Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mediaman2000

Nebelscheinwerfer nachrüsten??

Empfohlene Beiträge

Tachsen zusammen!

 

Ich möchte in meinen Smart CDI Passion Nebenscheinwerfer nachrüsten, weil ich vor nen paar Tagen gemerkt habe, dass ich die in unseren Breiten absolut brauche :o

 

Problem ist jetzt nur, dass in meinem Smarti leider keine Kabel verlegt wurden und die Einschalttaste auch nicht vorhanden ist. Jetzt die Fragen:

 

- Was kostet so ein Kabelsatz und die Scheinwerfer + Schalter

- Wie schwer gestaltet sich das Kabel verlegen

- Hat jemand hier schonmal sowas von nem SC machen lassen??

- Krich ich das selber mit so gut wie 0 Schrauberfahrungen an Autos hin

 

Wenn jemand Spaß dran hätte mir seiner Zeit beim einbauen zu helfen würd ich mich freuen...

 

 

-----------------

mfg. Mediaman2000

 

Mediaman2000 fährt nen Smart Passion CDI Baujahr 2002

 

My Last tour: In Berlin with my smart

sommersmart.jpgIMG_3487.JPG

 

spritmonitor.de

 


mfg. Mediaman2000

 

 

Fahre derzeit keinen Smart mehr und bin auch ganz glücklich damit ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du denn schon geschaut ob die Kabel wirklich nicht liegen???? :)

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jaa, sonst würd ich das nicht hier hinschreiben :roll:

 

Hab sogar schon das vordere Bodypanel ab gehabt und da war nix, nur die 2 runden aussparungen wo man die Scheinwerfer reinschrauben kann... Da wo sonst der Ein-Schalter wäre is ne Blindkappe genauso wie vorne wo sonst die Scheinwerfer wären.

-----------------

mfg. Mediaman2000

 

Mediaman2000 fährt nen Smart Passion CDI Baujahr 2002

 

My Last tour: In Berlin with my smart

sommersmart.jpgIMG_3487.JPG

 

spritmonitor.de

 


mfg. Mediaman2000

 

 

Fahre derzeit keinen Smart mehr und bin auch ganz glücklich damit ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag ja nur, den irgendwas war mal wenn Klimaanlage vorhanden ist sollen auch die Kabel tief in den Aussparungen liegen wo die Nebler reinkommen.

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde sowieso nochmal genau nachsehen bevor es losgeht aber wenn da Kabel sein sollten hätte ich doch im Inneraum hinter der Kappe vom Schalter auch Kabel finden müssen und da waren ebenfalls keine zu sehen...

-----------------

mfg. Mediaman2000

 

Mediaman2000 fährt nen Smart Passion CDI Baujahr 2002

 

My Last tour: In Berlin with my smart

sommersmart.jpgIMG_3487.JPG

 

spritmonitor.de

 


mfg. Mediaman2000

 

 

Fahre derzeit keinen Smart mehr und bin auch ganz glücklich damit ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja gut dann dürften die wirklich nicht vorhanden sein! :(

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, und hast du ne Ahnung wie schwierig das wird?? Kabel verlegen stell ich mir nicht so einfach vor beim Smart. Ist ja sogar schon relativ kniffelig im Innenraum neue Sachen miteinander zu vedrahten.

Ich hoffe das die Nebelscheinwerfen nicht über irgendwelche Elektronik umgeleitet werden...

 

Können die Nebelscheinwerfer unabhängig vom normalen Lichtschalter fürs Ablendlicht gesteuert werden oder ist das ein zusammenspiel von mehreren Schaltern :-?

 

-----------------

mfg. Mediaman2000

 

Mediaman2000 fährt nen Smart Passion CDI Baujahr 2002

 

My Last tour: In Berlin with my smart

sommersmart.jpgIMG_3487.JPG

 

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mediaman2000 am 05.11.2004 um 10:27 Uhr ]


mfg. Mediaman2000

 

 

Fahre derzeit keinen Smart mehr und bin auch ganz glücklich damit ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Machst Du folgendermaßen:

Kabel nach vorne zu den NSW. Im Innenraum einen Schalter aus dem Zubehör, der an ein Relais angeschlossen wird, dann noch Kabel von der Batterie zum Relais, fertig.

Dies ist natürlich die vereinfachte Form ;-) Aber im Grunde ist es nicht sonderlich kompliziert und vor allem GÜNSTIG! Material bis auf die NSW etwa 10 € und ungefähr 1,5 Stunden Arbeit.

NSW habe ich übrigens noch. Wenn Du sie brauchst, kannst Dich ja bei mir melden.

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag:

Wenn Du die NSW an das Fahrtlicht koppeln willst, ziehst Du einfach nen Kabel (z.B. von einem Scheinwerfer) vom Fahrtlicht zum Relais, daß dieses nur bei eingeschaltetem Licht Strom bekommt.


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, das hört sich ja im ersten moment einfach an :lol:

 

Was willsten für die Lämpchen haben? (werd dich mal in ICQ adden, irgendwann...)

 

Mein Problem ist halt nur, dass ich so echt nicht weiß wie ich nen Kabel von aussen nach innen legen soll bei so nem Audo ^^

-----------------

mfg. Mediaman2000

 

Mediaman2000 fährt nen Smart Passion CDI Baujahr 2002

 

My Last tour: In Berlin with my smart

sommersmart.jpgIMG_3487.JPG

 

spritmonitor.de

 


mfg. Mediaman2000

 

 

Fahre derzeit keinen Smart mehr und bin auch ganz glücklich damit ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst einmal mußt Du die Front abnehmen und ggf. den linken Scheinwerfer. Dahinter siehst Du den Kabelbaum, der durch die Spritzwand geht. An dieser Stelle kannst Du das für Deine NSW benötigte Kabel durchschieben. Es kommt dann in etwa in Höhe des Bremspedales im Fahrerfußraum raus. Von dort aus kannst Du es hinter Teppich bis in die Mittelkonsole verlegen.

 

Mail an Dich ist unterwegs.

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.