Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RIO

Tankdeckel aus Metall ?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

da mir diese Woche der Tankdeckel aufgebrochen wurde und als ich daraufhin den Tankdeckel mal genauer anschaute, viel mir auf das der Ring an der Tankdeckelklappe in diesen der kleine Verrieglungsstift beim abschließen reinstößt, aus Plastik ist (also wirklich nicht sehr stabil und sicher gemacht).

 

Nun ist meine Frage ob es einen Tankdeckel aus Metall o. ä. gibt bei dem auch dieser besagte Ring aus Metall ist ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi RIO,

 

was es gibt ist ein kpl. tankdeckel mit schloss

aus metall, der die alte klappe und den tank-

deckel ersetzt.

383576.jpg

 

leider ohne tüv !! und zu kaufen hier

 

gruss

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke SMARTIPERCY

 

gefällt mir ganz gut aber dieses Ding kostet unglaubliche 169 € :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass sonst lieber die Plastikkappe drauf - beim nächsten Versuch brechen sie sonst den Metallstift ab!

 

Wer ran will, kommt auch ran! Bei unserem damaligen Benz (mit Metallöse) haben sie es auch problemlos geschafft - und das war teuer! Klappe und Stift demoliert.

 

Gruß

Mark

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

danke soweit, wenn es nun keinen anderen Tankdeckel als diesen teuren von rs-parts gibt, werde ich den normalen aus Plastik wieder draufmachen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... der Tankdeckel von RS ist so teuer, weil Kleinserie und nicht nur Deckel sondern Tankstutzen ist...

 

Soll aber in den nächsten Wochen ein Reiner Deckel im gleichen Design kommen... so um 100€...

 

Gruß Micha.


Gruß Micha.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.