Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Joe_Klugmann

Schalter/Taster in der Mittelkonsole nachrüsten

Empfohlene Beiträge

Ich würde gerne einen zusätzlichen Schalter/Taster in der Schalterleiste in der Mittelkonsole des 44 nachrüsten.

 

Welche Schalter/Taster gibt es alle?

 

Ich möchte darüber den Garagentoröffner steuern in meinem Audi Avant habe ich einen Taster fürs Elektrische Heckrollo aus der Limousine genommen, ist beleuchtet Symbol passt, es weiß nicht jeder und der Öffner hat einen festen Platz ohne das man ihn sieht!

 

Genau so hätte ich das jetzt auch gerne im Smart 44!

 

Passen Schalter/Taster aus 42 oder Roadster?

Wo finde ich Bilder von versch. Schaltern/Tastern?

 

Danke! :-D

-----------------

banner.JPG

 


banner.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guck doch einfach mal ins 44 prospekt da siehst du eigentlich alle.

seite 31 links unten

 

EDIT:

heir mal das bild von der Smart page:

aus_son_detail_10.jpg

 

-----------------

forfour 1.3 softtouch:spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Latecs am 13.11.2004 um 22:24 Uhr ]


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Währe es nicht denkbar die *schei..* Fensterhaber an einen einfachen Taster, Marke Conrad, nach dort vorne zu leiten. Könnt ihr Schrauber so einen Einbau/Umbau mal bitte abschätzen. Sollte doch eigentlich mit einem einfach Kabeleinziehen, Löten, schalten zu machen sein. Oder?

 

 


Dann wollen wir mal sehen was ein 44 Brabus kann .... brum brum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Währe sogar denkbar beide Schaltwippen parallel laufen zu lassen. Also Mittelkonsole und Frontblende.

 

 


Dann wollen wir mal sehen was ein 44 Brabus kann .... brum brum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sollte nicht schwer sein :)

die idee hatte ich auch schon, aber wenn sollte man das schon so machen, dass man die orginal schalter nicht verändert.

 

ich glaub ich muss bei gelegenheit mal die schalterkonsole aufschrauben. dann kann man sich mal gedanken dazu machen :-D

 

aber im mom hab ich keine lust schon wieder die mittelkonsole aufzuschrauben:(

-----------------

forfour 1.3 softtouch:spritmonitor.de

 


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne Idee währe es doch die Schalter aus dem Mini zu nehmen. (Ich weiß Erzfeind und so). Aber die sehen echt gut aus. Links und recht diese Schalter in die Mittelkonsole... währ doch was.

 

 


Dann wollen wir mal sehen was ein 44 Brabus kann .... brum brum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.11.2004 um 09:55 Uhr hat Norb geschrieben:
Ne Idee währe es doch die Schalter aus dem Mini zu nehmen. (Ich weiß Erzfeind und so). Aber die sehen echt gut aus. Links und recht diese Schalter in die Mittelkonsole... währ doch was.

die schalte rwirken zwar im mini gut passen aber meiner meinung überhauptnicht in den 44.

wie sieht das denn aus wenn da aufeinmal so 2 schalter abstehen

-----------------

forfour 1.3 softtouch:spritmonitor.de

 


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schalter in der Mittelkonsole gibt es nur als komplette Schalterleiste, soll so etwa 90,- Euros kosten. Einzelne Schalter / Taster gibt es nicht. Wenn man z.B. die Sitzheizung mit orig. Schaltern nachrüsten will, heißt das, neue Schalterleiste einplanen... Der Rest dürfte wirklich elektrische Verlege- und Lötarbeit sein. Welches Symbol dem Garagentor am nächsten kommt oder sonstwie halbwegs passt, sieht man ja oben. Es sollte also kein Problem sein, eine Schalterleiste zu bestellen, die die Tastenbelegung entsprechend Ausstattung plus 1 Taste für Zusatzfunktion - Garagentoröffner zum Anschließen hat.

 

-----------------

king-getter

 


king-getter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann kauf ich doch gleich eine mit allen Schaltern, Sitzheizung muss er eh noch bekommen. :-D

-----------------

banner.JPG

 


banner.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.11.2004 um 22:21 Uhr hat Latecs geschrieben:

aus_son_detail_10.jpg

 

Hat jemand die Teilenummer von genau dieser Leiste? ;-)

Und nen Originalen Preis? :)

-----------------

banner.JPG

 


banner.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die angesprochene Schalterleiste kann nicht einfach anders belegt werden, da alles über BUS geschaltet wird und die komplette Leiste

ein Teil ist und komplett auf die Elektronik geht.

Beste Grüße

J.S.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.