Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Retti

Verdeckpflege

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.Bin seid drei Tagen stolzer Besitzer eines Cabrio.

Hätte gerne von Euch ein paar Tips die mir bei der Pflege des Verdeckes helfen.

 

Danke im Vorraus,

 

Gruss Retti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo aus Köln!

 

Hab mein Cabrio auch erst seit Mai, aber schon eine Menge gelesen und gehört!

 

Ich habe mein Verdeck nach den Herstellerangaben gewaschen und "geföhnt", danach mit Imprägnierspray behandelt, jetzt müssen nur noch die ganzen Gummidichtungen mit nem "Gummilabbelo" behandelt werden und gut ist für den Winter.

 

Wenn Deine Kiste Fabrik-Neu ist würde ich jetzt garnichts damit machen, den die ist ja vom Werk noch bestens Imprägniert und so!

 

 

-----------------

 

 

Till soon!

 

Peter and

 

cs-1aa.jpg

 

sr.jpgstk.jpg

 

CDI Motor

CDI 

 

 

 


cs-1.jpg

spritmonitor.de

Smart Cabrio Pure black/black 05/2002

 mit Sportline, Klima, Softouch, CD-Radio, Navigation per PDA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi und

 

465.png

 

Kann mich Peter nur anschliessen. Ausser dass ich das Dach trotzdem selbst nochmals imprägnieren würde. Dazu reicht ein normaler Textilimprägnierer. Der von smart kostet ja so seine Teuros.. :(

 

Einfach wasch'n, schrub'n, trocknen lassen und einsprühen. Die Heckscheibe kann mit einer speziellen Cabrioheckscheibenpolitur (was für'n Wort :-D ) gepflegt werden.

 

Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Spass mit Deiner neuen Kugel! :)

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifFoto%20smart%20eigener%20offen%20seite%20links%20klein.jpgskull1.gifskull1.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo noch mal aus Köln!

 

Nur eins zum Imprägnieren!

 

Halt den Kopf wenn es geht in eine andere Richtung bzw. versuch irgendwie im Windstillen zu arebiten, denn wenn Du das Dach imprägnierst, bekommst Du soviel von dem scheiss Mittel mit, das man kaum noch Luft bekommt. Aber vielleicht ging das ja auch nur mir so, ich habe fast 1 1/2 Atemprobleme gehabt weil ich den kleinen draussen Imprägniert habe und der Wind immer schön gedreht hat!

 

Übrigens, kann man die Imprägnierung bei Ebay günstig kaufen oder ATU, für die Heckscheibe, habe ich mir ein Tube von dem Kunststoffscheibenreiniger/polierpaste bei BMW geholt, glaube so 7 Euro, aber ich glaube wenn die leer ist, ist mein kleiner schon in den ewigen Jagdgründen! :-D

 

 

-----------------

 

 

Till soon!

 

Peter and

 

cs-1aa.jpg

 

sr.jpgstk.jpg

 

CDI Motor

CDI 

 

 

 


cs-1.jpg

spritmonitor.de

Smart Cabrio Pure black/black 05/2002

 mit Sportline, Klima, Softouch, CD-Radio, Navigation per PDA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Pflege:

 

Wenns Verdeck trocken ist einfach mit einer Bürste für Cabrioverdecke ausbürsten, zwischendurch mal das Verdeck mit Shampoo waschen, 2 mal im Jahr imprägnieren (vor und nach dem Winter), die Heckscheibe alle 6-8 Wochen mit Heckscheibenpolitur von BMW vom Grauschleier entfernen.

Die Mechanik und die Laufschienen vom Verdeck zwischendurchmal mit Türbremsenschmierfett (ebenfalls von BMW) einfetten.

Desweiteren kannst nur hoffen das sich nicht der Fehlerteufel bei deinem Verdeck einschleicht (Motoren,Verdeckmechanik) :evil:

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mechanik und die Laufschienen vom Verdeck?

 

Wo sind die denn?

Wie fette ich die am besten ein, ohne was kaputt zu machen?

 

 

Phileas


Think different.

 

spritmonitor.de

Diesel Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Laufschienen sind in den Dachholmen drin. Dort sprühe ich das Fett einmal von vorne nach hinten rein lasse das Dach 2-3 mal öffnen und schließen.

Die Mechanik sind die Gelenke des Verdeckes diese sowie Einrastnasen einfach mal zwischendurch einsprühen und fertig.

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Büdde!

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

 

Zur Heckscheibenpflege habe ich noch eine blöde Frage (bitte nicht lachen :roll: ):

Reinigt Ihr die mit der BMW-Paste auch von Innen?? :-?

Irgendwie wirkt unsere Heckscheibe von innen beschlagen/verschmiert und ich weiß nicht, wie ich das mal ordentlich wegbekommen soll...

 

Lieben Gruß

Teffchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar ist die auch für innen! :-D

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.