Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thommy

Rücklichter des Modells 2001

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich möchte meinem Kleinen die neuen Rückleuchten verpassen. was kosten die ungefähr ? Hoffentlich sind sie billiger wie die vom Silverstyle... ;-)

Grüßle

Thommy

ES - TL 581

 

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tommy,

mit neuen Rückleuchten meist Du mit Sicherheit die "bicolor"-Rückleuchten. Gibt es zur Zeit nur mit silbernen Gehäuse (da vom Silverstyle).

Teilenummern:

C0000960V004C96Y00 für links

C0000961V004C96Y00 für rechts

Preis ca. 131DM pro Stück

Keine Ahnung ob es die Leuchten in nächster Zeit auch mit schwarzem Gehäuse geben wird.

Mir persönlich gefallen die Leuchten nicht besonders es es sich um keine richtiges Bicolor handelt. Die Blinker sind immer noch leicht gelb, da innendrin eine gelb/orangene Karlotte mit weißem Birnchen eingebaut ist.

Es gibt zwar versuche die Leuchten umzubauem und mit Osram Diadem-Birnchen zu versehen. Dadurch erlischt aber die E-Zulassung der Leuchten.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wozu schwarzes gehäuse??? die passen doch eh ins schwarze original gehäuse rein. dann tauschst du einfach nur die leuchtkörper aus. und schon hast du den bicolor-effekt....

gruß aus MUC

gehard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gerhard,

soweit ich weiß, soll es die Bicolor-Rückleuchten bei den Carlines pulse und passion geben und die gibt es laut www.smart.com mit silberner oder schwarzen TRIDION. Dazu muß es dann ja auch Bicolor-Rückleuchten in passender Gehäusefarbe geben... Das SC wird wohl kaum silberne Rückleuchten in schwarze umbauen, wenn ein Kunde ein Ersatzteil braucht.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Elmar,

wenn Du schonmal Deine Rückleuchten ausgebaut hättest, dann wüsstest Du, dass die Leuchtkörper mit 2 Haken und 2 Clipsen in der Schale in Tridionfarbe befestigt sind. Die sind also im Zweifelsfall innerhalb von 30 Sekunden umgebaut. Ausserdem dunkelt die Farbe ja auch nach, sodass der Tausch sich auch bei silbernem Tridion anbietet.

Ich weiss, wovon ich rede (genau wie gerhard), denn ich hab 7 Sätze Silverstyle-Rückleuchten um- bzw. eingebaut :-)

Alles klar?

Hans

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Hans und Gerhard,

ich hab zwar noch keine Rückleuchte in der Hand gehabt, aber das man die Umbauen kann ist mir schon klar.

Ich wollte mit meiner Posting nur ausdrücken, daß es demnächst die Rückleuchten wohl direkt auch mit schwarzer Schale als Ersatzeil geben wird. Wenn die erst im SC umbauen müssten, wäre Trennung in einzelne Ersatzteile (Schale und Innenleben) wohl sinnvoller (und Kostengünstiger für die Smarties :classic_wink: ). Aber warten wir es ab...

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.