Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Skyliner

Klingt der Fortwo inne genauso wie ein Roadster?

Empfohlene Beiträge

Bin heute den 60kw Roadster probegefahren. Hat tierisch Spaß gemacht, nicht zuletzt wegen des geilen Sounds nun meine Frage klingt der Fortwo genauso geil? Und kann man überhaupt mit einem Fortwo soviel Spaß haben wie mit einem Roadster, wenn man ihn chippen lässt, breitere Reifen usw.?

 

Mfg

 

Skyliner

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Skyliner am 16.08.2004 um 21:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Standartmäßig klingt der fortwo ein wenig "braver" als der roadster.

 

Das liegt am anderen Auspuff und am anderen Turbo. Soweit kein Problem, anderer Auspuff lässt sich dranschrauben. Somit klingt er zumind. ein wenig besser. Im Innenraum wird er je doch immer anders klingen als der Roadster. Jedoch ist es Vergleichbar (ist ja der selbe Motor)

 

Spass kannst du auch mit der Kugel genug haben. Aber damit das insb. in Kurven etc. nicht so sehr frustet sind breitere Reifen schon nicht schlecht. Corelines sollten aber reichen... und Chiptuning bringt natürlich nochmal was mehr Fun. Bedarf aber etwas mehr an Pflege und Garantie is natürlich futsch.

-----------------

mysmart_sig2.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

banner_small.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 17.08.2004 um 00:59 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich fahr roadster coupe und hatte nun ein city coupe paarmal als leihwagen. mein roadster ist bedeutend lauter, ich hab aber auch anderen luftfilter drin. der roadster hat glaube auch mehr hubraum (roadie 700 cm3, 42 600 cm3) und macht deswegen schon mehr krach. auspuff kann man wie schon erwaehnt tauschen, da gibts modele da fallen dir die ohren weg. fahrspass mit 42, ich denk das geht auf jeden fall, ist aber doch schon grosser unterschied, schon alleine durch die sitzhoehe. preiswerter wirds auf jeden fall mit dem 42 ;-)

 

 


-------------------------------------------

Ingolstadt? - Nein, ich arbeite nicht bei AUDI!

 

so viel Spaß für nur spritmonitor.de

-------------------------------------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wie siehts mit der Schaltung aus? Es wird immer über die Schaltung des 42 gemeckert, ich fand die Schaltung vom Roadster richtig geil, nach 10 min hab ich auch nicht mehr nach dem Kupplungspedal gesucht. Ist die Schaltung vom 42 denn langsamer? Ach und dann is mir noch ne Sache aufgefallen, is das normal, dass die Cockpit beleuchtung aus geht oder zumindest sehr stark gedimmt wird, wenn man das Licht anmacht?

 

MfG

 

Skyliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gedimmtes licht - im roadster is das normal, im 42 weiss ich nicht wie es da ist, instrumente sind eigentlich immer gut zu erkennen, die blinker anzeige ist manchmal schwer zu erkennen wenn die sonne unguenstig steht (roadster)

die schaltung ist bei den neueren 42 soweit ich weiss die gleiche, also zumindest gibt es keine kupplung ;-), einige modelle haben keine automatik aber trotzdem softtip (je nachdem ob du neu oder gebraucht kaufst)

die gechipten schalten im schnitt schneller, war fuer mich hauptgrund fuers chiptuning


-------------------------------------------

Ingolstadt? - Nein, ich arbeite nicht bei AUDI!

 

so viel Spaß für nur spritmonitor.de

-------------------------------------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist bei jedem(!) Auto so das die Innenraum/Cockpitbeleuchtung mit Einschalten des Abblendlichts gedimmt wird. Wäre nachts doch auch sonst viel zu hell...

 

Überlegt mal wenn sich das z.B. im Golf nicht dimmen würde, da würde man nachts Augenkrebs von dem vielen Blau bekommen.

 

Ansonsten hat der Roadster genau wie der For2 nur 698ccm. Der Klang macht nur die andere Konstruktion/Sitzposition und der andere Auspuff.

 

Ansonsten auch die Schaltbox ist die selbe. Möglicherweise schaltet der Roadster aber ein wenig flotter. Kann ich nicht beurteilen. Ich glaube aber der Roadster hält bei flotter Fahrt beim Schalten den Motor auf ein wenig Drehzahl...

 

Aber mit Schaltwippen macht das Schalten auch im For2 soviel Spass wie im Roadster.

-----------------

mysmart_sig2.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

banner_small.gif

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Skyliner, in dem For2 sitzt Du auch viel aufrechter und bekommst das 'Nicken' in jedem Fall stärker mit! Allein da macht der Rrrroadster schon einen Unterschied :-D.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.