Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bonny62

Restliteranzeige-Hilfe!!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, ich habe mein neues SmartCabriolet(von 2002) jetzt seit 2 Wochen.Als wir es vom Händler nach Hause gefahren hatten, war auf der Tankanzeige nur noch 1 volles Ü-Ei zu sehen. Da ich ängstlich war mit meinem Traumauto am nächsten Tag auf dem Weg zur Arbeit gleich stehenzubleiben haben wir vollgetankt.Es gingen 18,5 l Benzin rein, der Tank hat lt. Papieren 22l Tankinhalt.Gestern nach 339 km Fahrt , nachdem wieder nur noch ein Ei übrig war, habe ich wieder getankt, es gingen exakt wieder 18,5 l rein. Aber da kann doch was nicht stimmen. Ich denke bei einem Rest 5 l erscheint die Restmengenanzeige 5l , und die Zapfsäule blinkt. Oder muß ich erst warten, bis das letzte Ei auch leer ist, um diese Restmengenanzeige auch mal zu sehen? Nur dann könnte es ja eng werden, wenn ich bei einem vollen Ei ja eigentlich nur noch 3,5 l habe, und weiter fahre. Übringens funktioniert die Außentemperaturanzeige nicht, ist vielleicht auch die Restliteranzeige defekt? Hat das was miteinander zu tun? Ansonsten bin ich jedoch absolut happy!! Mein Mann hat eine n Verbrauch von 5,45 l errechnet, nicht schlecht oder?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Bonny62, Gruß nach MayenKoblenz,

 

der Tank hat 22 Liter wobei 2 Liter Reserve sind wenn die Restliteranzeige 0,0L anzeigt.

Das bedeutet, stehen nur noch 5,0L in der Anzeige sind tatsächlich 7 drin.

Die Anzeige kann sich auch mal um 0,5L ändern während der Fahrt, je nach Position des smarts.

Ich fahr meinen cdi meist bis 0,0L leer und schau dann nach ner Tankstelle.

 

Gruß und viel Spaß hier im Forum

 

 

-----------------

Gruß vom smarten Eisbär

icebear2.jpg

Nordkapp-Touren

smart CDI pure 2001

70005km

Member of smart-canada

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die bei meinem Newliner nicht mehr sondern hab mir dafür die Außentemperaturanzeige reinmachen lassen(hab keine Klima).

Die Temperaturanzeige bekommst du durch mehrmaliges drücken der Taste oben auf dem Tacho. :-D

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Mann hat eine n Verbrauch von 5,45 l errechnet, nicht schlecht oder?

 

Hi bonny,

 

Ist schon ein strammer die fast 5,5 l. Mein cdi braucht mehr als 1 l weniger auf 100 km.

 

Gruss

Smartfred


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Restliteranzeige funktioniert natürlich auch mit Außentemperaturanzeige.

 

...Vielleicht hätte man jemanden fragen sollen der sich damit auskennt :lol:


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Hi bonny,

Ist schon ein strammer die fast 5,5 l. Mein cdi braucht mehr als 1 l weniger auf 100 km.

 

Wer redet denn vom CDI, Bonni hat nen Benziner

Quote:
Es gingen 18,5 l Benzin rein,

... dafür sind 5,45l (5,46 ;-) ) voll ok.

 

 

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpgkarte-Bestwig.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 31.10.2004 um 10:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erst mal vielen Dank für Eure Antworten. Aber diese machen mich noch unsicherer. Ihr schreibt mir der Tank hat 22 l Inhalt , ok. Bei 20 l steht die Restmengenanzeige auf 0 und es sind noch 2 l drin. Ich habe gestern ja 18,5 l getankt( Benzin!) und habe noch gar keine Restliteranzeige gesehen. Ich glaube nämlich daß diese defekt ist. Die hätte doch längst zu sehen sein müssen, oder nicht? Wie gesagt ich habe sofort getankt, als das 4. Tankei erloschen war , und nur noch eins voll war. Erscheint die Restliteranzeige erst wenn alle Tankeier leer sind? Dann zu der Temperaturanzeige .Diese funktioniert definitiv nicht, durch mehrmaliges Drücken auf die in der Anleitung beschriebene Tast springt die Anzeige lediglich immer um zwischen der Gesamtlaufleistung und dem Tageskilometerzähler. War gestern mal kurz im SC , dort meinte man es wäre wohl ein Kurzschluß drin, das könnte man auf die Schnelle aber nicht nachsehen. Müsse man dann über Garantie abwickeln. Meine Vermutung ist nun, daß die Restmengenliteranzeige auch defekt ist, vielleicht hängt das ja irgendwie zusammen, oder aber sie erscheint erst später, wenn das letzte Tankei erlischt. Ist das so? Bitte helft mir.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

bei meinem cdi pulse cabrio '03 erscheint die restliteranzeige erst nach erloeschen des letzten eies. das macht auch sinn.

übrigens:

meiner braucht nur max. 3,5 l/100 km.

gruss andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau, einfach warten, bis auch das letzte ei weg ist, dann fängts an mit blinken und dann kannst du noch ne weile fahren ;-) :-D also keine panik. wird schon funktionieren :)

-----------------

Liebe Grüsse Jana

jana.jpg& Jana_Sig_Tweety_alt_und_neu.jpg&Jana_Sig_Tweety_1.jpg

Die meistens oben ohne fährt

 

UNSERE SEITE

Deutsche Meisterin dB-Drag Street A--->151,2 dB 69.gif

 

rms.gif

spritmonitor.de

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Also bei mir ist das so.

 

Wenn das letzte Ei angeht,fahre ich noch zirka 30 Km bis die Restliteranzeige mit 5 ltr anfängt zu blinken.

Und wenn ich dann tanken gehe gehen auch so 18,5 ltr rein,obwohl die Zapfpistohle schon bei 17 ltr abschaltet.

 

mfg.smartsche

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Smarts bis BJ 3/2003 entspricht 1 Ei 4 Litern, also geht folglich die Restliteranzeige schon an, wenn das letzte Ei noch da ist.

Tut sie das nicht, is wohl was verstellt, also Tacho mal neu programmieren lassen.

Da die Smarts am 3/2003 einen 35 Liter Tank haben geht logischerweise die Restliteranzeige erst an, wenn das letzte Ei weg ist.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir habe ich auch noch keine Restliteranzeige gesehen,alle Eier aus und nix keine Anzeige.

 

SVEAGLE


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.