Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
einmalundniewieder

Smart gegen Panda getauscht

Empfohlene Beiträge

.....ich hatte damals (in meinem früheren Leben) mal einen Panda 750 CLX, der mit dem Faltdach. Und ob Ihr's glaubt oder nicht: Die "tolle Kiste" war zwar spartanisch, aber rocksolid. Das, was dran war, war wirlich gut und stabil gemacht - und der 750cm³ fire Motor lief wie die Hölle! Und mit dem großem Faltdach kam schon fast Cabriofeeling auf. Der alte Panda hatte irgendwas Besonderes, war irgendwie 'reduced to the max'.

 

Der Panda von heute ist bestimmt viiiiel besser, aber halt gewöhnlicher Einheitsbrei. Und mit Einheitsbrei läßt sich die Kugel halt net vergleichen - da sind halt Emotionen im Spiel.

-----------------

cu Leif

 

radio42 - Music for Lounge-Lovers.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

öhm...ich sag hier nur eins :

 

Wertverlust beim Panda vs. Smart :)

 

Kane

 

 

-----------------

Gruss Kane

ICQ : 45854920

Die bunte Knutschkugel

smart.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kanefire am 04.01.2005 um 12:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, die Kiste hat damals neu unter 10.000 DM gekostet, als 5k EUR, da ist der absolute Wertverlust net so dramatisch. Ich erinnere mich, dass ich nach 3 Jahren und fast 100 tkm noch 5000 DM bekommen habe, allerdings als Inzahlungnahme fuer einen Punto, und der war platt nach einem 30 km/h Anstoss von hinten, dabei auf den Vordermann geditscht, d.h. nach 6 Monaten als wirtschaftlicher Totalschaden.

-----------------

cu Leif

 


cu Leif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also als Fiat und Smart Fan mach ich mal stunk :-D

 

Beim Crashtest: Was erwartet ihr bei einem Baujahr Anno 1992 was gegen ein Auto knallt welches nicht nachgibt ????? :evil:

 

Und nochwas: Wir haben nen Stilo und der Fährt ohne Probleme, ergo gilt nicht immer Fehler in allen Teilen !

Zum Panda Crashtest: Der ist nicht relevant, da der Panda nur mit einem Fahrerairbag getestet wurde. Hier wird der Panda aber mit 2 Frontairbags angeboten.

 

Zum Thema Ausstattung: Der Panda ist deutlich besser ausgestattet, als der Smart. Man hat erstmal 2 Sitze mehr und nen größeren Kofferaum, den man vergrößern kann. Von Klimaautomatik mal ganz zu schweigen ;-)

 

Alles in allem, mal etwas objektivität bitte :)

 

Gruss

 

chao


Noch ohne Smart, aber so einen wünsche ich mir :D

 

Vie_Out_MCC_A02_EB1_EA4_IA8_R46_Detail.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.