Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartipercy

Das große AUTO-QUIZ

Empfohlene Beiträge

vermutlich wurde der nur 5x gebaut 8-) 8-)

 

mir sagen die bilder absolut nix.

ich habe jetzt alle bücher (3) über englische

fahrzeuge durch, nada.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nöö, schon ein paar mehr. Ist die Heckklappenkonstuktion nicht genial? Die niedrige Ladekante, die riesige Beladungsöffnung, kann man glatt einen Kühlschrank reinstellen. So einen Scheiss können nur die Tommies konstruieren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zum reserverad rausziehn wirds langen,

die dachhutze hat auch D+W im angebot, haben die bestimmt von dem teil :lol: :lol:


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dobbeld

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von LGross am 02.03.2005 um 23:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.....bäh, ein Scimitar SS1

 

könnte der gesuchte ein "Reliant Sabre Six "

sein ? ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

amiland? Buick? :-?

 

 


Smart-Fahren wird unter das Betäubungsmittelgesetz gestellt: es macht süchtig!

Viele Grüße und schönes Wetter zum Offenfahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat es etwas mit Ford zu tun? Irgendwie denke ich hier an Cortina, die es aber nicht ist..

(Veritas hatte ich uebrigens mit dem Thema Auto noch nicht in Verbindung gebracht)

 

Nun zum aktuellen Ratespiel:

Die Radkappen sind bestimmt von Ford,

die hinteren Stoßstangenabschluesse an den Seiten gab es von Ford, aber auch von Opel.

Mich stoert die Blende hinten- koennte ein Hecktriebler sein, ist es aber nicht, weil Lufteinlaesse seitlich fehlen und auch ein Kasten fuer das Ersatzrad vorhanden ist.

Die runden Dinger in dieser hellen Blende koennten (Ford typisch) Rueckfahrscheinwerfer sein.

Linkslenker.

Rahmenlose Scheibe!!

(Japaner?)

Sickenleiste ueber dem hinteren Radhaus- a la Ford, aber opeltypische Griffe..

Noch habe ich es nicht gefunden..

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Plaetzchenwolf am 03.03.2005 um 18:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ neusmartie,

nix amiland, nix buick

 

@Plaetzchen,

.............bei deinen bisherigen erkenntnissen

ist schon viel richtiges bei :-D


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mazda hatte auch aehnliche Ansaetze- ich habe jedoch Dein Bild noch nirgends finden koennen..

Gib doch mal einen Tipp..

(Bild zeigt den Mazda818, den ich in Silber-Met. hatte und der ein wirklich fabelhafter Wagen war!)Mazda818Coupe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du hast den hersteller in deinem vorletzten

posting bereits 5x erwähnt :-D :-D

 

(dennoch ist der kleine rote nicht leicht zu finden :-D )

 

bei dem mazda kann ich ausser der roten farbe

keine ähnlichen ansätze finden ??

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 04.03.2005 um 12:27 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein englischer Ford?

 

 


offen wird gefahren, solange die Freudentränen darüber nicht im Gesicht frieren.

 

Grüße aus der Heide

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber welcher - zu blöd das ich hier im Geschäft keine Literatur habe (über Autos)

ich kenn mich ja schon ganz gut aus mit Autos , aber ausm Stand weiß ich jetzt nicht die GENAUE Antwort


offen wird gefahren, solange die Freudentränen darüber nicht im Gesicht frieren.

 

Grüße aus der Heide

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na du bist ja ein Herzchen - ich muß ja auch noch nebenher n bischen kochen - oder soll ich den Gästen sagen: Im Moment bleibt die Küche kalt da ich mal nach Auto gucken muss :roll:

 

aber gleich mach ich mittagspause und dann schau ich mal


offen wird gefahren, solange die Freudentränen darüber nicht im Gesicht frieren.

 

Grüße aus der Heide

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.03.2005 um 12:25 Uhr hat SMARTIPERCY geschrieben:
du hast den hersteller in deinem vorletzten

posting bereits 5x erwähnt :-D :-D



(dennoch ist der kleine rote nicht leicht zu finden :-D )



bei dem mazda kann ich ausser der roten farbe

keine ähnlichen ansätze finden ??





[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 04.03.2005 um 12:27 Uhr ]


 

Das wuerde ich so nicht sagen_ das Coupe-Konzept wurde bei beiden Wagen schoen uebertragen und zur Geltung gebracht.

Die stylistischen Gegebenheiten ist schon aehnlich- jedoch wohl nicht das Baujahr.

Der 818 lief trotz Blattfedern phantastisch in schnellen Kurven und hatte bei 1600ccm und 75PS ca 11,8Sek auf 100km/h, war damit so flott wie ein MB250CE.

Mit den kraeftig getoenten und waermedaemmenden Scheiben, rahmenlos,wo sogar die hinteren Seitenscheiben versenkbar waren- ein verdammt ordentliches Auto.

Damals hatte ich ca 8,5Ltr damit verbraucht und folgenden Test gemacht:

Ein volles Wassergas auf den Motorblock gestellt und nichts ist uebergeschwappt- so exakt war die Drehzahl auf 850rpm eingestellt.

(fuer ganz Schlaue: Freilich im Stand und bei geoeffneter Haube)

:-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Made by Ford of England.

 

The Consul Capri production began in July 1961 with the “Capri 1340". An enlarged motor version, the “Capri 1500" came on the market in July 1962. The final copy of this rare English Ford Capri rolled off the assembly line in July of 1964. Fewer than 1485 were exported to the U.S. in the early 1960's. Less than a dozen are known to be on the road today in North America. This English Ford “Consul Capri” is of little relation to the German Ford Capri of the 1970's which was sold through the Mercury dealers in the US. They shared the same engine family in some models, but not the same version of the engine.

 

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oh das wär ja auch zu schön gewesen wenn ich gleich bei der

ersten Teilnahme hier am Auto-Quiz gleich der

schnellste gewesen wäre.

jetzt hab ich es auch gefunden http://www.cersten.de/fcccp-d/fcccpd.htm

 

aber dieses Auto kam mir aus meiner England-Zeit noch bekannt vor , deswegen hab ich auf nen englischen Ursprung getippt.

 


offen wird gefahren, solange die Freudentränen darüber nicht im Gesicht frieren.

 

Grüße aus der Heide

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Naja, mit den Schaltwippen, bisher wusste ich ja nicht mal, daß Du welche hast, verhält es sich genauso wie mit dem Joystick. Beides löst einen Schaltbefehl aus, der dann zu einem Gangwechsel führt. Aber ein solcher Gangwechsel löst bei mir kein merkbares Nicken aus, sondern läuft weich und harmonisch ab! Ich weiss ja nicht, ob Du beim manuellen Schalten mit den Paddles jetzt das Gas weg genommen hast, denn gerade das kann sich kontraproduktiv auswirken, lass es einfach mal komplett stehen und schalte mit dem Joystick oder den Paddles hoch, das muss eigentlich weitestgehend harmonisch und ruckfrei ablaufen. Daß eine Zugkraftunterbrechung spürbar ist, das sollte wegen des Prinzip des Smart natürlich klar sein!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.092
    • Beiträge insgesamt
      1.577.770
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.