Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schonaj

Sonnenschutz hinten beim Passion

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

mal iene Frage an die anderen Forfour-Fahrer, die mit dem Panorama-Dach durch die Gegend fahren:

 

Es gibt ja zwei getrennte Sonnenschutzvorrichtungen: eine für den Fahrer/Beifahrerbereich und einen für die Rückbank. Den Sonnenschutz im Fahrerbereich kann ich "einrasten" lassen, da bewegt sich dann nichts mehr - aber der Sonnenschutz für die Rückbank lässt sichbei mir nicht fixieren, und rutscht somit bei der fahrt langsam aber sicher nach vorn.

 

Ist das so normal, oder fehlt bei meinem Sonnenschutz eine Vorrichtung zum "einrasten"?

 

Die Suchfunktion hat mir leider nicht geholfen, oder ich habs übersehen.

 

Bisher bin ich jedenfalls voll zufrieden mit meinem Forfour !!!

 

Wäre schön, wenn mir jemand sagen kann, wie es bei seinem/ihren forfour mit dem rückwärtigen sonnenschutz aussieht.

 

Danke schon mal.

 

Schonaj

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hinten sollte es auch einrasten, ist zumindest bei mir so

-----------------

 

44sig.jpg

asklein.jpg

 


God is busy. Can i help you?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die Antworten.

 

Ich bin mal gespannt, was das SC am Dienstag dazu sagt. Am Telefon wollten sie sich jedenfalls noch nicht festlegen ob es ein Fehler ist, oder ob es zur Serienausstattung gehört, dass der Sonnschutz hinten nicht einrastet

 

Schonaj

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wunderbar, dass jemand die gleiche Frage hat bezüglich des Sonnenschutzes.

 

Bei meinem forfour kann ich hinten auf keinen Fall einrasten, so dass sich der Sonnenschutz sofort um 20 cm zurückschiebt. Vorne bleibt er eingerastet, aber ich muss den Sonnenschutz ein paar Mal nach vorne drücken, festhalten, dann langsam loslassen, sonst rastet er nicht ein. Werde wohl mal zum SC fahren . . . .

 

Gruß,

Torxes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,

ich habe es eben mal ausprobiert um sicher zu sein: Also die hintere Sonnenblende rastet genau so ein wie die vordere Sonnenblende.

 

Gruß

Michael.


God is busy. Can i help you?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aussage im SC: ist ein Fehler. Sonnenschutz muss auch hinten einrasten. Wird repariert.

 

Schonaj

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir rastet der sowohl hinten als auch vorn ein. mir is nur aufgefallen, dass wenn die sonne richtig scheint, der sonnenschutz langsam sich wieder zurückzieht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab bei meinem neuen gebrauchten forfour auch das problem. kann man das evtl ohne werkstattbesuch regeln ? ( nicht das ich nicht wollte sondern würde gerne selbst dran schrauben )

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Die anderen Kerzen sind perfekt rehbraun was mir aber auffällt ist das ich vor dem Motoren tausch genau auf diesem  Zylinder schon immer solche Probleme hatte.   Ich hatte das damals auch auf den hohen Öl verbrauch geschoben es kann aber gut sein das da schon länger etwas nicht stimmte. Ich mache das nun so ich hab hier neue originale Einspritzdüsen hier die bau ich nun ein und teste das ganze. Auch werde ich mal versuchen nen test aufbau mit den alten Einspritzdüsen zu realisieren um zu sehen ob diese wirklich ein richtigrs spritzbild haben dann sehe ich ja ob es daran gelegen hat. Danach kann ich ja immer nochmals umbauen ,so kann ich mit den orginal Düßen und einem anderen Druckregler ebenfalls mehr Kraftstoff in die Zylinder bekommen sofern nötig. Das File wurde mir von Fismatec auf gespielt ich gehe davon aus das dass schon funktioniert. Es zeigt mir nur das meine Hardware hier immer noch Fehlerhaft ist , auch werde ich die wastegate Stange nochmals kontrollieren ob das passt. Der Fehler muss ja zufinden sein .
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.664
    • Beiträge insgesamt
      1.605.918
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.