Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stephan-Perschke

Navi anlernen

Empfohlene Beiträge

Ich kann in einer Stunde meinen neuen Smart abholen. Er kommt aber ohne Navi, da man zu wenig Zeit hatte, das Ding einzubauen. Ich sagte dem Serviceleiter im Smartzenter Mülheim, dies wäre doch wohl in einer Stunde gemacht. Darauf dieser: der Einbau dauert etwa 2 Stunden, und dann müsste das Gerät angelernt werden. Beim letzten Mal hätte man dazu 60 Km gebraucht!

 

Werde ich da verarscht?

 

Das Gerät wird nun am Montag den 8. November eingebaut. Ich bekomme aber einen Wagen gestellt.

 

Grüße Stephan


Grüße

Stephan

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlich willkommen im Forum du Mülheimer!!!!Endlich mal einer aus meiner Stadt! :-D

 

So zum Thema:

Nö das ist richtig das das Navi kalibriert werden muss, aber 60km finde ich etwas viel! :o

Aber in Mülheim die wissen schon was se machen.

 

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stephan

 

465.png

 

Meines musste ich auch zuerst "anlernen", was etwa 1 Stunde dauerte. Ich hab' ein mobiles Navi und der Verkäufer warnte mich schon vor, dass die erste Satellitensuche länger dauern kann.

 

Was hast Du Dir denn für einen smart bestellt? Musst ja gut nervös sein!? 8-)

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifFoto%20smart%20eigener%20offen%20seite%20links%20klein.jpgskull1.gifskull1.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir den Einfachsten gekauft, den es gab. Das einzige Extra ist das Navi. So gerade erst einmal voll getankt und dann zu der neuen Waschanlage von Stephan vom Autoradioland wegen Telefoneinbau. Ich bin mir im Moment noch nicht schlüssig, was ich machen soll. Ich brauche ein Outdoorhandy. Ich benutze schon, seit es herauskam, ein ME 45. Selbst diese verschleiße ich regelmäßig. Habe schon 5 davon geschrottet, und noch 2 für die Zukunft in Reserve.

Die eleganteste Lösung wäre über Bluetooth. Aber selbst beim M 65 haben Sie das Bluetooth weggelassen. Es gibt meines Wissen kein wasserfestes Handy mit Bluetooth. Zudem fallen mir die Dinger ständig runter.

 

Das Vorletzte ist mir in ein Oelfass in einem Taxi in Manila gefallen. Ich war auf einer Party, und bin dann um 3 Uhr morgens zu meinem Haus in Cavite City gefahren. Ich hatte das Taxi für den ganzen Abend gemietet. Da wir heftig gefeiert hatten, habe ich mich auf die hintere Bank gelegt und bin sofort eingeschlafen. Am nächsten Morgen habe ich entdeckt, dass das Handy fehlte. Zudem mußte ich zum Flughafen, da ich einen Termin in Hong Kong hatte. Am Taxistand wurde mir gesagt, dass der Fahrer gerade eine Fuhre nach Manila hatte. Also ein anderes Taxi genommen, und dem Fahrer gesagt er solle, bei der Fahrt zum Flughafen, auf seinen Kollegen achten. Wir habe den anderen Fahrer auch gestoppt. Dieser erzählte mir er hätte das Taxi in der Nacht noch gesäubert (nicht wegen mir). Und am Morgen hatte er die Kiste komplett voll. Also einen Testanruf getätigt, und es kam ein gedämpftes klingeln aus dem Ölkännchen im Kofferraum des Vans. Das Handy lebte noch einen Monat. Die Dichtungen quellten durch das Öl so sehr, dass Sie anschließend das komplette Handy zerrissen. Siemens gab mir sofort ein Neues. Von diesen Geschichten sind mir schon einige passiert.

 

Grüße von Stephan, der genau 26 Km auf dem Tacho hat.


Grüße

Stephan

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe fährst du auch zum Bernd (Careport) Smart waschen??? :-D :-D

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe noch nie einen Wagen dort gewaschen. Ich fahre immer nur wegen der Telefon und Navi Beratung zum Stephan von Careport. Aber vielleicht werde ich meinen Smart dort in Zukunft waschen lassen.

 

 


Grüße

Stephan

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach hierklicken und sich anmelden!

Vieleicht fährt man sich mal über den Weg! :-D

Steht deiner zufällig in Saarner Dorf?????

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich! Ich bin in Saarn geboren und dort aufgewachsen. Ich besitze auch noch eine Wohnung im Dorf. Habe aber inzwischen einen Chinesischen Pass und arbeite für eine Firma in Hong Kong. Meine Familie wohnt in den Philippinen.

 

Grüße Stephan


Grüße

Stephan

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.