Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
udoreiss

Füllmenge Getriebeöl

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

kann mir jemand die Füllmenge für Getriebeöl mitteilen?

Im Servieceheft und hier im Forum habe ich es nicht gefunden.

 

Gruß Udo

[ Diese Nachricht wurde editiert von udoreiss am 14.09.2004 um 19:37 Uhr ]


Mit besten Grüßen

 

Udo Reiß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die genaue Menge kann ich dir nicht sagen aber bei anderen Autos füllt man solange Öl ein bis es am Einfüllpunkt rausläuft, lässt es noch etwas rauslaufen und macht dann das Getriebe zu. :)

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach es so wie Timo geschrieben hat. Das müssten dann ca. 1,4 L sein

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich denke mal, Dein Bekannter liegt richtig mit seinem Verdacht! 🙂 Damit ist das Steuergerät mit der Bezeichnung SAM gemeint. SAM ist eine Abkürzung für Signaerfassungs-und Ansteuer-Modul.  Von dort werden zum einen sehr viel Einheiten mit der erforderlichen Spannung versorgt, u.a. das Motorsteuergerät, über dieses Ding laufen aber auch viele Steuersignale rein und Ansteuerungen von aktiven Komponenten wieder raus. Das SAM ist gleichzeitig der Sicherungskasten und der Ausbau wäre auf dieser Seite beschrieben. Die unterstrichenen Worte sind hier Links, deren Anklicken Dich zum Ziel führt. 😉   Das SAM kann geöffnet werden und die Lötstellen sind quasi das Gegenstück zu den Steckern, die auf der Rückseite aufgesteckt sind. Speziell der Stecker N11-3 ist hier ein Ort der Freude, denn von hier aus werden viele Komponenten mit Spannung versorgt. Leider bilden sich hier immer wieder kalte Lötstellen, d.h. Lötstellen mit Wackelkontakten drin, die dann den ganzen Smart lahm legen können. Wenn man weiss, wie solche Lötstellen aussehen und die mit einer Lupe betrachtet, dann sieht man es eigentlich recht gut.   Deshalb solltest Du das SAM mal ausbauen, öffnen, wie das geht wäre auf jener Seite beschrieben, das ist quasi ein Buch, bestehend aus mehreren Leiterplatten, die mit flexiblen Leiterbahnen zusammen geklappt sind. Wenn Du das noch nie gemacht hast oder nicht löten könntest, hier im Forum gibt es helfende Engelein, die Dich dahingehend unterstützen können! 😊
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.256
    • Beiträge insgesamt
      1.598.311
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.