Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Twinson_999

Kondensator / Power Cap Suche Hilfe

Empfohlene Beiträge

Hallöchen,

ich wollte mir einen Recht günstigen Cap kaufen ( weniger wie 50 Euro bei Ebay ) und wollte nun von EUCH wissen, was ihr mir für das unten genannte Hifi System empfehlen könnt!!!

 

AXTON C502

Axton Front Boxen 2.15

JL Audio 10W6

Sony MP 70

 

Wieviel Farrad ist sinnvoll??? Wie muss ich später den Cap genau anschließen??? Habe ihr eventuell Links zu Bildern.

 

Ich denke mal HIFI Matze schreibt auch seinen Part dazu. :)

 

 

Danke Gruß Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum soll immer matze die ganze arbeit machen? ich bin doch auch noch da... ;-)

 

ok - also bei deinen komponenten sollte ein farad völlig ausreichen. ich und meine liebste karin haben auch jeweils "nur" ein farad verbaut. karin hat auch einen cap (dietz) aus'm ebay gekauft, welcher sogar deutlich unter 50 euro lag.

 

ein powercap wird einfach paralell in die stromleitungen eingeschleift, also einfach die stromkabel (plus und minus) am cap anschließen und von da aus (bitte nicht länger als 30 cm!!!) weitere stromkabel zur endstufe.

da du nur eine endstufe für alles hast, ist der anschluss an diese somit klar.

 

wir haben jeweils eine für die systeme und eine für den sub-bereich. in solchen fällen nimmt man den cap lieber für die sub-endstufe, da diese mehr leistung braucht.

bei meiner audio system ist sogar ein extra anschlußterminal für einen cap vorhanden. im grunde bleibt es aber das gleiche anschluß-schema...

wie das ganze dann aussehen könnte, siehst du hier anhand meiner sub-endstufe im batterieraum. :-D

 

subendstufefertig1.jpg

 

achja - caps liegt im normalfall eine anleitung bei, wie man richtig anschließt. bei karin's dietz war z.b. eine kleine glühbirne dabei, die beim ersten laden des caps mitbenutzt werden muss - in meinem cap ist die schon fest eingebaut.

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erst einmal danke für die Antwort!!!

 

Das mit den verkabeln habe ich schon fast 100 % verstanden, jedoch hat mich das Bild ein wenig misstrauisch gemacht!!! Der Minus Pol ist da auch an den Minus Pol der Batterie, das ist ja ok, jedoch ist der Pluspol am Amp und nicht an der Batterie!?!? Oder sehe ich das flasch ??? Ich habe das auch mal auf den Bild markiert!!!

 

Bild

 

Könnt ihr mir bitte konkrete Namen für gute Cap in diesen Preis Bereich geben!!! ( mit Preisrichtwert, welcher gut ist )

 

 

Danke Gruß Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ich habe nun ein gutes Schnäppchen gemacht!!! Normaler weisse kostet dieser Cap zwischen 55-65 Euro Neu bei ebay. Ich habe ihn für 33 Euro inkl. Verischerten Versand erworben!!! ( gebraucht ) Ist doch gut oder???

 

Cap Ebay

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das ist vollkommen ok für das was du vorhast. Für den Preis. Wenn man annähernd den Daten glauben kann. Ich bezweifle, dass er die versprochene Kapazität und den Innenwiderstand Erreicht. Wissen tue ich es jedoch nicht.

 

Solltest du auf den high-end(igeren ) Geschmack kommen, wäre es eventuell ein schwaches Glied in der Kette.

 

Gute 1Farad-Caps (Brax,Helix,Mundorf) kosten um die 100-150 Euro.

 

Dann stellt sich automatisch die Frage, ob man die gesamte Schutzelektronik noch benötigt, da sie in etwa bis zum 10-fachem den Innenwiderstand des Caps vergrößern kann.

 

GRRüüüSSe aus HH----------PETER

-----------------

ALPINE 9815RB

A A- A2 ---AUDIO ART 100 HC

A A- A25.g -GENESIS SA 50 / ZAPCO z50s2

JL AUDIO 10w6v2 ------ETON 5402

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein bild muss dich nicht stutzig machen, wenn du meinen ersten beitrag richtig gelesen hast. ;-)

 

Quote:
bei meiner audio system ist sogar ein extra anschlußterminal für einen cap vorhanden.

 

jetzt alles klar? :-P

sowas hat nicht jede endstufe...

im normalfall kommt er wie gesagt paralell rein!

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.