Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kai

Für welchen würdet ihr euch entscheiden?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

da einige von euch seit "längere Zeit" den forfour fahren, meine Fragen an euch:

 

1) Wenn ihr euch jetzt nochmal entscheiden könntet, würdet ihr euch für einen Diesel oder einen Benziner entscheiden?

 

2) Mit welcher Leistung?

 

3) Mit welcher Ausstattung?

 

Ich bin noch mit mir am kämpfen. Zur Zeit fahre ich einen 12/2000 fortwo cdi. Den forfour bin ich einmal mit einem 1.1/Handschaltung und einem 1.5 cdi (95 PS)/Automatik gefahren. Der letztere gefiel mir so sehr das ich gar nicht mehr aussteigen wollte. Dies erinnert mich sehr an die damalige Probefahrt mit einem fortwo. Danach war ich infiziert :-D

 

Kann mir jemand von euch den Unterschied zwischen den Diesel 95 PS und den Benziner mit 95PS/109PS beschreiben? Welcher gefällt euch persönlich am besten?

 

Die Differenz im Anschaffungspreis zwischen diesen beiden Motorvarianten fällt nicht besonders hoch aus.

Ich persönlich bekomme gerade mal 15000km im Jahr zusammen, da lohnt ein Diesel doch gar nicht. Aber der Fahrspaß den ich mit

diesem Fahrzeug (cdi) hatte überwiegt der Vernunft. Den Unterhalt muß ich für mich persönlich mal ausrechnen.

 

Was mir noch Sorgen macht ist dieser Partikelfilter für Dieselmotoren. Einiges gab es bereits in den Nachrichten zu hören wie z.B. gibt es die Überlegung das alle Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter für die Innenstadt verboten werden sollen. Ich mag nicht daran glauben, aber immerhin gab es eine solche Aussage in den Nachrichten.

 

Freue mich auf eure Erfahrungen.

 

Lieben Gruß,

Kai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Kai,

zu 1 : Benziner mit Automatik

 

zu 2 : 122 PS

 

zu 3 : Brabus

Grüsse

-----------------

SMART FORFOUR EDITION SPORTSTYLE

SMART CITY COUPE BENZINER

 


FORFOUR BRABUS EDITION SPORTSTYLE LTD.

CITY COUPE BENZINER

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfehle dir den 1.5 Benziner, der hat auch untenrum genug Drehmoment.

Sparsam, etwa 6,5-7Liter, günstiger in der Wartung und geringeres Reparaturrisiko.

 

Ausstattung wohl nach persönlichen Vorlieben, aber Klima dann doch, oder?

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Passion soll es auf jeden Fall werden.

Wieso ist das Reparaturrisiko bei einem Benziner geringer? Ich dachte immer ein Dieselmotor hält länger!?

 

Gruß,

Kai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil ein normaler Benziner weder Turbolader noch Ladeluftkühler hat und mit einer niedrigeren Kompression betrieben wird. Das niedrigere Drehmoment schont auch die Kupplung sowie das Getriebe, die Antriebsachsen und die Reifen.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.