Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SirSmarty

Riss im Fenster vom Cabriodach, was tun???

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Ich habe einen Riss im Fenster von meinem Cabriodach :( ,fragt mich bitte nicht wie der da rein kam. Hat mir irgendjamend einen Tipp wie bzw. wo man das reparieren (lassen) kann (also richtig reparieren, Schlauchbotflickzeug will ich nicht - das Auto soll verkauft werden)? Im SC wollen die mir das halbe Dach wechseln, der Spaß kostet so um die 800 - 900 €. Kann man nicht das Fenster einzeln wechseln? Ist ja nur reingeklebt, wenn ich das richtig gesehen habe.

 

MfG,

Julien

 

:cry: :cry: :cry: :cry: :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Blättere mal hier was runter da gibt es einige Beiträge und Lösungen zu deinem problem! :)

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Blättere mal hier was runter da gibt es einige Beiträge und Lösungen zu deinem problem! :)

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super Timo, kein Mensch weiß welchen Beitrag du meinst und in ein paar Monaten ist das ganze auch wieder hinfällig.

 

Habe auch keine Ahnung welchen Thread du meintest. Vermute mal diesen hier


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank an euch,

habe mal alle in Frage kommenden Beiträge gelesen, mal sehen ob's hilft. Hab ne (anscheinend) gute Adresse bekommen. Wer auch Probleme mit dem Dach hat sollte hier mal nachschauen.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.737
    • Beiträge insgesamt
      1.607.021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.