Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sutch

Kühlergrill abnehmen

Empfohlene Beiträge

Hi!

Könnte mir jemand sagen, wie ich den Kühlergrill und den Luftansaugstutzen abnehmen kann(zwecks lackierung)!

------------------

Austria is smarting!

grüsse,

sutch +

chucky, die Mörderkugel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hi Such,

Zum Ausbau des Kuehlergrills:

Das geht am besten mit einen flachen Schraubenzieher, der an 7 Stellen

(4 x Oben, 3 x Unten) zwischen Grill und Bodypanel geschoben wird um

die Wiederhaken ueber die Halterungen zu druecken. Mit etwas wackeln

sollte sich der Grill mit etwas Zug aus den Klipsen loesen.

Bei genauem hinschauen erkennt man genau, wo die Halterungen sitzen.

Zum Ausbau des Luftansaugstutzens:

Der ist ebenfalls nur aufgeklips.

Einfach ziehen, evtl. mit einem Schraubenzieher etwas nachhelfen (aushebeln).

Am besten den auesseren Ring ebenfalls mit abnehmen, dann geht der innere einfacher ab.

Aber Achtung: lege etwas zwischen Schraubenzieher und Blech, damit es keine Macken gibt.

------------------

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

[Diese Nachricht wurde von Hans am 12. Juni 2001 editiert.]


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Hab vielen Dank! Wenn ich mit meiner Lackiererei fertig bin, werd ich mal schaun das ich eine digicam krieg, und ein paar fotos posten.

------------------

Austria is smarting!

grüsse,

sutch +

chucky, die Mörderkugel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das wird nicht einfach werden, denn der Dieselpott mit RPF ist selbst mit viel Geld und guten Worten nicht mehr lieferbar! 😮 Siehe diese Seite! Das wird Besitzern von 450er cdis mit RPF noch etwas Kopfzerbrechen bereiten, denn aufgrund der PM2 Partikelminderungsmaßnahme, die in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist und die auch Voraussetzung für die grüne Plakette an der Windschutzscheibe ist, darf kein Pott ohne RPF montiert werden. Und alternative Anbieter von Auspufftöpfen mit RPF gibt es keine. Und jetzt? 🤔
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.649
    • Beiträge insgesamt
      1.605.675
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.