittlerer Qualität. Habe es aber auch nicht so oft an weil wenn ich offen fahre brauche ich es eh nicht. Ich weiß aber nicht ob ich dir das Radio empfehlen kann weil die Qualität nichts besonderes ist. Aktuelles Foto aus dem Auto habe ich jetzt nicht da, dass könnte es aber am WE mal reinstellen. LG Jürgen
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.707
    • Beiträge insgesamt
      1.606.655
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.