Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
obreitfelder

Telefoneinbau von Nokia 810

Empfohlene Beiträge

Holla!

 

So langsam habe ich alles zusammen um endlich das Nokia 810 in den Smart zu bringen.

 

Ich habe bis heute noch kein Foto gesehen, wo genau andere ihre Blackbox befestigt haben. Ich dachte daran sie in den grauen Klotz im Beifahrerfussraum zu legen, weil sich so direkt kein anderes Plätzchen anbot.

 

Mit Strom direkt an die Batterie. Dann muss noch die Verbindung zum Radio her und das Mikro irgendwo hin.

 

Da dachte ich an den Bereich direkt hinter der Sciherheitsinsel, also praktisch zwischen Uhr und DZM.

 

Dafür muss auf jeden Fall die ganze Insel los, weil ich sonst nie die ganzen Kabels wegbekomme.

 

Den kompletten Einbau hat noch niemand bebildert, oder? Ich bin da so etwas 100%ig veranlagt, d.h. mir reicht nicht "im Fussraum", sondern dann versuch ich rauszufinden, wo denn nun genau. Auch die Kabeldurchführung bei der Batterie für das Antennenkabel hab ich noch nicht lokalisiert (ok, war gestern abend auch schlechtes Licht).

 

Schonmal danke für alle Tipps!

 

 

Ciao, der wirre Oli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Blackbox sitzt zwischen Fahrer- und Beifahrerfußraum hinter der Befestigung für Flaschenhalter usw. und wird dort vom Teppich gehalten. Das Mikro sitzt auf der Sicherheitsinsel neben der Aussparung für den Schalter der Heckscheibenheizung. Den Stecker habe ich einfach nach losschrauben (nicht ausbauen, nur lockermachen) der Insel nach unten geworfen, der fällt dann irgendwo im Beifahrerfußraum raus...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, klasse, das sind ja schonmal ein paar konkrete Infos. *freu*

 

Irgendwie klappt das schon. Ich hab das Kabel zum Stummschalten für Nokia von misterdotcom und glaube ich muss mir noch geschaltetes Plus irgendwo abgreifen. Dafür hab ich mir heute bei ATU einen Stromdieb (Abzweigverbinder) geholt. Das liegt wohl irgendwo am Radiostecker an...

 

 

Ciao Oli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn das Abblendlicht auf einer Seite funktioniert, kann es nicht am Lichtschalter liegen, der Lichtschalter liegen, denn der schaltet beim 451er ein Relais im SAM, das ist die Zentralelektrik im Fahrerfußraum, in dem auch die Sicherungen untergebracht sind. Wenn Du schon mal die Sicherung getauscht hast, dann müsstest Du das SAM schon kennen. 🙂 Und das Relais für die Lichter schaltet eigentlich auch beide zusammen.   Kannst Du mit einem Messgerät umgehen und Spannungen messen? 🤔 Dann würde ich als erstes mal das SAM absenken und somit die Stecker auf der Rückseite freilegen. Auf dem Stecker N11-3 auf den Pins 6 und 7 liegen die Spannungen für das Abblendlicht links bzw. rechts an. Deshalb wäre dort die geeignete Stelle, die Messung durchzuführen, ob die Spannung auf die Reise bzw. Leitung geht. Manchmal ist auch der Stecker selbst bzw. der Pin verkokt und unterbricht den Stromkreis. Wenn das nicht der Fall ist und die Spannung auf die Leitung geht müsste man am Scheinwerfer bzw. der Glühbirne diese Messung wiederholen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.684
    • Beiträge insgesamt
      1.606.338
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.