Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Payot

Rückrufaktion Verdeck

Empfohlene Beiträge

@luckykat@

 

meiner ist ez. 4.2002 hier wurde ein motor abgeklemmt, ist also nur noch ein motörchen aktiv und es wird ein software update eingespielt (auf 35 ps hahaha), desweiteren wird der deckel des bremsflüssigkeitsbehälter erneuert. achte darauf, dass alles funktioniert!

 

gruß oetzi23

-----------------

TEDDY010.jpg1autole.gif

 

oetzi23 wünscht allen

SMARTIES eine gute

und knitterfreie Fahrt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@oetzi23

 

was für ein Softwareupdate war das????

Habe gerade vom SC erfahren, das es bei extrem langen Schaltzeiten ein Update für die Getriebesoftware geben soll, ist es das????, aber ob es viel bringt konnte mir der Mitarbeiter nicht versprechen, von einem Rückruf bez. des Verdecks wusst Er gar nichts.

Deckel Bremsflüssigkeitbehälter ist klar, wäre ne Sache von 5 Minuten......

 

ciao Lucky

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von luckykat am 05.04.2005 um 11:44 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von luckykat am 05.04.2005 um 11:50 Uhr ]


ciao

 

Lucky

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@luckykat

also hat mit den steuerzeiten und der gleichen nichts zu tun, ist eben nur, dass der eine motor alleine arbeitet. ist in 30 sek. passiert. bei mir ist danach eben nur noch entriegeln und verschließen der zentralverriegelung gegangen.

 

-----------------

TEDDY010.jpg1autole.gif

 

oetzi23 wünscht allen

SMARTIES eine gute

und knitterfreie Fahrt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist die fb programmierbar, so das man das verdeckt damit auch schließen kann, mich nervt das nämlich etwas;(

-----------------

Smart-neu.jpg

 


Smart-neu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cdammann86

hätte ich auch gerne, aber dem ist nicht so! siehe antwort von TIMO!

 

-----------------

TEDDY010.jpg1autole.gif

 

oetzi23 wünscht allen

SMARTIES eine gute

und knitterfreie Fahrt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi erstmal,

 

also bei meinem Smart-Cabrio (Bj. 09/04) wurde nachträglich ein zweiter Motor eingebaut !!! ( SC-Stuttgart), da durch (lt. Aussage) ein Motor eigentlich zu schwach wäre und das Verdeck "verzogen" werden könnte.......

 

Es scheint auch bei anderen Dingen verschiedene Ansichten der Werkstätten zu geben, seltsam..... :-?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von midwayhero am 06.04.2005 um 18:20 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von midwayhero am 06.04.2005 um 18:20 Uhr ]


Zwischen Wahnsinn und Verstand ist nur eine dünne Wand.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, haben die smartleute jetzt noch alle, uns klemmen sie ein motörchen ab und dir bauen sie einen dazu und auch noch aus dem gleichen grund weshalb sie uns eins wegnehmen, ich verstehe die welt nicht mehr. ist denn denen langweilig? nächste woche kommen sie und legen noch ein zylinder lahm, weil mit 3 nen gti gejagt wird!

 

-----------------

meinsmart7.jpg1autole.gif

 

oetzi23 wünscht allen

SMARTIES eine gute

und knitterfreie Fahrt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hast Du recht. Beim Zumachen sollte immer der Motor an sein (Aussage SC), sobald das Verdeck zu ist geht die Drehzahl ganz schön in den Keller, also brauchen zwei Motoren ganz schön viel Power.......

 

Ich lass mir jetzt die Fanfare einbauen :

Das eine SC veranschlagt eine halbe Stunde,

das andere eine ganze Stunde.

Aber jeder schuat in seinen Computer wo eigentlich der max. Zeitaufwand vorgegeben ist.

 

Alles sehr komisch :-? :-?

-----------------

Zwischen Wahnsinn und Verstand ist nur eine dünne Wand.....

 


Zwischen Wahnsinn und Verstand ist nur eine dünne Wand.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

da ich beruflich im Moment in Kassel bin, habe ich da mal wegen was Anderem gefragt u. beiläufig das mit dem Motor erwähnt, mir wurde gesagt, wenn sie den Motor ausgebaut hätten, dann würde Er mir ohne Mucken ausgehändigt und es wären nicht alle Smart betroffen.

 

Falls Euer Motor ausgebaut wurde, laßt Ihn Euch aushändigen, denn Ihr habt ein Auto mit 2 Motoren gekauft! Er ist Euer Eigentum!

 

Gruß, Hansi


Gruß, Hansi

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.