Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Plaetzchenwolf

Die Kugel - fuer und wider - ungeschoent!

Empfohlene Beiträge

Gestern Abend bin ich mal naeher an die Kugel gegangen und habe mal nach der Hupe gesucht und wollte nach der Batterie schauen.

 

 

 

So, nun ist die Kugel mit dem von euch empfohlenen Werkstatt-Wagenheber angehoben worden und untersucht...

Die Tridion-Verkleidungen an den Hebepunkten geben nach- woelben sie hoechst unaestaetisch, bis der Gummipuffer (ein Vollgummi-Handschleifklotz) das Metall des Tridions packt und sanft angehoben werden kann.

Der Wagenheber von ATU ist klasse - fuer dieses billige Geld! Kaum zu fassen.

 

Die Vollverkleidung des Smarts (unten) hat jaemmerliche Ecken und Kanten- in die von oben und unten Salzwasser eindringen kann und auch noch unbeobachtet das (vermutlich) ungeschuetze Metall annagen...

Die Anhebepunkte sind nicht gut geloest- aber mit diesem Trick irgendwie ok, die Verwindungssteifigkeit ist hervorragend, der Wagen ist schnell freigehoben- ganz im Gegensatz zu vielen anderen franz. Wagen,sogar zum Golf.

Schlimme Loesung- auch die Bremsleitungen sind in abenteuerlicher Weise verlegt und koennen schnell beschaedigt werden durch aufwirbelnde Steine oder Aeste etc, die man ggf. im Dunkeln erwischt.

Der Kuehler liegt an sehr gefaehrdeter Stelle und bekommt den "ganzen Segen" ab...

Die Moppedhupe ist schlimm- hier waeren 5Euro Aufpreis bestimmt nicht aufgefallen.

Zugaenglich ist schon mal garnix- fuer jede kleine Montage sind umstaendliche Vorarbeiten noetig, die den Servicepreis vermutlich ziemlich anheben.

Es ist mir gelungen diese "Frischhaltebox" von ihrer jaemmerlichen Verschraubung zu loesen und auch noch um die Ecken zu quetschen um an die Batterie zu kommen.

 

Nun wirds besser:

Der Boden und die sichtbaren Teile des Tridions innen machen einen erheblich besseren Eindruck als das duennwandige Blech in der Spritzzone der Hinter- und Vorderraeder.

Stabilitaet ist angesagt und das nicht zu knapp:

Hier ist alles aeusserst solide und fest- der untere Innenraum und Fußraum ist geradezu massiv zu nennen und hat Blechstaerken wie ich sie nur von Oldtimern kenne.

Jedoch sind die Teppiche schlampig verlegt und die Plastikinnenteile verkratzen sehr schnell.

Die Fenstergummis m u e s s e n jede Menge Wasser in die Tueren laufen lassen, weil man hier ordentliche Aussparungen eingespart hat.

Ueberhaupt sind die Dichtungen am ganzen Fahrzeug fragwuerdig und gerade so akzeptabel.

Nun fummele ich die Batterieabdeckung wieder ein und aergere mich ueber die Murksschrauben- und die "wunderbare Passung" dieser sonderbaren Fußbank,sowie ueber den schlecht sitzenden Teppich und begebe mich an's Waschen:

Schlecht zu reinigen sind viele Sicken und Ecken, Kanten und Fugen- ich brauche glatt die doppelte Zeit wie beim Golf- hierbei fallen viele Luecken und kleine Wassereinlaesse auf, die es dem Regenwasser ermoeglichen in Ruhe zwischen Blech und Kunststoffpanels zu laufen.

Die ueberstehenden Raeder machen eine Waesche sowieso fraglich, weil schon nach einer Fahrt alles wieder gruendlich eingesaut ist- wenn man Pech hat sogar mit Rollsplitt...

Im Motorraum sehe ich ueberall Korrision der metallischen Teile- beim Alu oder Leichtmetall an Motorblock, Auspuff, Druckrohre fuer Oel etc. aber auch an Fahrwerksschrauben und an den hinteren spindelduennen Stabilisatoren.

(Immerhin ist das Autochen gute 2Monate alt)

Hier ist also bereits Handlungsbedarf angesagt- und keine Reklamation in der Werkstatt;

Also Unterlage holen, Spruehbuex und ab gehts..

(Beim Golf war das nach 8Jahren noetig)

Knarrendes Heckfenster habe ich selbst gerichtet:

Mit sanftem Druck von aussen auf das obere Plastikteil zwischen Aussenkante und 3. Ruecklicht.

Nun ist Schluss und Schweigen im Wald.

