Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oetzi23

Spurverbreiterung cabrio

Empfohlene Beiträge

Hi, würde meinem Kleinen gerne eine Spurverbreiterung spendieren, doch weiss ich nicht, was das Maximum ist, welches der TÜV einträgt, wer solche Dinger Vertreibt (inkl. Radschrauben)?

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Bin dankbar für jeden Tip.

Gruß an alle, oetzi23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, fahre Brabus Mono. IV mit 195/45 15 ringsum! Würde gerne 30 mm je Rad fahren, ist das möglich? Wer ist ROBI? Kenn ich nicht!

Gruß oetzi23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

robi ist --rs-parts-- !!

 

30mm pro rad kannste knicken.

 

vorn sollten 10-15mm noch möglich sein

hinten 20mm

 

nur gutachten dafür ??

wie gesagt frag robi der vertreibt die scheiben

 

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und kauf gleich welche, die komplett mit schrauben sind :roll: alles andere geht nich gut ;-)

 

apropo: ich hab auch noch keine :lol: :-D

-----------------

Liebe Grüsse Jana

jana.jpg& Jana_Sig_Tweety_alt_und_neu.jpg&Jana_Sig_Tweety_1.jpg

Die meistens oben ohne fährt

 

UNSERE SEITE

Deutsche Meisterin dB-Drag Street A--->151,2 dB 69.gif

 

rms.gif

spritmonitor.de

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi SmartyJana, hast du nicht letzt welche hier im Forum gekauft und nach passenden Radschrauben gefragt oder bin ich da verkehrt?

Hast diese nicht eingetragen bekommen oder was war los?

Gruß oetzi23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für Cabrio und Brabus Mono IV ist vorne 15 hinten 20 max was der TÜV Dir abnimmt (Einzelabnahme). Geht dann auch ohne Radhausverbreiterung.

 

Hab bei meinem die Scheiben von H+R verbaut (incl. cup-Kit Fahrwerk).

 

jaws.jpg


 

Jaws - der kleine graue...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@oetzi: ja hab die spurverbreiterung gekauft. aber ohne schrauben. das problem is, die passenden radschrauben zu finden :( naja ist ja noch net frühling. ;-) hat alles noch seine zeit :)

 

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja Jana die passenden Schrauben liegen bei mir im Keller weil Ich hab die 15 mm Spurverbreiterungen von SCC auch drauf :-D

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

Vie_Out_MCO_A00_EB1_EA4_IBB_Default.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja und wie groß sind die nun??? ich brauche mehr details ;-) :-D und how mutch is the fish??

 

jana

*diegraderstaufgestandenis* ;-)


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab hinten 48mm drauf und keinen hazz gekümmert..Rennleitung hat zustimmend genickt und dann ab dafür.. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi la-Belette,

was für Reifen und Felgen fährst du?

Gruß oetzi23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind Artec 7 x 15 Zöller mit ET 38 rundum! Draufgezogen hab ich dann 195/45 aber guckst du hier..

143-4357_IMG.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Öffnung der Wastegateklappe reduziert ja den Ladedruck, weil bei einer Öffnung derselben die heißen Abgase unter Umgehung des Turboladers über diesen Bypass direkt in den Auspuff geleitet werden. Eine nur teilweise Öffnung der Wastegateklappe hätte also eher die umgekehrte Folge, einen zu hohen Ladedruck bei Volllast, weil dann die Klappe nicht mehr komplett aufgehen würde. Im Extremfall wird z.B. bei einem abgerissenen oder komplett undichten Schlauch kein Ladedruck mehr in die Druckdose geleitet und dadurch das Wastegate gar nicht mehr geöffnet, was dann zur Folge hat, daß irgendwann der maximal zulässige Ladedruck, der ja  durch den Saugrohrdrucksensor gemessen wird, überschritten wird und der Motor dadurch in den Notlauf geht. Davon gehe ich hier aber mal in diesem beschriebenen Fall nicht aus, denn dann muss man den Motor abschalten, kurz warten und ihn dann wieder starten, um normale Leistung zu haben.   Anders würde es aussehen, wenn die Klappe aufgrund einer mechanischen Schwergängigkeit nicht mehr ganz schließen würde, daß die heissen Abgase auch ohne vorliegenden hohen Ladedruck durch das Wastegate direkt den Turbolader umgehen und direkt in den Auspuff geblasen werden, das hätte einen solchen Effekt zur Folge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.676
    • Beiträge insgesamt
      1.606.219
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.