Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JSchmitter

Abschliessen des Smart nicht möglich

Empfohlene Beiträge

Mein Smart, ein Reimport aus Spanien, lässt sich seit ein paar Tagen nicht mehr abschliessen. Die Spanier bauen in die Smarts eine Infrarot Vernbedienung ein und keinen Funk. Hat da jemand Erfahrung mit. Die Batterien in den Schlüsseln sind es nicht, das habe ich getestet.

Ich kann z.B. meinen Smart auch nicht aus der Entfernung entriegeln. Und selber verschließen tut er sich auch nicht. Und jetzt geht halt gar nix mehr. ich würde mich über diverse Tipps sehr freuen, bevor ich zum Smarthändler fahre und viel Geld investieren muss.

 

Vielen Dank

 

Jörg Schmitter

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JSchmitter am 09.08.2004 um 11:06 Uhr ]


JSchmitter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi JSchmitter,

 

280.png

 

ich glaube da solltest du ins SC fahren, es gab

zwar schon fragen hierzu, aber nicht infrarot betreffende. wusste garnicht das die

in spanien da ein anderes system benutzen ??.

 

:( :(

dieter

 

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 09.08.2004 um 12:23 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Müssen sie wegen den Terroranschlägen der ETA.......

Bzw. weil Bomben desöfteren per Funk gezündet werden, werden Funkstörsender verbaut.

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 09.08.2004 um 14:39 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuch mal mit einem Kamerahandy oder einer Digicam im Videomodus die IRED (IR-LED) bei gedrücktem Knopf im Display der Cam zu beobachten. Wenn der "Sender" OK ist, solltest Du im Display die LED flackern sehen.

Oder mal den Zweitschlüssel antesten. Ansonsten ist der Empfänger gestört. Weiß jemand wo der IR-Empfänger beim Smart sitzt?

 

@RP-Gamer: Ich glaub eigentlich nicht, daß die Spanier für alle möglichen Frequenzbänder Störsender verbauen. Das wäre der Zusammenbruch der gesamten Funktechnik. Soweit ich weiß wurden die letzten Terroranschläge auf GSM-Basis verübt. Möglicherweise ist nur das 433 oder 800irgendwas MHz Band in Spanien nicht freigegeben. Sollte aber eigentlich EU einheitlich so sein. Nur die Franzosen machen hier Ausnahmen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von BMW-Fahrer am 09.08.2004 um 17:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.