Das Dreieck zwischen Spiegel und Tridion, wo auf einer Seite die Antenne durchgeht- ist wohl nur hinten befestigt- vorne ist es mehr ein Windspiel...

(Werde wohl mal ein Kaugummi reinkleben)

Die Tueren muessen mit Wucht zugemacht werden - und fallen keinesfalls nach "Art des Hauses" ins Schloss... das bin ich ja noch vom Golf gewoehnt und so fuehlt man sich ein wenig schneller "Zuhause"!

 

Nachdem ich so gegrient habe und geschimpft, meine "Laeuterung" erfahren- lacht mich die Kugel ganz unverschaemt an und laed zur Spazierfahrt ein- das Radio brummt verguegt die Lieder...

(Leider ist jedoch heute ordentlich Schnee gefallen und der Matsch spritzt ordentlich Salz durch die Gegend, so kommt die frisch geputzte Kugel auf keinen Fall nach draussen- zumal meine Frau noch von innen jeden Millimeter geputzt und gesaugt und gewienert hat)

 

Empfehlung?

Jein!

Nichts fuer Perfektionisten und Leute die sich ekeln ein Scharnier in seiner Funktion zu sehen- (Orginalton Citroen beim damaligen 2CV)

Aber auch hier bin ich ja gruendlich vorbelastet und freue mich endlich wieder ein sehr sehr aehliches Fahrzeug zu haben, das noch Fahrspaß vermittelt und Lebensfreude!

 

Das Fahrverhalten ist stabil und sicher, die Beschleunigung ausgezeichnet, der Verbrauch sehr in Ordnung.

 

 

Empfehlung;

Auto in der Waschstraße mit Vollwaesche jeden Monat einmal waschen lassen (Mit ordentlich Wachs)

8-) :-D :-D

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Plaetzchenwolf am 19.02.2005 um 12:07 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Plaetzchenwolf am 21.02.2005 um 16:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

finde das super, das du dich hinsetzt und so einen ausführlichen Bericht schreibst!

 

ABER, von dir bin ich doch etwas bessere Formulierungen gewöhnt (...Aussparungen eingespart...).

Ist alles bisschen unübersichtlich geworden :roll:

 

Um was geht es denn jetzt eigentlich? Um´s waschen? Um die Verarbeitung?

 

Hast du was geraucht, bevor du den Bericht geschrieben hast? :lol: :lol: ;-)

 

Gruß,

da Flo

-----------------

Smart Germany

spritmonitor.de

 


Smart Germany

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier habe ich mich schon ein wenig an die Perfektion gewoehnt und adaptiert formuliert..

:-D

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Im Motorraum sehe ich ueberall Korrision der metallischen Teile- beim Alu oder Leichtmetall an Motorblock, Auspuff, Druckrohre fuer Oel etc. aber auch an Fahrwerksschrauben und an den hinteren spindelduennen Stabilisatoren.
(Immerhin ist das Autochen gute 2Monate alt)
Hier ist also bereits Handlungsbedarf angesagt- und keine Reklamation in der Werkstatt;
Also Unterlage holen, Spruehbuex und ab gehts..
(Beim Golf war das nach 8Jahren noetig)

 

Was für Maßnahmen hast du denn ergriffen um die Korrosion einzudämmen?

-----------------

Mein Escort: spritmonitor.de

Smart Cabrio 45 kW: spritmonitor.de War leider nur ein Mietwagen :(

Mein Smart Cabrio 45 kw:spritmonitor.de kommt erst Mitte März 2005 :(

 


Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht:spritmonitor.de

Mein Smart Roadster verbraucht:Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Caramba oder WD40 behandelt..

Ehedem hat man Altoel dafuer genommen- heute sind die Gesetze strenger.

Noch habe ich laengst nicht alle Teile damit benebelt- zuviel darf man ja auch nicht nehmen, weil sonst etwas tropfen oder gar auf den Keilriemen gelangen koennte.

Ein Pinsel ist immer noch die beste Loesung:

In den Deckel der Dose spruehen und mit einem langen gekroepften Anstreicherpinsel auf das Corpus Delicti...

Traversenschrauben und Streben kann man mit einem Wachsspray behandeln, das ueberall billig zu haben ist.

Die Verarbeitung jedoch ist erst ab bestimmten Temperaturen sinnvoll - im Fruehling also.

 

Heute habe ich erst einmal mit Wasch und Wachs behandelt und die Bruehe in die Panelteile unter und seitlich den Tueren laufen lassen- dh: Nur das Tridion von oben nach unten behandelt- und aufgepasst, dass nichts auf die Scheiben lief.

