Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nightrunner

Ipaq 1940 mit TomTom 3 im Smart

Empfohlene Beiträge

Welche Befestigung für den Ipaq mit Bluetooth Maus könnt ihr im Smart empfehlen ?

 

Danke für eure Tipps

 

 

-----------------

sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

nightrun.jpg?sid=00000064AC09AA9E4EDF6E65DDC63F0FC6087D&name=nightrun.jpg

...the dark side of life...

 


sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

test.jpglogo.jpghinten%20rechts.jpg

 

...the white side of life...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@nightrunner:

 

Mein FJS Pocket Loox 420 ist mit einem einfachen Saugfußhalter mittig an der Windschutzscheibe befestigt und hält dort bisher bombenfest *aufholzklopf* (s.u. Bild 1). Den dazugehörigen Bluetoothempfänger habe ich auf die darunterliegende Wölbung des Armaturenbretts gelegt (s.u. Bild 2).

Nachteil an der Konstruktion ist, dass man sich z.B. für die Eingabe der Straßennamen relativ weit nach vorne beugen muss. Aber ansonsten ist es perfekt, da der Bildschirm so direkt vor Deinen Augen ist. Kaufen kannst Du so einen PDA-Halter in jedem Laden für Autoteile /-zubehör für ca. 12,00 Euro. Natürlich gibt es sie auch im Netz bei PDA-Händlern, dort sind sie aber oft teurer (zw. 18,00 und 29,00 Euro).

 

smart_cockpit_1.jpg

 

Bild 1

 

smart_cockpit_2.jpg

 

Bild 2

 

Grüße von

Marc

-----------------

kyoshima_smart.jpg

 

spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von Marc_26 am 17.08.2004 um 19:29 Uhr ]


kyoshima_smart.jpg

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Marc,

 

sieht wirklich schick aus, aber wo hast Du die Kabel gelassen vom Ipaq. Oder lädst Du nur bei Bedarf auf, wenn auch die Bluetooth Maus "leer" ist. Achja apropos, hast Du die Maus nur raufgelegt oder irgendwir magnetisch oder mit Klett befestigt?

 

-----------------

sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

17egs0w2zbv0.jpg

...the dark side of life...

 


sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

test.jpglogo.jpghinten%20rechts.jpg

 

...the white side of life...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn "nur" eine Saugnapfhalterung sein soll, würde ich diesen auf die linke Seite der Scheibe neben dem Kombiinstrument hängen und nicht in die Mitte oder irgendwo anders. Da stört es nur oder man sieht es schlecht. Hilfreicht ist aber eine spezielle Folie, die Verspiegelungen (durch dich) ein wenig eingrenzt.

 

Wenn es ein wenig teurer werden soll würde ich dir eine Brodit-Halterung empfehlen. Hält sicher besser aber ist für mich leider an der falschen Stelle, rechts neben der Mittelinsel.

 

EDIT: ZU MEINEN BILDERN: Das Kabel ist mittlerweile nicht mehr "obenrum" sondern unterhalb des A-Boards verlegt. Dort wo der Teppich eingehängt ist kann man das Kabel sehr gut entlanglegen ohne es "fest installieren" zu müssen. Da du aber eine BT-Maus hast ist das Kabel-Problem sowieso nicht so dramatisch.

 

-----------------

mysmart_sig2.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

banner_small.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 20.08.2004 um 17:08 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erstmal danke für die vielen Infos.

 

Ich hatte bei meinem Komplettkauf auch einen Saugfuss mit Schwanenhals dabei (total vergessen :-? ) und habe den erstmal an die linke Seite der Frontscheibe angebracht. Mal schaun, wies funktioniert.

 

-----------------

sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

17egs0w2zbv0.jpg

...the dark side of life...

 


sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

test.jpglogo.jpghinten%20rechts.jpg

 

...the white side of life...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Nightrunner,

 

Kabel gibt's bei mir nicht im Auto. :lol: Zumindest nicht beim Zubehör. Wie Du richtig vermutet hast, lade ich meinen Pocket Loox und die Bluetooth-GPS-Maus nur bei Bedarf zu hause oder im Büro auf. Da ich meistens in der Stadt unterwegs bin, genügt mir die Akkulaufzeit von 5h des GPS-Empfängers vollauf. Ich habe ihn übrigens nicht mit der mitgelieferten Magnetplatte befestigt, sondern lediglich aufgelegt. Da ich ein umsichtiger "in-die-Kurven-Fahrer" bin, bleibt die Maus auch dort, wo sie soll. ;-)

 

Grüße von

Marc

-----------------

kyoshima_smart.jpg

 

spritmonitor.de

 


kyoshima_smart.jpg

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.