Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartyEgelsbach

+++ Veredelung made by BABRUS +++

Empfohlene Beiträge

im smart-center da liegen einige alu-parts zur veredelung des innenraums aus:

- fußplatte links

- handbremshebel

- schaltknauf (mit/ohne automatikknopf)

- gaspedal

- bremspedal

die teile sind aus alu gefertigt und hochglänzend z.t. mit gumminoppen. sieht edel aus. einziger nachteil: teuer.

infos können bei www.brabus.de angefordert werden.

 

------------------

Bye,

Smarty Egelsbach

[Diese Nachricht wurde von SmartyEgelsbach am 11. Dezember 2000 editiert.]


Bye,

Smarty Egelsbach

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

das die Teile vom Veredler Brabus zwar toll aussehen aber auch nicht ganz billig sind ist doch allgemein bekannt.

Zum Glück gibt es ja beim Thema Pedale und Schaltknauf etwas günstigere Alternativen, die auch gut aussehen (ist trotzdem Geschmackssache).

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lobo,

Alupedale inkl. linkem Fußablage gibt es zum Beispiel bei DigiTec http://www.digi-tec.net , aber auch bei anderen Tunern.

a7b0d598fef72db264a0d350baa929bd_2.jpg

Habe die Digi-Tec-Pedale über http://www.smart-import bezogen und 120,-DM inkl. Einbau bezahlt.

 

Zum Thema Schaltknauf schau Dir mal die Seiten von Michalak-Design http://www.parts4smarts.de nach.

 

Alu-Schalthebel.jpg

Mehr Bilder von Digi-Tec und Michalak-Design-Zubehör gibt auf meiner Homepage

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

[Diese Nachricht wurde von Elmar am 12. Dezember 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Wie bekommt man eigentlich den Schaltknauf ab ? ( Ich habe den mit Schalter für die Automatikfunktion )

Wie gehen die Blenden von Uhr / Drehzahlmesser sowie die Tachoblende ab ?

( Die könnte man ja selber lackieren )

Greetings ... Tom



Smart Cabrio mhd 71PS Bj. 11/2009 blau/silber , Leder , Regen/Lichtsensorsmartklein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Smartytom:

Wie gehen die Blenden von Uhr / Drehzahlmesser sowie die Tachoblende ab ?

( Die könnte man ja selber lackieren )


Hi Tom,

einfach nach vorne abziehen. Das einzig fummelige sind die Kappen der Hebel am Lenkrad.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.