Innen an den Tueranschlaegen bis in den Fußraum alles fein mit diesem Wasch-Wachs, dann nur mit warmem Wasser die ganze Kugel gewaschen, anschliessend mit ein paar Eimern ueberspuelt.

(Das waescht die Raender vom W.Wachs weg)

Anschliessend leicht ledern... etc.

Die Ecken und Nieschen der Kofferraumklappe habe ich ebenso behandelt und gut den Kuehler ausgespuelt mit warmem Wasser.

(Der Motor sollte nicht warmgelaufen sein- sonst verdampft alles wieder und der Auspufftopf koennte in Mitleidenschaft gezogen werden)

 

Der Kugel hats "gefallen" und sie glaenzt wieder wie eine Speckschwarte..

 

:-D

 

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

 

 

Damit keine falschen Gedanken aufkommen:

Es gibts nichts Perfektes- weder in der Autowelt noch sind wir es-

Kritik verbessert das Produkt und so hoffe ich, dass von den SC-Leuten mitgelesen wird um die Kugel zu verbessern.

Wichtig waere:

Bremsleitungen anders verlegen,

Tridion unten voll verkleiden,

Frontpanel mit besserer Revisionsoeffnung fuer Service versehen,

dto fuer die Rueckleuchten.

Kunststoff-Innenteile kratzfester gestalten.

Hohlraumkonservierung mit Wachs.

Mittigen Hebeteller unter dem Tridion an jeder Seite.

Motorraumdeckel mit Schiebeknopf statt dieser Wackelschraube versehen.

(Techn. sogar einfacher)

Richtige Hupe einbauen.

Statt des teueren großen Glasdachs beim Pulse besser ein einfaches Glasschiebedach in ganz einfacher Ausfuehrung..

Heckfenster mit Teleskopen versehen, die den Namen verdienen.

 

Alles in Allem nicht teuer und bestimmt machbar!

 

 

Wir freuen uns trotzdem und gerade auf den naechsten "Ausritt"- mit dem kleinen Nachbarschaftsschreck..

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Plaetzchenwolf am 19.02.2005 um 15:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
so hoffe ich, dass von den SC-Leuten mitgelesen wird um die Kugel zu verbessern.

 

sicher liest hier von DC bzw. smart niemand mit, die haben besseres zu tun!

 

Quote:
Bremsleitungen anders verlegen

 

Ist ein einziger Fall von abgerissenen Bremsleitungen bekannt?

 

Quote:
Tridion unten voll verkleiden

 

Die Tridion bzw. der Unterboden ist voll verkleidet.

 

Quote:
Frontpanel mit besserer Revisionsoeffnung fuer Service versehen,
dto fuer die Rueckleuchten.

 

Servicedeckel für die Rückleuchten...?

 

Quote:
Hohlraumkonservierung mit Wachs.

 

Natürlich sind die Holräume mit Wachs konserviert und die Tridion teilverzinkt.

 

Quote:
Mittigen Hebeteller unter dem Tridion an jeder Seite.

 

Für was?

 

Quote:
Statt des teueren großen Glasdachs beim Pulse besser ein einfaches Glasschiebedach in ganz einfacher Ausfuehrung..

 

Glasschiebedach billiger als eine große Glasscheibe... Klar!

 

Der wahre Plätzchenwolff - ohne Drogen gehts auch

[ Diese Nachricht wurde editiert von Plaetzchenwolff am 19.02.2005 um 15:56 Uhr ]


Der wahre Plätzchenwolff - ohne Drogen gehts auch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achtung Leute- hier ist ein Mobber am Werk, der sich nicht scheut Nicks und Anmeldungen zu faelschen...

:(

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.02.2005 um 15:47 Uhr hat Plaetzchenwolff geschrieben:
Der wahre Plätzchenwolff - ohne Drogen gehts auch

 

:-D :-D :-D :-D

-----------------

ach du meine Nase!

 

spritmonitor.de

 

smart forfour 1.1 blackbasic

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Achtung Leute- hier ist ein Mobber am Werk, der sich nicht scheut Nicks und Anmeldungen zu faelschen...

 

was habe ich "gefälscht"?

 

Der wahre Plätzchenwolff - ohne Drogen gehts auch


Der wahre Plätzchenwolff - ohne Drogen gehts auch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier sollte der Admin eingreifen!

 

Kaum zu fassen, dass meine Postings diesem "Mitposter" mißvielen- das haette man auch anders mitteilen koennen als auf diese billige Art-oder?

