Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DonDelFlores

Schneeketten an Starline-Felgen

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart-Freunde,

 

ich fahre jetzt im Februar in den Skiurlaub. Als Winterräder hab ich die Starline-Alufelgen.

 

Nun überlege ich mir, ob ich mir noch Schneeketten zulegen soll. Was meint ihr dazu?

felge-mcc-starline-01.jpg

Sind die Starline-Felgen geeignet für Schneeketten und wenn ja, für welche? Ich will natürlich nicht, dass die verkratzen.

Wisst ihr, wo ich billig Schneeketten für diese Felgen bekomme?

 

Vielen Dank im Voraus

DonDelFlores

______________________________________

Smart Cabrio Pulse, Bj 2000, blau/blau/silber, 55 PS, mit Pda-Navigation und Paulchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pewag Slim Tec

 

Die gehen sich aus, ohne, dass etwas streift.

 

ALexander

 

PS.: Ich habe da noch ein Paar zu verkaufen.


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

€50 hätte ich mir vorgestellt, neu haben sie €78 gekostet. Sie waren 1x etwa 30km im Einsatz.

 

Das Problem wird eher der Versand sein, da das Paket wg dem Gewicht sicher teuer sein wird. Wohne in Wien, ev. Treffen in Salzburg oder Graz möglich.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Alexander,

 

in Salzburg mache ich einen Zwischenstopp für mindestens 4 Tage.

Steht denn auf der Packung, ob die auch für Alufelgen gemacht sind und diese nicht beschädigen?

 

Gruß Philipp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In Verbindung mit den Conti Winter Contact ist es sich bestens ausgegangen, dass die Kette NUR an den Reifenflanken anliegt, ohne die Felge berühren zu können. Meine Felgen hatten nach 30km Fahrt wirklich keinen Kratzer.

414_309_de.jpg

zeigt die Nachfolgekette mit automatischer Selbstspannung.

Die Pewag Slim Tec TT kann im Stand montiert werden. Ich kann sie nur empfehlen.

 

Wann bist du denn in Salzburg?

 

ALexander

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von alx am 29.01.2005 um 23:05 Uhr ]


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Alexander,

 

ich bin höchstwahrscheinlich vom 16. Februar bis zum 20. Februar in Bad Reichenhall und werde mir dann auch Salzburg genauer angucken.

Ich hab die Hankook-Reifen drauf, aber das sollte ja von der Größe her kein Problem sein. Ist ja die selbe Reifengröße.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK. Wenn du die Ketten möchtest, werde ich schauen, dass Sie zu dem Zeitpunkt in Salzburg sind. Du könntest sie dir dann jederzeit von den Eltern meiner Freundin abholen, die wohnen am Fuße des Kühberges in Salzburg Stadt. Genaue Adresse pm.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dann würd ich meine nichtfähigkeiten doch mal glatt anbieten.   Gerät wäre ein 'iCarSoft MB v3.0' (OBD II & Adapter RUND, z.B für den MB W210 benötigt)   Enthaltene Software: - Mercedes Benz - Maybach - Sprinter - Smart   PLZ Gebiet(e) - 56269 - 57614 Eben "Grenzgebiet NR/WW" - auch im Kreis AK wäre ich durchaus 'mal unterwegs' - jedoch, berufsbedingt massiv eingeschränkt was 'Freizeit' angeht. Ggf könnte ich mir das Gerät auch mitnehmen, bin immerhin Bundesweit unterwegs - falls ich also mal nach RÜGEN komme und dort grad als einziger "helfen" könnte, müsste das auszulesende Vehikel nurnoch irgendwie nahe an meinen LKW kommen können ....     Praktische Erfahrungen, leider quasi nahezu NULL. Aber ich krieg das Teil mit einem Auto verbunden, man kann den Fehlerspeicher auslesen & löschen, ggf gemeinsam weiter suchen und vll 'Diagnosen' laienhaft stellen. Ein gewisses technisches Verständnis wäre vorhanden - ich werde aber NICHT um jeden Preis einfach mal "drauf los probieren irgendwas zu verstellen" - ich denke man wird auch mit dem Gerät u.U auch etwas verstellen/zerstören können, wenn man nicht weiß was man tut...
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.152
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.