Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mesh

Neue Parkfeldregelung in der Schweiz

Empfohlene Beiträge

Betrifft die meisten zwar nicht direkt, aber interessant ist's vielleicht trotzdem. Wie ist es in Deutschland?

 

Für zwei Smart auf einem Parkfeld muss nur einmal bezahlt werden

 

Zwei Smarts auf einem einzigen Parkfeld mit einem einzigen Parkschein: Das ist zulässig, findet das Zürcher Obergericht und hat eine Beschwerde der Stadtzürcher Polizei abgewiesen.

 

[sda] - Seit es so kleine Autos gibt, dass zwei von ihnen in einem einzigen Parkfeld Platz haben, war die Berechnung einer solchen Doppelbelegung nicht klar. Dem Urteil des Obergerichts kommt deshalb Pilotcharakter zu.

 

Es ist demnach zulässig, dass zwei Kleinwagen wie etwa Smarts sich ein Parkfeld und einen Parkschein teilen. Andernfalls, so die Richter, würde ja die gesetzlich festgelegte Benützungsgebühr des Parkplatzes verdoppelt.

 

Allerdings: Bleiben die Autos zu lange stehen, überziehen also die zulässige Parkierzeit, müssen beide Fahrzeughalter die vorgesehene Busse zahlen.

 

Der konkret zu beurteilende Fall datiert aus dem Frühsommer 2002. Damals fuhren ein Smart-Lenker und seine Freundin - ebenfalls im putzigen Kleinwagen - hintereinander in die Stadt Zürich und stellten ihre beiden Autos im selben Parkfeld ab. Einen Parkschein löste nur die Frau in der Überzeugung, die Gebühr gelte für das Feld insgesamt.

 

Dies war nun nicht die Ansicht eines vorbeikommenden Verkehrsdienst-Mitarbeiters. Er klemmte dem parkscheinlosen Smart einen Bussenzettel unter den Scheibenwischer: 40 Franken. Der Smart-Lenker war damit nicht einverstanden - die Strafe wurde aber von einem Zürcher Polizeirichter bestätigt.

 

Nun zog der gebüsste den Fall an die Justiz weiter. Schon die erste Instanz, das Bezirksgericht Zürich, gab ihm recht. Worauf die Polizei Nichtigkeitsbeschwerde einlegte, so dass sich das Obergericht mit dem Fall zu befassen hatte.

 

Quelle: bluewin.ch

 

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifSmart_duo_Kopie.jpgskull1.gifskull1.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In D ist es meines Wissens nach so, daß man im Bereich von Parkuhren mit 2 Smarts stehen kann, und nur einer einwirft (da hier der Parkplatz gemietet wird).

 

Bei Parkscheinautomaten muß leider jedes Auto bezahlen, da man hier eine Parkgenehmigung pro Fahrzeug kauft.

 

Wenn du mehr wissen willst guck mal auf die Seite vom Smartclub. Da gibts auch ne schöne Übersicht drauf.

 

Gute Fahrt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werd ich machen...

 

Da sind wir ja n'Schrittchen voraus.. juhu! haha.. ;-)

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifSmart_duo_Kopie.jpgskull1.gifskull1.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Wenn auf dem einen Anschluss 12 Volt zu messen sind, auf dem zweiten aber nicht, dann ist der Schalter nicht geschlossen, was die zwangsläufige Folge hätte, daß die Spannung nicht an der Magnetkupplung ankommen kann. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.