(Zudem niemand gezwungen wird Stellung zu nehmen)

 

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Plaetzchenwolf am 19.02.2005 um 19:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.02.2005 um 12:04 Uhr hat Plaetzchenwolf geschrieben:
Das Dreieck zwischen Spiegel und Tridion, wo auf einer Seite die Antenne durchgeht- ist wohl nur hinten befestigt- vorne ist es mehr ein Windspiel...

(Werde wohl mal ein Kaugummi reinkleben)

 

Werde nicht viel schreiben aber die Sache mit dem Kaugummi würd ich sein lassen. Zum Frontpanel wechsel muss das Dreieck entfernt werden da sich dahinter eine Schraube befindet!!

 

 

Achso... Die Türen sind wie LKW-Türen die muss man eben zuknallen und man muss keine Angst haben das sie dann auseinander fallen, ich find das gut so.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.02.2005 um 21:13 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Achso... Die Türen sind wie LKW-Türen die muss man eben zuknallen und man muss keine Angst haben das sie dann auseinander fallen, ich find das gut so.

 

Man kann sich auch aber alles schönreden! Was ist denn objektiv gut daran, dass man die Türen zuknallen muss? Mich nervt es, wenn meine Mitfahrer die Türen erst im zweiten Anlauf zukriegen.

 

Beim Forfour sind das sogar 4 (!!) Türen, die man schließen muss... ;-)

-----------------

ach du meine Nase!

 

spritmonitor.de

 

smart forfour 1.1 blackbasic

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.02.2005 um 16:51 Uhr hat Plaetzchenwolf geschrieben:
Kaum zu fassen, dass meine Postings diesem "Mitposter" mißvielen- das haette man auch anders mitteilen koennen als auf diese billige Art-oder?

Naja, man kann Dir halt objektiv nichts vorwerfen, das ist ja das blöde daran... :lol:

-----------------

ach du meine Nase!

 

spritmonitor.de

 

smart forfour 1.1 blackbasic

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vom Zuknallen der Türen - ohne geht es leider nicht - habe ich am Tridion bereits deutliche Lackschäden!!! Der Kunststoff des Türgriffs schlägt am Holm an. Ich werde da etwas abfeilen müssen, sonst rostet meine Kugel demnächst!

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau Sheriff.

Diese kleinen Schlampereien sind das typisch "franzoesische" im Autobau, das erst einmal akzeptiert werden muss.

Wer hiermit nicht klar kommt, hat ein Problem.

Deshalb habe ich ja dieses deutliche Posting gesetzt, was ganz offenbar einem oder zwei Zeitgenossen nicht gefallen hat- Kritik ist immer schlecht.

Dieses bin ich aus anderen Foren laengst gewohnt und kann damit leben- was jedoch fuer Neulinge die dieses billige Anpflaumen nicht verstehen oder gar den "Gegner" hier als "cool" empfinden- nur als Gemeckere eines alten Noerglers sehen...

Fakt:

Es sind genuegend Dinge verbesserungswuerdig und die werden wohl in der 3. Generation endlich beseitigt sein.

Wie ich die Autoindustrie kenne wird eher ein ganzer Haufen neuer Fehler hinzukommen.

Den A150 haette man mir nicht verkaufen koennen, den Peugeot 206 und den GolfV ebenfalls nicht- der Fiesta mit der besten Ausstattung hatte ich auch geleast;

Dieser ist bei nur 80km/h in Spurrillen fast aus dem Ruder gelaufen und war auch sonst aeusserst duerftig in der Qualitaet ausgefallen.

Von den Werkstaetten will ich hier lieber nicht erst anfangen!

Einzig eine Vater-und-Sohn-Werkstatt konnte diesen "Anspruechen" genuegen, die vernuenftige Preise mit akzeptabler Freundlichkeit und Tempo, sowie Qualitaet halten konnte:

In der Zeit der Wartung sind wir in der Stadt bummeln gewesen- bei der Rueckkehr zur Werkstatt war das Fahrzeug fertig, wo nur noch die Haelfte des original VW-Preises zu entrichten war und gut wars...

 

Zu Deiner Tuer:

Versuche mal diese nachzustellen- hier wird man zu zweit sein muessen und die Schrauben nicht ganz loesen.

Durch die Dichtungskonstruktion, die aehnlich wie die bei VW ist- (welche mit diesem Murks wohl angefangen haben) die darauf basiert, dass die Tuer das Gummi zusammenstaucht um eine Dichtigkeit zu erreichen, ist ein richtig geschmeidiges Schliessen selbstverstaendlich unmoeglich.

Bei der A-Klasse war das irgendwie anders geloest- hier gehen die Tueren wie in richtigen Autos zu..

