Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Blutswente

soundverbesserung???

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe mir heute einen Smart fortwo cabrio gekauft und der hat leider einen miserablen sound.

Ich würde gerne bessere Lautsprecher einbauen. Sind die originalen von smart (die für 120Euro) gut oder sollte man sich lieber was anderes reinbauen?

Dann hätte ich gerne ein Radio, an das man einen CD-Wechsler mit Mp3 anschließen kann.

Der Wechsler sollte unter den Beifahrersitz passen.

Würd mich freuen was zu hören.

Danke und bis dann,

Der Blutswente

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also zu den Lautsprechern kann ich nur sagen...Finger weg von den Original-Lautsprechern.

 

Interessanter wäre zu wissen aus welchem Baujahr dein Smart ist, und ob es sich um einen Pure handelt. Denn davon ist abhängig ob du die sog. Schallwandler, auch Eimer genannt, bereits drin hast. Denn ohne diese Eimer einen einigermassen guten Klang hinzukriegen ist nicht einfach.

 

Und dann kauf dir ein 2-Wege-System der Mittelklasse, z. B. bei ACR oder ähnliches...das liegt in der gleichen Preisklasse wie sie Smart-Lautsprecher...ist aber um einiges besser.

 

Zum Radio fällt mir nichts ein..da ich keinen Wechsler brauche...

 

Und ansonsten zum Thema Lautsprecher: Maaaatze..aufstehen...und Kev auch *grins*

 

Gruß vom smartlosen

 

LuckyMan

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von LuckyMan am 05.12.2004 um 11:43 Uhr ]


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin

 

Das einzige Radio mit MP3-Wechsler, was mir gerade einfällt, ist ein JVC. Der Wechsler kann 12 CD aufnehmen, jedoch passt der nicht unter die Sitze. Könntest ihn theoretisch auf den Styroporkeil vom Beifahrerfußraum montieren...müsstest aber mal ausmessen wieviel Platz dort ist.

 

Ich glaube Sony hat auch einen Mp3-Wechsler (6CD), der aber unterm Beifahrersitz platziert werden kann.

 

Willst du Vorne nur andere Lautsprecher oder sollte es dann doch etwas mehr werden (z.B. Subwoofer)?

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

spritmonitor.de

 

 

dpsmart.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf gar keinen Fall solltest Du mit dem Gedanken spielen, in irgendeiner

Form Heckbeschallung ins Spiel zu bringen.

Klingt Scheiße (bei mir zwar nicht, aber generell schon). :-D:-D:-D

 

Sorry, konnte ich mir nicht verneifen. ue.gif

-----------------

ciao

tueddel ;-)

 

tueddel's Smart

spritmonitor.decdi 42

 


ciao

tueddel ;-)

 

tueddel's Smart

spritmonitor.decdi 42

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar Fragen:

 

- Warum nicht gleich ein MP3-Radio?

- Was darf das alles kosten?

- Was hörst du für Musik?

 

Üüüühh!!!

Matze

 

 

 

 

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif spritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo leute, ich schließe mich diesem thema mal an und hoffe auf eure hilfe.... habe seit dem 1.12. einen smart pure cdi als firmenfahrzeug (natürlich mit privatnutzung). im fahrzeug selbst war kein radio drin. von einem kollegen habe ich jetzt eins bekommen, welches aber nicht für dauer ist. das anschließen des radios hat auch noch super funktioniert, aber die boxen..... die rechte scheppert wie die sau (vermutlich liegt ein krümel oder so was drauf). ich hab nen apple ipod, für den es auch von smart ne halterung gibt. weiß von euch denn jemand, mit welchem radio dieser ipod zu betreiben ist? und kann mir jemand die genaue bezeichnung für bessere lautsprecher geben? ....sollten aber keine high-end boxen sein, da ich sie vermutlich selbst bezahlen muß.

greetz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank erstmal für eure Antworten.

Ich habe das Passion Cabrio `03 und die Schallwandlerboxen sind nicht drin.

Kann man die isoliert kaufen? Vermutlich schon. Wie schwierig ist der Einbau? Smart hat es mir angeboten für 70 Euro. Man sagt es sei nicht so ganz ohne.

Mp3 brauch ich auf jeden Fall als Wechsler, da ich kein Bock auf CD Chaos hab.

Subwoofer soll net rein, wenn der Sound dann soweit ganz gut ist. Wieviel cm passen denn dann in die Schallwandlerbox?

2 Wege in einem oder extra Hochtöner für oben?

Musik, die ich hör? Geschrubbe, Guitarpop und vieles anderes

Fragen über Fragen....

freu mich auf Antworten.

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@aquarius:

 

Was hörst du für Musik?

Was darfs kosten?

 

Für deinen Ipod bräuchtest du ein Radio mit Line-IN, damit du den Ipod-Signal ins Radio einspeisen kannst..

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif spritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Belagträgerscheibe mit ihrer Innenverzahnung läuft ja in einer Außenverzahnung der Getriebeeingangswelle. Beim Betätigen der Kupplung wird diese leicht auf der Welle verschoben, um sich in der geöffneten Kupplung zu zentrieren und ermöglicht dadurch das vollständige Trennen der Kupplung. Wenn die Belagträgerscheibe klemmt oder nicht leicht auf dieser Welle verschoben werden kann, dann kann sie in der geöffneten Kupplung nicht zentriert werden und schleift immer mehr oder weniger an der Schwungscheibe oder der Druckplatte, was dazu führt, daß der Kraftfluss nicht vollständig getrennt wird, sondern sich die Eingangswelle mehr oder weniger dreht, obwohl sie stehen müsste. Dies wird dann versucht, vom Synchronring des betreffenden Gangs auszugleichen, was aber einen höheren Verschleiss an diesem Synchronring zur Folge hat. Daher gibt es in diesem Fall keine andere Möglichkeit als das Getriebe auszubauen und wenn man das macht, verbaut man natürlich bei dieser Laufleistung auch eine neue Kupplung, wenn man logisch denken kann, denn die Kupplung ist in diesem Fall billiger als die Arbeitsleistung. 😉 Wichtig ist, daß die neue Belagträgerscheibe leicht auf der Verzahnung verschoben werden kann, deshalb reinigt man die Außenverzahnung der Eingangswelle in diesem Zusammenhang von Kupplungsstaub und Schmutz und behandelt sie noch mit Keramikpaste oder ähnlichem!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.094
    • Beiträge insgesamt
      1.577.824
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.