Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
brotbuexe

Radio Five und zusätzliche Boxen

Empfohlene Beiträge

Kabelverlegung:

 

Am Besten von hinten nach vorn verlegen!

- Kabel durch das Loch im hinteren Türholm nach unten durchfallen lasssen.

- dann durch den Gummischlauchverbinder zwischen Tür und Säule in Richtung nach vorne mit einem stabilen Draht durchziehen/schieben.

- durch das Loch in der B-Säule in der 2. vertikalen Ebene nach unten führen. Zuerst einen stärkeren Draht durchschieben und dann das Kabel nachziehen.

Unten in der Säule steckt ein Schaumstoffblock. Diesen nach hinten drücken, dann geht es besser.

Mir hat mein 14jähriger Sohn geholfen, der hat schmale Hände ;-)

- Dichtungsgummis der Türschweller abziehen und Kabel durch den Schlitz nach vorne durchlegen.

- Wenn man weiß wie es geht: max. 15 Minuten.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja es muß alles raus. habe es gestern vollbracht, hat nen halben tag gedauert. jetzt is alles professionell verlegt, d.h. am kabelstrang des fahrzeugs. also nochmal:

 

- 3x Drehregler Heizung/Lüftung mit Gefühl kräftig abziehen;

- 3x Silberringe 2cm nach links drehen, mit Gefühl abziehen;

- 2x Torxschraube von unten an Mittelkonsole lösen;

- Mittelkonsole vorsichtig gleichmäßig abziehen (4 clips);

- Schalterleiste ausbauen - 2x Torx, 1 Stecker;

- Ablagefach ausbauen 2x Torx;

- Radio ausbauen - 4x Torx, 2 ISO-Stecker plus Antennenkabel lösen.

 

- Lsp.-Abdeckungen vorsichtig mit Schraubenzieher o.ä. abhebeln.

- Kabel in hintere Türe einziehen;

- Gummischlauch der die anderen Kabel enthält zwischen Türe und B-Säule lösen und die LS-Kabel durchfummeln - sollte irgendwie gehen;

- Kabel entlang B-Säule und Schweller auf jeder Seite verlegen - hab ich mit Kabelbindern und Isolierband gemacht damit nachher nix scheuert oder scheppert alle paar cm;

- Die Verkleidungen B-Säule, Schweller etc. sind alle nur geklipst. Lassen sich einfach abziehen, wenn die Türgummis draußen sind. Nur vorne unterhalb der A-Säule ist noch die eine oder andere Torxschraube zu lösen. Da kommt der primitive Aufbau des smart zum Vorteil;

- Vorne rechts solltest du das Handschuhfach ausbauen: Fach aushängen und abnehmen. Gehäuse dahinter lösen (6x kleine Torx, 4x große Torx, 2x geklipst rechts und links);

- Vorne links läßt sich der Hebel der Motorentriegelung einfach abziehen, dahinter ist 1 Torx zu lösen. Oberhalb der Sicherungen und Pedalerie befindet sich ein Kabelstrang, wo du deine KAbel mit befestigen kannst.

 

- Die Stecker an den Lsp. passen evtl. nicht, hier muß selbst nach einer Lösung gesucht werden. Notfalls löten oder so.

 

Na dann mal viel Spaß

hope it helps

 

-----------------

king-getter

 


king-getter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Vielen Dank für die tollen Hinweise.

So wird sicher alles leicht von der Hand gehen.

brotbuexe 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.