Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cdammann86

Dreck-Suppe läuft aussen an Felge ab!was tun?, und etc.

Empfohlene Beiträge

hallo, ich habe die 2003er Passion Standardalufelge, wie oben auch auf den Bildern.

Wenn mein Wagen gewaschen wurde, oder es regnet, dann läuft Außen an der Felge seitlich immer das Dreckwasser ab, sollte das nicht eigentlich an der nach innen gerichteten wand abfließen?

weiß jemand was man machen könnte?

is es eigetlich schlimm, wenn ich mit meinem cabrio in eine normale waschanlage fahre?

wie oft muss man das dach impregnieren lassen?

woher kommt das klappern links überm fahrersitz Bsäule/verdeckgestänge, und was kam man machen?

gruß

christian

 


Smart-neu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe Kevelar beläge mit gelochten Scheiben drauf.

1.bremsverhalten besser.

2.beläge halten länger.

3. immer saubere Felgen.

 

Scheiben und Beläge gibt es bei RS-Parts

 

Gruß aus Gelsenkirchen.

-----------------

400_3161363465626134.jpg

 


0815c8gy.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achtung, bei Naßkaltem Wetter nicht vergessen, die Kevlars zwischendurch mal warmzubremsen.

Bremsverhalten macht zwar seitdem auch keine Wunderheilung durch, aber es ist sehr angenehm, die Felgen mit einem Wasserschlauch reinigen zu können.

Desi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Im Sc hat man mir geraten das Verdeck

 

1mal im Frühjahr und dann wieder im Herbst zu Impregnieren.

 

Als erstes mußt du das verdeck reinigen! Ich habe den C1 Verdeckreiniger genommen.(sehr gut laut auto Bild).Und ist wieder schön Sauber!

 

Nach dem trocknen habe ich es das mit dem spray vom SC behandelt.

 

Ich würde mein Smart cabrio niemals in die waschanlage fahren!

 

Ich wasche nur von Hand!

 

Das Klappern hatte ich auch.Aber nur sobald das Verdeck auf war.

 

Es kam vom Dachholm.

 

Und hinten den kleinen Stoßdämpfern auf das daß Verdeck aufliegt beim Heruntergeklappten Dach.Da mußte dann nur was nach gezogen werden.

 

Kann aber auch von Fenster und der Dichtung kommen.(klappert wenn sich das berührt, und bissel luft hat laut SC)

 

 

 

 

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

--------------------

,,ForTwo" Benziner Cabrio 2004

db_4.jpg

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"spritmonitor.de Super + .SW Tuning

---------

ICQ:178798521

YM:FireSmart2002

 

 

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

--------------------

,,ForTwo" Benziner Cabrio 2004

db_4.jpg

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"spritmonitor.de Super + .SW Tuning

---------

ICQ:178798521

YM:FireSmart2002

[ Diese Nachricht wurde editiert von Firekiller am 17.03.2005 um 22:42 Uhr ]


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Verdeck wird vor und nach jedem Sommer (März bzw. Oktober) imprägniert und nach dem Skiurlaub wegen Salz und so Schmodder...

Bei der Gelegenheit bekommen auch alle Dichtungen und Kunststoffteile am Auto Silikonspray ab und der Motorblock wirdm von unten intensivst geduscht (Selbstwaschanlage - meiner Meinung nach das einzig richtige für Cabrios).

Imprägnieren kannst Du ohne Probleme selbst (auch nicht schwerer als Deo benutzen), Imprägnierung für pflichtbewußte vom SC, für qualitäts- und preisbewusste von ATU...

-----------------

smarte diem et noctem...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.