Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bikeronfire

Kein Unterbodenschutz ???

Empfohlene Beiträge

hallo

hatte gestern zufällig mal die gelegenheit einen fast neuen

44 auf der hebebühne von unten zu betrachten......

ich war sehr erstaunt-wie auch ein mechaniker, dass es fast keinen unterbodenschutz ( wachs oder so) gibt, nur die brems-und kraftstoffleitungen hatten eine schwarze,klebrige beschichtung. auch die längs-holme hatten innen ( mal mit dem finger in eines der ablauflöcher gefahren) keinerlei wachs oder ähnliches.

haben die das nur vergessen oder was?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau DAS habe ich mich auch schon gefragt! Bei meinen diversen Besuchen im und am SC habe ich schon soweit es geht unterm Auto gelegen, man will ja wissen was man sich anschafft. Entweder ist an dem Auto ALLES Plastik, oder die haben den Unterboden irgendwie anders behandelt, oder.... gar nicht. :( War bei allen 44 so, die ich bis jetzt gesehn habe. Ich will nicht wissen, wie das nach dem Winter da unten aussieht...

 

 

-----------------

Greetz

Ben:)

Smart44: Der Countdown läuft...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur die Idee eines ahnungslosen: Vielleicht sind die Bleche verzinkt?!?

 

Gruß

Mark

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja-aber auch wenn er verzinkt ist......nach monatelangen oder jahrelangen "beschuss" von steinen und splitt und anschliessendem streusalz im winter.....?

habe mal an smart eine anfrage gemailt-bisher aber keine antwort erhalten-falls ich doch noch eine bekomme, melde ich mich wieder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach jahrelangem Beschus brauchst du aber auch einen neuen Unterbodenschutz.

 

Gruß

Mark

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So weit ich weiß, ist die Karosserie (ehem, das was da aus Metall ist) verzinkt.

Smart gibt auf diese Teile eine Garantie gegen Durchrostung von acht Jahren (wenn ich´s noch richtig im Kopf hab´).


Dank´ Euch

 

Ben

 

spritmonitor.de Smart ForFour cdi - Er ist da!!! :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.