Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Guliver

Autoradio unbedingt von Smart/Grundig?

Empfohlene Beiträge

Muß ich eigentlich unbedingt ein Radio von Smart nehmen oder kann man auch jedes andere dort einbauen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst jedes andere Radio für DIN-Schacht auch einbauen. Du solltest dir nur von deinem SC eine Einbaublende mit dem üblichen rechteckigen Ausschnitt besorgen.

Andererseits ist das Radio von Grundig auch nicht schlecht. Hierzu gleich eine Frage meinerseits:

Ich habe bei der Umstellung von Sommerzeit auf MEZ festgestellt, dass sich die Uhr im Grundig-Radio unaufgefordert selbst umstellte. Hat sie einen Funkuhr-Empfänger?

Tags drauf hatte ich einen Leih-smart vom SC S-West. Bei dem ging die Uhr im Radio um eine Stunde falsch. Also doch keine Funkuhr?

Wer weiß hier Näheres?

smarte Grüße, Roland

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein. Der Smart ist vorgerüstet für den Einbau irgend eines Radios. Die Antenne, die Lautsprecher und die Verkabelung sind bereits eingebaut. Für den Einbau eines handelsüblichen Radios benötigst Du nur noch eine Blende, die im Smart Center erhältlich ist. Der Einbau ist einfach. Blende montieren, Stecker und Antennenkabel im Radio einstecken, Radio in den Schacht schieben, fertig. Was ggf. zu prüfen ist, ob die Pinbelegung des Steckers mit dem des Radios übereinstimmt. Bei gewissen Radios ist die konstante Speisung und die geschaltete Speisung über das Zündschloss vertauscht. Geht der Speicher des Radios verloren, wenn die Zündung ausgeschaltet wird, sind die Speisungskabel zu tauschen. Bei meinem Sony MD/Radio musste ich die besagten Kabel tauschen. Die Kabel waren dafür vorbereitet, und liessen sich ohne Werkzeug umstecken.

rttm

Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Roland

zu Deiner Frage wegen der automatischen Uhrzeiteinstellung. Mein Sony kann das auch. Es handelt sich nicht um eine Funkuhr. Gewisse Radiosender strahlen Zeitsignale aus (ähnlich wie die RDS Informationen). Der Radio ist in der Lage, die Zeitsignale zu entschlüsseln und anzuzeigen. Beim Sony lässt sich das ein- und ausschalten (CT on oder CT off).

rttm

Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfehle den Einbau eines Autoradios vor allem dann, wenn man einen Frontloader CD will. Ich habe folgendes Modell eingebaut und es sieht stark aus: Blaupunkt St.Moritz.

Ausserdem gibt es von Grundig die 5000er Serie, sieht auch geil aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole,

wir haben gestern unseren CDI abgeholt!-)

Danach hab' ich gleich ein Radio von

Phillips gekauft. Der Antennenstecker

passt dort aber nicht, sonst klappt's.

Gibt's Adapter? Der Stecker im Smart

ist einfach zu klein?!

Ansonsten gute Fahrt euch allen!

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Gunnar.

Seltsam: bei meinem Phillips-Autoradio war ein Antennenadapter dabei, der auf Anhieb gepaßt hat. Ansonsten freut sich Dein Smartcenter (oder jeder halbwegs gut sortierte Elektronikmarkt mit Autoradiozubehör) darüber, Dir einen passenden Adapter verkaufen zu können. Kosten < 25.- DM (bin mir nicht mehr ganz sicher, weil die meine Anfragen etwas zurückliegen und ich ja dann wie gesagt keinen brauchte).

Schöne Grüße und gute Fahrt, Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gunnar,

ich musste mir auch einen Adapter kaufen und habe ihn gleich mit dem Neuwagen gekauft. Kosten: 57 DM - aua...

Kurz danach fiel mir dann ein, dass ich ja auch eine Freisprecheinrichtung einbauen könnte. Der Adapter kostete dann knapp über 100,-. Zum Glück haben sie den alten wieder zurück genommen. Wenn Du also auch ein Handy hast und die eingebaute Antenne dafür nutzen möchtes, dann investiere doch gleich mehr - auch wenn es weh tut und eine sauerei ist. Oder hat jemand einen günstigeren Tipp...???

Gruß Marco

[Diese Nachricht wurde von Marco am 13. Januar 2000 editiert.]


Benziner, 33 kW: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.