Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sabina_M

Probleme mit der Klimaanlage - Smart fortwo coupé passion

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

habe das problem, dass wenn die klimaanlage eingestellt ist, insbesondere auf der 2. stufe, dass der smart dann extrem "ruckt". weiss, dass das vorkommen kann, bin aber letztens mit einem anderen smart (dasselbe modell, ca. gleich alt) gefahren, und dort waren die Probleme viel weniger.

 

Es kommt auch vor, wenn ich über Land fahre, dass er an fängt zu zucken, es merken auch die Beifahrer.

 

Ist das normal??? Meine Garage kauft mir das irgendwie nicht so ab.

 

Sabina

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin und Willkommen.

 

Ich bin auch Smart-Frischling (4 Wochen) und habe das gleiche Problem. Ich kann mich auch nicht mit diesem rückeln und wackel abfinden.

 

Schaue mal im Forum nach meinen Fragen, da findest du viele nützliche Antworten von den andern.

 

Ich war damit auch im SC, habe ihn checken lassen und die meinten, dass sei alles OK so.

 

Anscheinend "zieht" die Klima im Verhältnis zur Maschine viel Leistung (SC sagte 8 PS bei Stufe 2).

 

Das mit den "Zucken" beim Fahren finde ich aber schon merkwürdig.

 

mfg MWT

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MWT am 11.08.2004 um 16:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zucken beim Fahren? :-?

 

Bei mir zuckt da höchstens der Gasfuß.....


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sabina,

ich habe einen 2003er CDI und bin ihn in der letzten Zeit logischerweise mit 100% Klima gefahren. Ein Ruckeln, wie von Dir beschrieben, ist bei mir nicht aufgetreten. Da ich auf Landstrassen vorwiegend mit Tempomat, also extrem gleichmäßig, fahre wäre mir das mit Sicherheit aufgefallen.

 

- Gruß, Wilfried

 

-----------------

spritmonitor.de

Diesel

 

 


spritmonitor.de

Diesel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 29.08.2004 um 21:24 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo!

 

das ruckeln kommt seltsamerweise auch beim fahren selber vor. dann auch ziemlich stark, obwohl das tempo dann ja sehr gleichmässig ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 29.08.2004 um 21:25 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.