Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Udo_B

geschmolzene Nebelscheinwerfer

Empfohlene Beiträge

Tja, ich habe sie selber nachgerüstet (inkl. der Kabel!) und es ist so, das der originale Nebelscheinwerferschalter nur einen Impuls sendet. Es würde funktionieren, wenn man ein zweites Relais setzen würde (Aussage eines "Fachmannes"), aber das wäre mir "zu blöd" geworden, denn die Schalterbeleuchtung hätte man auch noch irgendwo anzapfen müssen. Deshalb habe ich einen Kippschalter montiert, der ist dafür blau beleuchtet:
581de7c79e287c574959efb82a61dcd0_2.jpg

Die Scheinwerfer sind von Hella (siehe www.der-autoladen.de) und nicht aus Plastik!!!
Sie sind auch heller (DE- Technik, grösserer Abstrahlwinkel) und vor allem günstiger. Wenn Kabel liegen, dann sollten die problemlos mit dem Originalschalter funktionieren, ansonsten gibt es halt einiges an Mehrarbeit (Ich habe da eh die "Aschenbecherbeleuchtung", bin aber Nichtraucher!!! Hasse eben solche Blinddeckel, da musste was rein).
-----------------
grinser043.gif028.gif022.gif010.gif027.gif029.gif044.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jungs,

habe ne Mail von einem Herrn Borowski aus
Berlin erhalten.
Es gibt definitif keine Kulanz.
Die defekten Nebelscheinwerfer sind leider im
SC nicht mehr auffindbar.
Echt toll die Jungs, wie abgesprochen, was??

Werde Ihnen den Neuen Schrott wieder bringen
und mit 2 Löchern im Kühlergrill rumfahren.

Langsam stinkt mir die Fa. MCC.

Aber einen Sammelbrief wäre nicht schlecht, oder? Werden sicher noch ein paar defekte
NSW auftauchen.

MfG


Euer Reagee :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau! Bringste se denen wieder und setzt nen paar schöne DE-Scheinwerfer rein, die leuchten eh besser als die Original-Funzeln.
-----------------
Gruss, Udo & justy.jpg
haesslich.gif





Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Leutz...

also wenn ich jetz richtig Mitgezählt habe waren das bisher 3 Fahrzeuge wo das aufegtreten ist...
meine Frage: wie wurden die Lampen benutzt/wie lange waren sie an?? gab es Umbauten?? (anderer Kühlergrill/klima/Gitter etc)
waren original Birnen Drin oder diese Pseudosuperbrenner??

Danke
Bluevision


BlueVision

 

 

Schwarze; emotionale Grenzgängerseele mit blauer, zickiger Dieselkugel.

 

(Smart CDI 2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Bluevision,

also ich hatte Original- Birnen, Original- Kühlergrill drin.
Lampen nur im Nebel an, aber nie länger
als ca. ne Stunde.
Bin Stinksauer mit MCC für den Qualitätsmurks.
Aber nach 2 Jahren sollte das nicht vorkommen. Überall ist halt Kunstoff nicht geeignet, oder die Kühlung der NSW ist miserabel.

Euer

Reagee :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi @ all,

hat sich schon jemand mal Gedanken gemacht, einen Teil der durch den Kühlergrill strömenden Luft zur Kühlung der NSWs zu verwenden?

Nun mal eine Frage an die Leute mit geschmolzenen NSWs:

a) Wie lange sind die NSWs im Betrieb (Angabe bitte in Min.)?
b) Welche Geschwindigkeit seit Ihr gefahren (Stadt, Autobahn oder "Nur so...im Stand")
C) Habt ihr irgendwelche Kühlerverkleidungen (Gitter, Lochblech, etc)?Ich habe den Verdacht, daß die Kühlerbleche den Luftstrom so behindern, daß Die NSWs schmelzen (Habe zwar noch keinen gesehen und ich fahre auch Oft mit voller Beleuchtung). Außerdem nutze ich sie nur bei sehr schlechtem Wetter und bei Nacht jenseits von 160 km/h. In der City fliegen mir momentan die Cops ein wenig zu tief (außerdem haben wir hier in Bochum reichlich selbsternannte Supercops, nicht alle aber einige)


In diesem Sinne

Gruß Philipp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Die 2. Auflage unseres neuen Veranstaltungsformats "Let´s Go Erzgebirge". Im Jahr 2024 bündeln wir die Veranstaltung "Let´s Go Erzgebirge - die smartfahrt" und seine Pre Events zu einer Vier-Tages- Veranstaltung "Let´s Go Erzgebirge 2". Als Höhepunkt dieser 4 smarten Tage findet am Samstag, 07.09.2024, die Veranstaltung "22.smart Fahrt" als "Event im Event" statt. Auf nach Chemnitz, es lohnt sich 🙂 Wir haben uns gedacht, zusätzlich zur Hauptveranstaltung am Samstag schon ab Donnerstag 2 "Pre-Events" und am Sonntag noch ein smartes Ausklingen der Tour zu organisieren. Für alle die, die schon etwas eher anreisen können und wollen 😉 Es soll sich ja lohnen, zu uns zu kommen. So steht es jedem frei, ob er ab Donnerstag oder Freitag oder nur am Samstag teilnehmen möchte.   Wir haben Folgendes geplant:   Donnerstag, 05.09.24 10 Uhr gemeinsames Frühstück bei Schäfers Backstube GmbH, Kalkstr. 48, 09116 Chemnitz Ab 11 Uhr gemeinsame geführte Tour durch das Erzgebirge inkl. gemeinsamen Abendessen.   Freitag, 06.09.24   10:00 Uhr gemeinsames Frühstück bei Schäfers Backstube GmbH, Kalkstr. 48, 09116 Chemnitz Danach Besuch des Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. inkl. Museumsführung. Ab 17 Uhr wieder die Grillparty in Harnileins Garten (wie jedes Jahr). Adresse: Harthweg 5, 09116 Chemnitz   Samstag, 07.09.24 Unser Hauptevent, die 22. smart Fahrt Erzgebirge. Startort diesmal die Firma ECL euro.COURIER Logistics GmbH, Jagdschänkenstr. 100, 09116 Chemnitz. Einigen müsste das ja ein Begriff sein Treff dort ab 10 Uhr, Kaffee und ein paar Knabbereien wird es geben. Abfahrt dann 12 Uhr zur geführten Tour durch unser wunderschönes Erzgebirge Und dann nach eine Abendparty. Ebenfalls wieder bei ECL euro.COURIER Logistics GmbH.   Sonntag, 08.09.24 Ab 10 Uhr wieder Frühstück bei Schäfers Backstube GmbH, Kalkstr. 48, 09116 Chemnitz Danach spontane Tour für alle Dagebliebenen.   Da wir seit letztem Jahr kein Sponsoring mehr für dieses Event erhalten,  müssen wir in diesem Jahr leider eine Teilnahmegebühr verlangen. Wir haben Kosten für die strassenverkehrsrechtliche Genehmigung, Helfer müssen bezahlt werden, eventeuell Biertischgarnituren geliehen. Natürlich versuchen wir, die Kosten so gering wie möglich zu halten. Um es für alle gerecht zu gestalten, werden wir eine gebühr pro Fahrzeug und eine Gebühr pro Person verlangen. Wir werden die genauen Kosten in den nächsten Tagen mitteilen.   Dann kommt auch der Link zur Anmeldung 🙂   Wir freuen uns schon jetzt auf Euch 🙂      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.115
    • Beiträge insgesamt
      1.578.189
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.