Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
power-cruiser

Taugt ein Smart aus 2001 noch was?!?

Empfohlene Beiträge

Habe jetzt einen Smart gefunden den ich mit Hängerkupplung und Garantie (Gebrauchtwagengarantie) bekomme. Dieses halt von einen Fordhändler. Das ist mir aber immernoch lieber als einen neuen und auf den keine Garantie!....

Nun: Dieser ist Bj 05/2001 und hat 11.480 km auf der Uhr. Es ist ein CDI mit ein bisschen Ausstattung wie Klima und so ein Zeug. Der soll 7.600€ kosten

 

1. Ist der Preis einigermaßen OK?

2. Ich habe gelesen das die ersten Modelle vom Smart einige Schwächen hatten. Gilt das für dieses Bj noch?

Bitte schnelle Antwort da ich mich morgen entscheiden will!


Eine Signatur ist gut................

................wenn man eine haben tut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also einen Diesel mit der Laufleistung kannste immer kaufen. Was ich bis dato in diesem Forum über Ausfälle gelesen habe bezog sich immer nur auch irgend so ein Mischgehäuse oder. Aber nichts großes.

 

Vielleicht meldet sich ja noch der eine oder andere Dieselfahrer .....

 

Ansonsten gab es mit den 2001er wenig bis gar keinen Streß. Ich selber habe auch einen 2001er als Benziner und bis dato auf meinen 54.000 km keine Probleme oder schäden.

 

PS: der Preis sollte iegntlich auch ok sein.

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktive Member of: logo_klein.jpg aktueller Verbrauch:img.cgi?fahrzeug=100503

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi power-cruiser,

 

wenn du genug ausschau hälst, gibs vom

händler fasst zum gleichen preis, auch schon

modelle ab der letzten grösseren änderung

01/2003

 

guckst du beispiel

 

noch ein beispiel

 

grundsätzlich wäre aber auch der 2001 bei

dem km-stand problemlos zu kaufen, nur für

den preis gibts halt schon 2003 !!

 

gruss

:) :)

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meine persönliche Meinung ist da etwas anders:

 

Kaufe nie einen Diesel mit wenig KM-Leistung, da es sich meistens um ein Kurzstreckenfahrzeug handelt und bei denen hast du fast immer mehr Ärger!! Und dann auch noch mit Anhängerkupplung????? Da hab ich gleich das Bild vor Augen, dass der Smart für kurze Strecken mit kaltem Motor auch noch Lasten ziehen musste... :-?

 

Aber wie gesagt: Ist nur meine persönliche Meinung ;-) Ich würde immer wieder nur einen Diesel kaufen, der ca. 15-20 TKM pro Jahr auf dem Tacho hat... :-D Da bin ich mir dann ziemlich sicher, dass es keine Kurzstrecken sind 8-)

 

Viel Glück!!

 

P.S.: Mein Diesel BJ 2000 hat jetzt 60.000km runter. Mit 42.000km vor 1 Jahr gekauft (für 7.900 EUR). Keine Probleme!!!!

-----------------

Smarte Grüsse

Romy

gorgeous.gif

 


Smarte Grüsse

Romy

gorgeous.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Power Cruiser-

sag dem ford Händler für 7000 nimmste ihn mit :-D ich bin sicher er geht drauf ein, den der Preis ist "stattlich".

Ich denke der 2001 hat an der vorderachse noch Blattfedern- bin mir aber nicht sicher. Ich würde lieber einen 2003er nehmen.

Und handeln geht beim Kauf immer- nur selbtsbewußt auftreten 8-)

 

Gruß Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Blattfedern hat meiner nicht mehr und der ist aus 06/2001! :-D

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ich weiß nicht was Blattfedern sind, aber meiner ist ein 10/2001 :-D

 

Meiner hat 7T€ gekostet, allerdings beim SC inkl. 1 Jahr Garantie, Zulassung etc.!

pure, Klima, 38TKm, DZM & Uhr !

-----------------

ciao

tueddel ;)

 

tueddel's Smart

spritmonitor.decdi 42

 


ciao

tueddel ;-)

 

tueddel's Smart

spritmonitor.decdi 42

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Blattfedern werden eigentlich nur noch beim Anhängern im Bereich "landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge" verbaut.

Mein smart BJ 05/2000 hat sie bedauerlicherweise auch noch an der Vorderachse. Die neueren (ab irgendwann 2001)haben "Federbeine"- ergibt bessere Straßenlage und besseren Komfort.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe vor einem Monat meinen 12/2000 Diesel mit 45.000 km gekauft. Bisher alles okay und sehr zufrieden. Allerdings steht im TÜV-Bericht was von einem Schaden am Turbolader, den noch mein Vorgänger reparieren ließ. :o

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.