Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Walt

42 Cabrio Brabus oder 42 Cabrio "individual"?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

was würdet Ihr empfehlen?

 

Ein 42 Cabrio Brabus "von der Stange" (so man bei Brabus davon reden kann) oder ein gut ausgestattes "normales" 42 Cabrio (das ca. 5.000,- € weniger kosten würde) mit Zubehör nach Wunsch (z.B. CS Felgen und Auspuff, Leder nach eigenen Vorstellungen o.ä. Schnickschnack..., was den Preis wieder mehr oder weniger auf Brabus-Niveau bringen würde...)

 

Über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten, aber wie seht Ihr Kriterien wie Wiederverkaufswert bzw. -chancen, Gewährleistung...

 

Gruß und Dank für Eure Meinung, Walt

 

P.S.: Ich weiß, ist ein echtes "Luxus-Problem"...

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich denke mal, dass du für den Brabus in jedem Fall einen höheren Wiederverkaufswert und bessere Wiederverkaufschancen hast.

Ist bei dem Leder nicht sowieso Serie??

 

Gruß,

 

Christian :-?


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

er meint sicher das leder in einem nicht-brabus ;-)

also ich würd ihn mir zusammenstellen, obwohl sich sicher der brabus später besser wiederverkaufen läßt :roll: aber der hat halt nich so die persönliche note ;-)

-----------------

Liebe Grüsse Jana

Jana_Sig_Tweety_alt_und_neu.jpg&Jana_Sig_Tweety_1.jpg

Die meistens oben ohne fährt

 

UNSERE SEITE

 

spritmonitor.de

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Brabus läßt sich sicherlich leichter weiderverkaufen aber zu einem deutlich größeren Wertverlust.

 

Zu dem ohnehin deutlich höheren Brabus-Preis kommen außerdem noch Dinge hinzu, die man auch beim Brabus nicht serienmäßig erhält, wie z.B. der Tempomat.

 

Und beim Brabus bezahle ich immer die fetten, völlig überteuerten Felgen mit. Für einen günstigeren Preis kann ich mir beim Normalmodell (z.B. aufgerüstetem Passion) lieber die Felgen separat kaufen und habe dann noch die schmalen Originalfelgen als Beigabe für die Winterreifen (denn so´n geiler aufgerüsteter Smarti mit Stahlfelgen für´n Winter sieht ja nun oberätzend aus).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brabus und was einem da noch nicht gefällt kann man ja immernoch machen.

 

Immerhin passt das optische Bild beim Brabus zusammen. Der Auspuff ist fast gerade, die Spoiler passen perfekt und sind schon in der richtigen Farbe lackiert. Das Leder passt schön im Innenraum etc.

 

Wenn nun noch was fehlt, CarAudio+Video, Leistung, Optik oder Technik kann man das ja nachrüsten.

 

Ich bin der Meinung wenn man all das was der Brabus Innen wie Außen (Optik, Leder, Serienausstattung...) nachrüsten will ist man teurer dran als mit dem Brabus "von der Stange".

 

Achja: Tempomat nicht vergessen ;-)

-----------------

mysmart_sig3d.gifMarkus [me»mysmart.tk]

 

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Einfahren für Anfänger.    Motor starten. Wenn sich der Motor stabilisiert hat und keine abnormalen Geräusche macht, kurzer Gasstoß auf rund 2000 Umin damit ein stabiler Öldruck vorhanden ist und das Öl bis in den Kopf gekommen ist.  Danach Motor 5 Minuten im Leerlauf tuckern lassen. Auf Geräusche und Undichtigkeiten prüfen.  Jetzt Motor wellenartig zwischen 2 und 2500 Umin halten bis das Thermostat geöffnet hat und das Kühlsystem nach dem vorherigen Entlüften über den Sensor komplett luftfrei ist.  Wenn der Lüfter in der Front an und auch wieder aus geht ist das System entlüftet und der Motor kann nach kurzer Leerlaufphase wieder abgestellt werden.  Danach Ölfilter tauschen um den Schmutz der Instandsetzung zu entfernen. Kostet 1,6€ = nichts.    Was bisher nicht undicht wurde bleibt es auch während der anschließenden Probefahrt.    Auf dieser den Motor ganz normal belasten aber Volllast vermeiden.  Nach 500km Ölwechsel nochmals mit Filter und der Motor ist erstklassig eingefahren.    Kostenpunkt fast nichts. Auswirkung kann zwischen Ölsäufer und fast keinen Ölverbrauch entscheiden. Die ersten Minuten der Einlaufphase sind die wichtigsten im Leben der Kolbenringe. Was dort falsch gemacht wird rächt sich eher früher als später. Egal ob Low Budget oder nicht....  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.281
    • Beiträge insgesamt
      1.599.189
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.