Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LGross

Doppel DIN Einbaublende

Empfohlene Beiträge

Hat jemand sowas zu verkaufen, bzw. weiß, wo man das herbekommt (gabs da nicht mal was von Brabus??)

 

Farbe wäre egal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nee leif, die gibts nicht. die musst du aus zwei radioblenden basteln...brabus hatte mal einen prototyop mit comand system, aber die blenden waren alles einzelstücke...willst ein neues radio einbauen??

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V. mein smart verbraucht im moment: spritmonitor.de

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Eike: Nö, dass was ich habe wird erweitert:

 

MPM4000-front.jpg

 

Ein 'Meter Module', ist zwar ziemlich überflüssig, sieht aber gut aus :-D.

 

Gibts irgendwo ne schöne Anleitung zum Bau? Dann könnte ich ja schon mal anfangen......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Leif,

 

such mal nach "Comand", da solltest Du was finden.

Die obere Blende wird wie gehabt eingebaut, die Untere um 180° gedreht.

Du kommst aber nicht drum herum die Blende mit hilfe eines Föns ein wenig zu bearbeiten.

 

Schau mal hier und hier vorbei.

 

Der vwchaos hat dieses so umgesetzt, vieleicht schreibst Du den mal an.

Bei mir hatte ich das zwar auch gemacht wegen der Schalterleiste, aber da die eh lackiert wurde hab ich weniger gebogen und gedrückt, dafür mehr mit Spachtel gemacht.

 

Leider ist das Pixum-Album vom Jens leer, da hatte er ein schönes Bild davon drin. War sehr sauber gearbeitet.

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Nein, bisher nix "Spezielles". Hier funktioniert seit Jahren handelsübliche preiswerte Kupferpaste (in sparsamer Anwendung. Hatte auch mal überlegt, den "Hauch" von Kupferpaste etwas mit Graphit-Flocken (wie sie "früher" zur Schmierung von Haushalts-Profilzylinderschlössern üblich waren) sparsam zu bestreichen. Habe das aber an GK-Gewinden (noch) nicht umgesetzt. (An Zündkerzen/ZK bei Otto-Motoren schon erfolgreich). (Meine derzeitige 50-Gramm Tube Kupferpaste neigt sich dem Ende zu (nach Jahren...). Werde mich dann auch mal auch zu "moderneren" Mitteln belesen.....).   Und noch dazu:   Sehr schön ! Mit Motor-Fremd-Vorwärmung dürfte m.E. einem Betrieb (Anspringen) auch bei mäßigem bis strengem Frost relativ problemlos möglich sein. (Hatte mal einen VW-Diesel-Motor (Baumuster EA 827), alle Zylinder gemessen unter 10 bar Kompression. Ca. 1 Stunde mit 2000-Watt-Heizlüfter draußen bei mäßigem Frost den ZK angepustet/erwärmt: Startete problemlos. Vorher war nix mit "Anspringen".)   (Und fast OT: OM 660 Motore und dessen Teile werden nach meiner Beobachtung seeehr preiswert gehandelt. Man könnte sich doch einen gebrauchten ("ollen") Motor oder ZK für geringes Geld besorgen und "üben" (den Tausch/das Ausbohren abgerissener GK mit speziellen (für diesen Zweck konstruierten) Werkzeugen. Im besten Fall hat man dann einen selbst aufgearbeiteten zum "Tauschen" in aller Ruhe geeigneten, wenn es denn mal passt..... Klar, es gibt auch Leute, die so etwas reparieren (können), nicht nur die "üblichen" Teiletauscher. Habe mir auch schon so einige Videos im Netz dazu angeschaut. Ich zitiere dazu mal den Schauspieler Bjarne Mädel im Werbe-Einspieler im TV (mit den Dackeln und den glücklichsten Menschen in DK): "Ich kennen keinen !")   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.650
    • Beiträge insgesamt
      1.605.697
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.