Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schleimfrei

cdi cabrio

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hatte am Sonnabend die Möglichkeit ein cdi Cabrio für 2 Stunden Probe zu fahren und ich bin süchtig geworden!

Ich muß unbedingt dieses Auto haben! Da ich mir aber kein neues Smart cdi Cabrio leisten kann, ( mir stehen nur ca. 11.000 Euro zur verfügung) wäre ich euch für jeden Rat dankbar. Worauf muß ich beim Gebrauchtkauf dieses Autos besonders achten, bis zu welchem Baujahr lohnt es sich zuzugreifen und wer innerhalb Deutschlands verkauft einen oder kennt jemand der verkaufen möchte? Passion hat mir von der Ausstattung bisher am besten gefallen. Ich hoffe auf eure Ratschläge und Infos!

Mit freundlichen Grüßen,

schleimfrei!yezariel@directbox.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gucksdu hier...

11.799€ 42 cabrio cdi

Dann fehlen Dir nur noch 800€.

 

Der Link ist hier im Forum die Werbeeinblendung ganz oben links.

-----------------

ciao

tueddel ;-)

 

tueddel's Smart

spritmonitor.decdi 42

 


ciao

tueddel ;-)

 

tueddel's Smart

spritmonitor.decdi 42

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo aus Köln!

 

:-D @schleimfrei Das kann ich nachvollziehen, denn Smartvirus kennen wir alle!

 

:evil:@Simon Warum musst Du den "schleimfrei" so an"pissen". Der Jung ist Süchtig und wenn man Süchtig ist, ist man krank! Darum heisst es ja auch smartifiziert.

 

Aber der Smart ist die beste Droge die ich kenne! :-D

 

Ich hoffe man sieht sich auf einem der nächsten Treffen!

 

Übrigens am Freitag ist in Köln STk-Monatstreff, komm doch vorbei, wenn de nicht gerade aus Bayern oder so kommst. Da kannste noch ne Menge erfahren!

 

 

-----------------

 

 

Till soon!

 

Peter and

 

cs-1aa.jpg

 

sr.jpgstk.jpg

 

CDI Motor

CDI 

 

 

 


cs-1.jpg

spritmonitor.de

Smart Cabrio Pure black/black 05/2002

 mit Sportline, Klima, Softouch, CD-Radio, Navigation per PDA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,    Die Ablaufschlitze sind zur Innenseite ausgeformt und sollten nachher auch von unten zu erreichen sein. Bei Smart hat man wohl keine Rostvorsorge getroffen bei den Seitenrohren  die hauen alles so trocken rein,dort sind keine Bohrungen oder Einziehmuttern/Gewindehülsen vorgesehen,daher habe ich mir ja die Winkel angefertigt und entsprechend Bohrungen mit Einziehmuttern in die Holme aber von Innen gebohrt und mit Keramikpaste die Schrauben und nachher ordentlich Fett auf die Flächen und in die Hohlräume gespritzt.   Die Schwenklager habe ich auch auseinander und entrostet plus die Achse musste ich auch entrosten und mit Owatrol + Rostschutzgrund und anschliessend alles mit guter Farbe noch in Schwarz gestrichen.   Für den Spritzbereich ist das Fluid Film nicht bzw. es wird zu schnell weggewaschen oder man muss es wohl oft wiederholen,in Spalten,Ritzen kriecht es aber sehr gut daher auch für Hohlräume wie gemacht.   Bei den Spreiznieten habe ich mir passende Edelstahlspaxschauben in kurz geholt und kann sie so immer mehrmals verwenden...   mfg Smarties 450     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.799
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.