 

Gut, wir koennen mit diesen Unpaesslichkeiten leben, solange man nicht mit Pannen durch Schlamperei liegenbleibt.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten- auch bezueglich ggf. Werkstattaufenthalte;

Davon bekommt selbstverstaendlich auch die Leitung des Kundendienstes in Hambach Report,die sich mehrfach dafuer bedankt haben.

(Kritik muss auf keinen Fall negativ gemeint sein!)

 

Drum- viel Spaß und mit Geduld selbst Hand anlegen, wie das unsere Tunergemeinde laengst tut. Hier kann man noch viel lernen!

 

 

:)

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Nachstellen geht leider nicht - habe ein Cabrio, welches dadurch an den Scheibendichtungen undicht würde.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bist Du sicher, dass nichts verzogen ist?

Gab es verschiedene Griff-Teile fuer die unterschiedlichen Versionen? Evtl. gibts noch eine etwas kleinere?

:(

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann keine Nachteile durchs Türen zuschlagen feststellen. Ob das beim Cabrio anders ist weiß ich nicht... Wie gesagt, ich finds gut so.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das trifft fuer Millionen von Fahrern zu- die es aehnlich sehen und die in dieser Konstruktion der Tuergummis nichts "anstoeßiges" finden- wer jedoch bald 15j. einen Golf fuhr sieht da fix rot, wenn das naechste Auto..

(gut,damit kann man freilich leben!!)

Dieses ist ja auch nicht der einzige Punkt der Kritik..

8-)

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann im großen und ganzen mit all deinen Kritikpunken leben.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Verarbeitung der Kugel ist im Vergleich zu den Konkurrenten (wenn es die überhaupt gibt) erstaunlich ordentlich. Ich finde, das mann und frau damit eigentlich gut leben können. :)

 

 


Smart-Fahren wird unter das Betäubungsmittelgesetz gestellt: es macht süchtig!

Viele Grüße und schönes Wetter zum Offenfahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich genau so... Unser lieber Plaetzchenwolf hat wohl noch nie in z.B. einem Opel gesessen...

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier habt ihr ganz sicher Recht- ich habe eben mal kurz in der Kugel gesessen und wollte ein paar Dinge verifizieren...

Das Ding ist schon klasse!

 

Morgen frueh wird Korrisionsschutz im Motorraum betrieben, wenns waermer wird gehts mit Wachsspray an allen anderen Stellen weiter, die nicht Kunsstoff heißen und unten drunter sind..

 

 

:roll: :-P

 

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

 

 

Die Gewichte sind auch ein interessanter Aspekt beim fortwo, weil hier nach der Ausstattung und den Reifen (!) unterschiedliche Basis- oder Leergewichte und somit unterschiedliche Zuladungen entstehen:

 

Unser Pulse wiegt lt. Brief und Zulassung 805kg netto, waehrend sonst in den Prospekten von 730kg die Rede ist.

Diese 65kg sind zum großen Teil auf die breiten Reifen und die "Leicht"-Metallfelgen zurueckzufuehren.

(Coreline 175 und 195er)

 

Der Aktuator inititierte neu, als von den 145/175er Stahlfelgen Winterraedern auf diese Sommerraeder (obig beschr.) umgebaut worden war!

Das Auto rollt klar und deutlich schwerer als mit den Winterraedern, der Motor strengt sich mehr an.

 

Als Fazit koennte ich hier nennen, dass der Fortwo mit 145 und 175er auf Stahlfelgen besser bedient ist, wenn man energiesparen und zivil fahren moechte.

Das Wagengewicht koennte bestimmt auf die urspruengliche Gewichtsklasse 730kg umgetragen und so das Zuladevolumen von 185 auf 250kg erhoeht werden, welches deutlich sinnvollere Werte sind.

*

Mit solchen Gedanken komme ich zu dem Schluss, dass mir ganz persoenlich (meine Frau sieht das anders) - ein einfaches Citycoupe mit 50ps vollkommen ausreichend waere.

Nach Moeglichkeit mit einem irgendwie gearteten Schiebedach... und in Graffiti-Lackierung!

Das waere fuer mich der perfekte Smart!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Plaetzchenwolf am 26.03.2005 um 09:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.02.2005 um 17:09 Uhr hat Plaetzchenwolf geschrieben:
Morgen frueh wird Korrisionsschutz im Motorraum betrieben, wenns waermer wird gehts mit Wachsspray an allen anderen Stellen weiter, die nicht Kunsstoff heißen und unten drunter sind..

 

Nach 5 Jahren, die einzige Stelle Rost die ich finde ist ein Steinschlag am Tridion.

Habe auch schon 1998er Smarts in den Motorraum geschaut und man mags kaum glauben, kein Rost :o


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.