Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Xeikon

Helle Lichter mal wieder

Empfohlene Beiträge

Werdet ihr auch immer angelabert wegen den hellen Scheinwerfern? Komm drauf weil ich gerade mal wieder rausgezogen wurde (Polizeikontrolle) und dann die Standartfrage: "Haben Sie das Fernlicht an, sollten Sie mal überprüfen lassen". Auch nicht Polizisten haben mich schon oft auf die hellen Lichter angesprochen. Die Birnen werden doch nicht nur im Smart verwendet. Sind die Scheinwerfer anders gebaut oder is des Zufall?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir geben machmal andere nachts auch Lichthupe!Die smart scheinwerfer sind schon ziehmlich hell!

 

aber mit der Polizei hatte ich noch keine probleme

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

--------------------

,,ForTwo" Benziner Cabrio 2004

db_PICT000620.jpg

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"spritmonitor.de Super + .SW Tuning

---------

ICQ:178798521

YM:FireSmart2002

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn mal z.b. mein Dad vor mir her fährt... findet er oft auch das meine Scheinwerfer blenden. Glaub das hängt davon ab in welchen Sitzpositionen man die Scheinwerfer des entgegenkommenden sieht. Wenn man in nem Roadster sitzt, hab ich mal gemerkt, das fast alles an Autos blendet.

Ich hasse diese Xenon-Scheinwerfern (Audi,BMW,...) die blenden meiner Meinung nach extrem....

-----------------

"Shake"

 


profilbildkleiner5aa9wz.jpg

ByeBye Smartie

ICQ: 324809186 online.gif?icq=324809186&img=5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt denn die Einstellung der Scheinwerfer? Solltest sie mit vollem Tank und normaler Beladung (inkl. normaler Pasagierzahl) einstellen lassen. Schön hell sind sie aber schon!

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Mir hat man das auch schon öfters gesagt. Das hat aber (meiner Meinung nach) nichts mit den Scheinwerfern sondern mit der Bauart des Smarts zu tun. Der Smart hat einen extrem kurzen Radstand - Logisch, dass das einfedern bei einer Bodenwelle hier zu einer großen Veränderung des Winkels der Scheinwerfer führt. Im gegensatz zu einer Limousine mit sehr langem Radstand. Oft ist es daher so, dass man beim durchfahren einer Bodenwelle oder beim Beschleunigen angeblinkt wird... Weil in dem Moment die Scheinwerfer einfach zu hoch "eingestellt" sind. Einen Augenblick später ist das wieder weg... Dieses "Wippen", wie es ein anderer Autofahrer mal genannt hat.

 

Mann, hab ich das jetzt anschaulich und richtig ausgedrückt? :) :-?

 

Viele Grüße,

Roman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.03.2005 um 10:38 Uhr hat Sheriff geschrieben:
Stimmt denn die Einstellung der Scheinwerfer? Solltest sie mit vollem Tank und normaler Beladung (inkl. normaler Pasagierzahl) einstellen lassen.


Gruß

Mark

 

 

 

Was versteht man denn bei Smart unter inkl. normaler Passagierzahl?? Bei mir sitzen so im Auto ca. 1-2 Personen!!

:-D :-D :-D :-D :-D


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht schlecht! :-D

 

Ich dachte eher so an die typische Anzahl - ich fahren z.B. fast nur allein, und wenn ich einen Passagier habe, drehe ich die SW runter.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach Kinners,

 

also dass die neue Generation von Xenons "generell" blendet, das stimmt nicht. Die alten (vor allem die ersten von BMW) die waren echt ekelhaft, da die Lichtaustrittsöffnung zu klein dimensioniert war und die Stellmotore nicht ausgereift. Da gab es bei jedem Schlagloch und jeder Bodenwelle so einen "Lichtblitz". Die aktuellen Systeme sind da wesentlich verträglicher. Sicher kann man es auch da schaffen, die anderen zu blenden - vor allem wenn es, wie bei Audi, Qualitätsmängel mit den Stellmotoren gibt. Ich kenne da Leute, die haben die in der WS fünfmal gewechselt bekommen ...

 

Ansonsten kann ich der Diskussion über Xenon oder Halogen nichts Neues abgewinnen ... das gab es alles schonmal als die alten Glühfunzeln durchs Halogenlicht abgelöst wurden. Und heute fahren wir alle damit rum, sofern wir eben nicht schon Xenon haben. Noch drei Jahre Verbesserungen und sinkende Einstandpreise über die Stückzahl und alle Kisten werden damit ausgerüstet. Weg ist es dann - das "Dunkelheitsüberholprestige". :-D

 

Grüße

Jock

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.