Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
_gustav_

Lackierung der hinteren Seitenscheibe - neuer Tipp!

Empfohlene Beiträge

Hi,

wollt ihr genauso wie ich vor einer woche die plastikdreiecke lackieren, so geht in den modellbaufachhandel und verlangt lexanfarbe. hier kostet euch das döschen so um die 12 märker (voin tamyia).

und was das beste für alle raucher ist: es gibt auch die farbe 'rauch'. diese ist vergleichbar mit foliatec tönungsspray, hält aber besser und kostet nur ein drittel.

aber achtung beim einbau: egal bei welcher farbe, wenn man auf die lackierung mit einem spitzen gegenstand oder fingernagel kommt reißt man ein loch rein - meine konnte ich mit porsche lackstift schwarz wieder ausbessern.....

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gustav,

wie sieht es denn mit Bildern aus? und eine Frage habe ich noch, da Du ja nun jetzt die Scheiben aus- bzw. eingebaut hast.

Erkläre doch mal wie hast Du den Clips unter an der Dreieckscheibe herausbekommen (heile) ? Oder hast Du gleich für Ersatz gesorgt?

Ich wollte die Dinger auch ausbauen, aber das Ding bleibt glaube ich nicht ganz!

------------------

Gruß und tschüss

Volker


...und tschüss

Volker

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach, das ding bleibt schon heil. das problem ist nur, dass du an den ecken wahrscheinlich ein paar macken reinbringst.

du nimmst einen schraubenzieher und hebelst das kunststoffteil nach vorne raus (wenn du draufschaust zu dir ziehen). wenn das geschaft ist musst du nur noch den dreicksrahmen (groß) lockern und schon kannst du das fenster mehr oder weniger gut entfernen.

was mir immer passiert ist: an der großen oberen rundung des kunststofffensterdreiecks ist mir auf beiden seiten die kunststoffnut abgebrochen - aber nicht weiter schlimm...

bilder kommen noch...

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gustav,

danke für den Tipp! Mit den Macken hast Du recht, habe ich auch schon festgestellt, ist aber nicht weiter schlimm finde ich.

Werde mal schauen, ob ich auch etwas abbrechen kann beim Ausbau ;-))

------------------

Gruß und tschüss

Volker


...und tschüss

Volker

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach Gustav,

ganz vergessen! Wenn Du die Bilder hast, setze sie doch bitte ins Forum. Bin so gespannt drauf!!!

Danke im voraus!

------------------

Gruß und tschüss

Volker


...und tschüss

Volker

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich hege die Vermutung, daß "man" kein Motorrad fährt, kein "Motorradfahrer" ist, und m.M.n. schon gar kein "echter". (Motorradfahrer kenne ich viele...aber "echte" nur wenige.....).   Wenn man vom Motorrad-Virus infiziert ist, kann man erahnen, was ich meine. Außenstehende (oder Nicht-Infizierte) werden das nicht nachvollziehen oder gar begreifen/verstehen können.....   Biker-Gruß laut KI: Heben der linken Hand als Zeichen der Solidarität, der Verbundenheit, des Respektes u.ä.m..... (LINKE Hand deshalb, weil die rechte Hand das Gas/den Gasgriff betätigt....).   Und auf die Bemerkung:   Ist so. Ist aus der Mode gekommen, weil viele eben Motorrad fahren, ohne "echte" Motorrad-Fahrer zu sein. Und wohl auch weil rein zahlenmäßig zumindest bei gewissem Wetter auf gewissen Strecken man kaum die linke Hand an den Lenker bekommen würde.... Althergebrachte Geste....ähnlich "gelber Schal am Motorrad-Lenker" oder "weißer Schal in der Fliegerei bzw. im Einsatz in einer Gefahrengemeinschaft".   Und ob Smart-Fahrer sich grüßen oder dies tun sollten ? Halte ich für verfrüht, solange noch "Survivor / Überlebende" zuhauf unterwegs sind.   Wenn ich mit Fahrzeugen unterwegs bin, die Jahrzehnte alt sind und (fast) aus dem allgemeinen Straßenbild / Verkehrsgeschehen verschwunden sind, grüße ich selbstverständlich Fahrzeug- und/oder Markengleichgesinnte (meistens durch sichtbares Heben der linken Hand), wenn die Situation es zuläßt. Sehr oft wird dann auch zurückgegrüßt.....   mit der linken Hand zum Gruß erhoben verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.500
    • Beiträge insgesamt
      1.602.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.