Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ivonne

Heckscheibenheizung

Empfohlene Beiträge

 

Hallöchen!

Ich weiß, das Problem mit den Heizdrähten ist schon seit längerem bekannt und von der Jahreszeit hergesehen auch bißchen fehl am Platz, aber....

Da ich die Heckscheibenheizung bei meiner Lussi, Bj.5/99, im Winter kaum benutzt habe, ist mir auch nicht aufgefallen, daß diese irgendwannmal den Geist aufgegeben hat.

Beim letzten Mal Waschen sind mir jedoch kleine Brandlöcher in der Dichtung aufgefallen, obwohl die Heizung doch sehr selten benutzt wurde und in letzter Zeit gar nicht.

Als ich dann mal relativ gelassen im SC angekommen bin, wurde mir vom Werkstattsmeister strengstens untersagt, die Heizung anzumachen, was jedoch bei dieser Jahreszeit nicht das Problem war.

Morgen früh bekommt meine Kleine eine neue Heckscheibe mit neuen Drähten;-) im Rahmen der Garantie, versteht sich.

Also achtet mal bei den Vor-Einhorn-Zeit-Smarties auch auf die Dichtung, habe nämlich gerade im smart-Club gelesen, daß jemandem heute die Heckscheibe geplatzt ist, wegen der fehlehaften Heizung, obwohl diese doch sehr wahrscheinlich bei diesem Wetter gar nicht benutzt wurde, denke ich mal.

Wollte hier jetzt keine Panik verbreiten, soll nur als ein kleiner Tipp gemeint sein.

So, dann gute Fahrt Euch allen.

Viele Grüße

Ivonne & Lussi (HSK-ML 19)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das sollte man nochmals präzisieren.   Wenn deine Spiegel manuell sind, dann reichen nicht nur die Kabelbäume. Da musst du selbstverständlich auch die Spiegel mit den Stellmotoren und dem Heizelement haben.   In der Regel werden die elektrischen Spiegel, so wie Funman es bereits erwähnt hat, gemeinsam mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen und Schaltern verkauft. Falls das nicht klar im Angebot hervorgeht, sollte man unbedingt fragen ob die Kabelbäume dabei sind.   ABER es ist auch wichtig, dass der fahrzeuginterne Kabelbaum, mit den notwendigen Leitungen/Kabeln bestückt ist. Und das überprüft man am besten vorher, bevor man die elektrischen Spiegel mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen kauft.   Was nützt dir diese Hardware, wenn dann der fahrzeuginterne Kabelstrang nicht die notwendigen Leitungen zur Verfügung stellt. Diese sieht man, wie bereits erwähnt, am leichtesten bei dem „Übergabe-Stecker“ vom Fahrzeugkabelbaum an den Tür-Kabelbaum.   Wenn der Stecker voll belegt (verkabelt) ist bzw. die notwendigen Pins belegt sind, dann ist die Nachrüstung auch funktionsfähig. Wenn das nicht so ist, hast du zwar elektrische Spiegel mit den notwendigen Tür-Kabelbäumen aber diese sind im Endeffekt dann trotzdem nicht ansteuerbar. Sprich sie sind dann nur teure Zierde.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.270
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.