Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thommy

Schrammen in Alu-Felgen

Empfohlene Beiträge

 

Hi @all,

gestern zerschrammte ich in einem Ausweich-manöver mein Alu-Felge vorne rechts ( orig. Smart Felge ).

Kann man die Kratzer/schrammen irgendwie wegkriegen, oder zumindest nicht mehr so deutlich sichtbar machen ? Ne neue Felge will ich nich kaufen, da ich ja eh in absehbarer Zeit 195-er draufzieh.

Grüßle

Thommy

ES - TL 581


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo Thommy!

Kauf dir eine Metallfeile feineres Grades und feile über die Schramme drüber. Wenn die Oberfläche ebener wird, fallen die Schrammen gleich viel weniger auf!

Aber Achtung: Da die Felgen lackiert sind, hat Korrosion (jawohl - auch bei Alu gibt es das) bei der blanken Fläche eine gute Möglichkeit, unter den Lack zu kriechen!

Noch besser wäre es, wenn du die Felge in eine "Felgenklinik" bringst - die lackieren mit Klarlack drüber! Ist nicht mal so teuer.

Such mal im Internet oder in den "Gelben Seiten der Post"!

 

Smarte Grüße

möma bouncingstegi.gif


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Thommy,

hast wohl bei den vielen Grill - Sessions

nicht aufgepasst ? Muß dir sagen, den Schrammen bringst Du nicht mehr weg, leider.

Hab mich beim Schwiegersohn erkundigt, er macht Lack für BBS, das sollte ein Begriff sein. Es gilt weiteren Schaden zu verhindern,

Schadstelle mit Nassschmiergel ebenschleifen,

mit Nitro - Verdünnung kurz reinigen ( Staub und Fett entfernen) mit Klarlack - Stift von

z.B. Mercedes geschliffene Fläche vorsichtig

nachlackieren. Je feiner du arbeitest, umso besser ist das Ergebnis. Tröste Dich, die nächste Schramme kommt bestimmt.

Viel Spass, und gib Bescheid wegen dem Erfolg.

Smarten Gruß

angi

------------------

Allzeit gute Fahrt


Smartige Grüße und Allzeit gute Fahrt

angi

mit dem Haken am Bürtzel des red/blue Boliden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kurze Schilderung des Sachverhalts:

Ich fahre von Filderstadt- Sielmingen richtung Filderstadt-Bernhausen den Berg hoch.

Mir kommt ein Auto entgegen, das von einem anderen überholt wird - frontal auf mich zu. ( Hat der Deppchef mich net gesehen ?? ), nur durch eine Vollbremsung von mir und dem Überholten und mein Nach-Rechts-Lenken auf den Bordstein gelang es mir, den Verrückten ohne weiteren Schaden vorbei zu lassen.

Natürlich machte der sich ausm Staub.... So ein A...

Grüßle

Thommy

ES - TL 581


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Tommy,

das hab ich schon mehrmals erlebt. Es scheint

daß der Smart von paar Deppen nicht als vollwertiger Verkersteilnehmer erkannt wird.

Dem verleihe ich Nachdruck, in dem ich fortan

auch am Tag mit Abblendlicht fahre; die Scheinwerfer recht hoch gestellt. Dein Ausweichmanöver ist doch noch glimpflich abgelaufen, tröste Dich, es hätte schlimmer kommen können. Blech und Lack sind zu ersetzen, Gesundheit nicht. Hol Dir den Klar - Lack - Stift und alles wird gut.

Smartige Grüße

angi

------------------

Allzeit gute Fahrt


Smartige Grüße und Allzeit gute Fahrt

angi

mit dem Haken am Bürtzel des red/blue Boliden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich würde die Geschichte anzeigen.

Thema: "Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr"

Vielleicht hat sich ja irgendjemand das Kennzeichen gemerkt.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.