Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
silver_and_black

Brabus Schaltknauf 42 neu beziehen ?

Empfohlene Beiträge

Hallo smarties,

 

ist es möglich diesen Brabus Lederschaltknauf

8c_1_b.JPG

neu zu beziehen? Soweit ich das gesehen hab ist das Leder verklebt und man kann den Schaltknauf nicht zerlegen, leider.

Hat das schon mal jemand versucht und kann mir paar Tips geben oder sogar Photos posten?

Vielleicht ist ja auch jemand Sattler und kennt sich mit der Materie aus ;-)

 

-----------------

00000380.gif Es grüßt der smart-Pirat 00000380.gif

Proud Member of...

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 


!! SMART rulez !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Ich habe mir günstig und als damaligier Newbie einen gebrauchten Knauf bei Ebay organisiert.

 

Da erlebte ich mein "blaues Wunder", denn er war blau statt grau!

 

Ich wollte ihn schon wieder verkaufen, aber ich hätte wohl kaum ein ähnliches Angebot in grau bekommen.

 

Also habe ich mir so ein spez. Lederlack gekauft (z.B. D&W)

 

Ganz wichtig: Erst mit spez. Reiniger reinigen. Dann mit spez. Primer vorbehandeln (Poren öffnen sich) und schliesslich lackieren.

 

Ich habe ihn dann schwarz lackiert. Wenn man sauber arbeitet (abklebt) und genug trocknen lässt, ist das Ergebnis sehr gut!

 

Seit Juni 2004 und 9000 km sowie Hand- und Handschuhgebrauch (Leder) ist die Farbe wie neu!

 

Ist also eine echte Alternative.

 

Gibt es meistens in Schwarz, Rot, Blau und Gelb.

Siehe auch Lenkradspray (Darunter wird es auch vertrieben)

 

Vielleicht ja eine Lösung für dein Problem!

 

Gruß Frank

 

:)

-----------------

smart_klein.jpg

 

spritmonitor.de

 


[

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank,

 

die Idee ist nicht schlecht, werd ich mir mal überlegen. Eigentlich wollte ich den Schaltknauf wie meine Seitenteile beziehen, aber wenn die Farbe des Lederlacks passt werd ich's vielleicht mal versuchen.

Wenn's nicht funktioniert kann (muss :roll: ) ich den Schaltknauf dann halt wirklich beziehen.

 

-----------------

00000380.gif Es grüßt der smart-Pirat 00000380.gif

Proud Member of...

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 


!! SMART rulez !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kannst du den wirklich nicht zerlegen?

meiner hat einen drehverschluss zwischen metall und leder... der schaltplan ist auch nur drauf geklebt und lässt sich mit nem föhn lösen....

wobei meiner sieht einwenig anders aus...

hoffe ich konnte helfen :)

-----------------

sig_roadsterboard.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.