Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TJK

Wo ist der Pin 11 am Tacho ?

Empfohlene Beiträge

@ Alle,:)

 

zum Anschluss des Navi müßte ich wissen wo am Tacho ist der Pin 11? :-?

Das ist das letzte was mir zum funktionierenden Navi fehlt. Jenes Kabel vom Pin 11 zum Navi Pin 1 in Kammer A.

wenn das falsch ist sagt es mir bitte :)

P.S. Freigeschalten habe ich ihn schon lassen

 

mit smarten Grüßen Thomas :)

 


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

miss die kabel doch einfach durch.. :-D

 

 


Übernachten in Hamburg www.krohn-pension.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Womit? mit dem feuchten Finger? :-D

Ich bin kein Radio und/oder Fernsehtechniker. :(


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mess-aparillos gibts für 5 euronen im baumarkt. dann einfach mal ein wenig durch die gegend fahren und der kumpel misst, das kabel, bei dem sich ständig etwas ändert ist das navi-kabel.

 

ach ja, ich bin ebenfalls kein fernsehtechniker oder dergleichen


Übernachten in Hamburg www.krohn-pension.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo TJK,

 

die Pins an Kombiinstrument-Stecker sind doch nummeriert. Guckst du hier...

 

Pin 11 sollte eigentlich recht einfach zu finden sein. ;-)

 

-----------------

Hier geht es zum smart roadster Board - Diskussions- und Informationsforum zum smart roadster und roadster-coupésmarte Grüsse

Elmar

 

meine.smarte-seiten.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@TJK,

 

schau mal hier bei MisterDotCom nach.

Da findest Du eine Beschreibung, wo der Stecker / das Kabel sitzen sollte.

Ebenso kannst Du dieses Kabel gleich bei ihm ordern, da es aller Wahrscheinlichkeit nicht im originalen Stecker drin sein ist (deswegen verstehe ich auch die Hinweise auf "Durchklingeln" nicht ....).

 

Ich hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Elmar,

 

da waren wir beide ja fast gleich schnell und haben auch die selben Gedankengänge gehabt, wo man die Info's herbekommt .... :) :) :) :) .

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Elmar und Chaoti, :-P

 

das war genau das was ich wissen wollte. Vielen herzlichen Dank. Den Mr DotCom habe ich zwar schon als link auf meinem Rechner, aber das habe ich dort jetzt nicht erwartet.

Echt super von Euch.

 

mit smarten Grüßen Thomas :)


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ursache, dafür ist das Forum halt da.

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Chaoti und alle anderen, :)

 

so selbstverständlich ist das aber nicht für alle :roll:

Aber jetzt hat sich folgendes bei meiner Probeausfahrt mit Navi gezeigt: ->

 

gut, daß ich Wege die mir bekannt waren gewählt habe sonst wäre ich irgendwo im Nirwana anstatt zu Hause :-P

Die Sprachmeldungen kommen zum Teil total falsch und zum falschen Moment :(

Und vor allem viel zu leise.

Vielleicht könnst ihr mir da noch ein paar Tips geben...

 

mit smarten Grüßen Thomas :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von TJK am 13.01.2005 um 19:07 Uhr ]


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja dann solltest du mal dein Navi neu Kalibrieren oder wenn es selbstlernend ist noch etwas fahren.

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

Vie_Out_MCO_A00_EB1_EA4_IBB_Default.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du musst das navi am anfang kalibrieren, dazu hat es ein entsprechendes menü, das dauert je nach gerät zwischen ner minute und bis zu 30 minuten. bei meinem muss ich ca. 10 km fahren, nach vorgaben des geräts.

 

wenn der ton dumpf und leise klingt: hast du das soundpaket (erkennbar an den hochtönern auf dem amaturenbrett)? wenn nicht, rüste hochtöner nach, bei mir hat das die sprachausgabe des navis gewaltig verbessert.

 

ne gute seite um infos zu deinem gerät zu bekommen ist www.ciao.de, dort findest du zu fast allem was es gibt testberichte von nutzern.

 

grüße

 

hubert

-----------------

SMART Pure, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (Blaupunkt Travelpilot DX), Alarm, spritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.