Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hanselhans

45 PS vs. 54 PS

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

wie weiter unten schon einmal geschrieben bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten Smart. Nun die Frage: Ist der 45PS Motor ausreichend oder sollte man den 54er bevorzugen ? Wie sieht es mit dem Spritverbrauch aus ? Sind beide ähnlich ?

Ich möchte schon mit <= 5l/100km auskommen (bei hohem Landstrassenanteil und gemäßigter Fahrweise)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Hanselhans,

 

der Spritverbrauch kommt bei den Motorvarianten auf den Gasfuß an. Mit der höheren PS-Zahl sind unter Vollast sicherlich auch höhere Werte möglich. Die Pure-PS sind okeeeeey, aber bei Übeholmanövern auf Landstrasse oder auf der Autobahn mir ein bisschen zuwenig.

 

Zudem der Pure meistens ein paar Ausstattungsmerkmale weniger hat, die Pulse (alt mit 55 PS neu mit 61), oder Passion zusätzlich haben. Und auf das Glasdach würde ich z. B. nur ungern verzichten.

 

Desi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hanselhans,

 

ich bin bis vor kurzem (fahre jetzt einen 44) die 45 PS-Variante gefahren und war damit schon zufrieden. Die 5-Liter-Grenze habe ich meist einhalten können. Der Verbrauch bei der nächst höheren Motorisierung liegt natürlich über der 5-Liter-Grenze. Solltest Du Dir allerdings einen neuen 42 zulegen wollen, so gibt es ja ohnehin auch nur noch eine 50 und eine 60 PS Benziner-Variante. Aber noch mal zurück zur eigentlichen Frage. Wenn Du nicht gerade sehr sportlich unterwegs sein möchtest, dann nimm ruhig die kleinere Motorisierung. Die reicht auch aus, um so manch andere Autos abzuhängen.

 

Gruß von MiAnWi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Kommt drauf an, ob Dir der halbe Liter Benzin auf 100km weh tut. Wenn nicht, dann nimm den stärkeren. Du hast auf Dauer mehr davon. Ich persönlich kann mit 6L leben, dafür geht was, wenn man's braucht.

-----------------

 

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifFoto%20smart%20eigener%20offen%20seite%20links%20klein.jpgskull1.gifskull1.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zwar keinen praktischen Vergleich, aber ich denke der Wirkungsgrad der beiden stärkeren Motoren dürfte in etwa gleich sein. Dementsprechend sollte auch der Verbrauch bei gleicher abgeforderter Leistung oder Fahrweise identisch sein. Einzig die älteren Pure Motoren haben gegenüber den stärkeren Motoren kleinere technische Nachteile die sich vielleicht im Wirkungsgrad geringfügig niederschlagen. Das etwas höhere Drehmoment bei den stärkeren Motoren erlaubt ein zügigeres Beschleunigen und somit frühreres Hochschalten und bietet auch bessere Sicherheitsreserven wenn man mal Leistung benötigt. Letztenendes ist es also Geschmackssache. Für den normalen Stadtverkehr reicht die kleinste Motorisierung. Dabei wird es nur leider nicht möglich sein die optimalen Verbräuche einiger Forumsteilnehmer zu toppen. Stadtverkehr und Kurzstrecke sind nun mal nicht zum Sparen geeignet. Wenn der Landstraßen oder Autobahnanteil größer ist, empfiehlt sich die etwas stärkere Motorisierung, zumindest wenn man auch mal überholen will, oder je nach Jahreskilometerleistung der Diesel.

Im Zweifel mal Probefahren, ist ja grad noch Probefahraktion bei Chrysler und Smart.

Weiß eigentlich jemand wie lange die Aktion noch läuft?

(Bis zum 31.08. / Mercivielmals Sam88. )

[ Diese Nachricht wurde editiert von BMW-Fahrer am 28.07.2004 um 16:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bis zum 31 August....

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde den stärkeren nehmen, kann nicht schaden. :)

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Servus @bede73   Ich habe die gleichen Felgen und habe meinem Boliden 15/35 Federn verpasst. Ich finde das genau richtig für diese Felgen/Reifen-Kombi.    Die Abstände vom Reifen zum Radlauf sind optisch auf Va und HA nahezu identisch tief. Außerdem ist die Rundung des gesamten Radlaufes zur gesamten Rundung des Reifens symmetrisch. Der Abstand ist somit am ganzen Radumfang gleich zum Radlauf.   Das sieht einfach besser aus als Reifen die oben beinahe am Radhaus anstehen und dafür links und rechts einen größeren Abstand zueinander haben.   Wenn du wissen willst wie das aussieht, schau in mein Profil unter der Rubrik „Über mich“. Da findest du Fotos und du wirst sehen was ich meine.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.586
    • Beiträge insgesamt
      1.604.367
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.