Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marthodag

"Knacken" an der Heckscheibe

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

mal ne' Frage zur Heckscheibe:

 

Smart ist jetzt 5 Mon. alt und die Klappe hinten liess sich sehr schwer schließen. Nachdem ich etwas Öl an die Schließung gemacht habe, geht es leicht, jedoch "knackt es an der Heckscheibe, jedesmal wenn man über leichte Huckel etc. fährt. Klingtso, als wäre die Scheib leicht geöffnet (ist aber eingerastet). Im SC sagte man mir, kleb mal etwas Isolierband um den Haken an der Scheibe. Hat auch Abhilfe geschaffen. Aber jetzt die Frage: Geht das nicht vielleicht auch anders ? Vielleicht habt ihr ja auch Erfahrungen gemacht. Danke Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein kleiner Tipp:

Lass es knacken!

(Ich mache das Radio an und dann gehts..)

:lol:

Damit kann ich leben- obwohl mir die Aussage mit dem Klebeband schon ziemlich gegen den Strich geht..

 

-----------------

icon23_smile_ani.gif

 

die Bienen schwaermen- genau wie wir!

Verbrauch z.Zt. 5,35ltr/100km

 

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Isolierband ist die einzigste Maßnahme die Abhilfe schafft. :(

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mir dickes Iso Band dran gemacht und da klappert nix mehr, und so schlecht ist die Lösung nicht,lass auch mal deine Untere Klappe nachstellen das hilft auch immer...lasse ich bei jeder Inspektion machen.

 

Und wer schaut schon den Hacken an wenn da Klebeband dran ist??? :)


ICQ : 278149610

 

MFG MK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch eine Möglichkeit würde es da noch geben:

 

Kauf dir ein Cabrio! :-D

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach auch! Iso hat bei mir nicht wirklich lang funktioniert. Dichtungsband war auch ein Versuch.... Hab mir dann einen 1mm (Wandstärke!) Schlauch aufgeschnitten, um den Bügel, und dann die Schnittstelle wieder verklebt. Hält jetzt schon sehr lange. Schlauch bekommst du im Baumarkt oder im Zooladen. ;-)

 

 


smartwebhn7.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! :-D

 

Also, das Knacken ist nicht so schlimm, oder? Nobody is perfect!

 

Spätestens ab 30 km/h kommen andere Fahrgeräusche mit ähnlichem dB Pegel zum tragen. :)

 

Cowboy 8-)


[b]Mit dem Smart in den Sonnenuntergang...[/b] [img]http://www.ajmajewski.com/smartforum/sunset.jpg[/img] [b]"Dare mighty things"[/b] Theodore Roosevelt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, vlt. kann mir wer helfen von Euch - ich wollte ein Kartenupdate nach Anweisung auf der TomTom original SD-Karte unseres "smart ForTwo" durchführen. Natürlich habe ich kein Backup gemacht  ... und es kam wie es kommen musste, es sind (definitiv) keine Daten mehr auf der originalen SD-Karte. Weder unser "smart ForTwo" noch über einen Kartenleser am PC noch über die Software am PC werden Daten auf der SD-Karte erkannt. 1. Frage: Ist es möglich Daten einer anderen SD-Karte auf diese SD-Karte zu kopieren ? 2. Frage: Falls, ja - hat da schon jemand Erfahrung und wohnt evt. im Raum Esslingen und könnte mir dabei helfen ? 3. Frage: Bin mir wegen dem Backup nicht sicher, bzw. hatte ich evt. vor einigen Jahren bei einem anderen smart das schon mal gemacht. Wie heißt per Standard so ein Backup bzw. in was für ein Verzeichnis wird das geschrieben ? 4. Frage: Falls das kopieren nicht möglich sein sollte, hat wer einen Link zum TomTom Shop zu der navi-Karte für den "smartForTwo" ? Hinweis: Habe 8 Wochen lang mit TomTom versucht eine Lösung zu erhalten. Mehr als LOG Daten dort hin zuschicken und Vertröstungen habe ich nicht erreicht. Das verschicken der SD-Karte an TomTom mit der Bitte um Austausch oder Neuaufspielen der Daten wurde abgelehnt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.875
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.