Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Guido_Russ

Garantie x Jahre bis 100.000km oder mehr in Vorbereitung!

Empfohlene Beiträge

Ich arbeite gerade mit einem großen Versicherungsmaklerbüro und diversen Anbietern an einer Garantieverlängerung für den Smart, genaue Details stehen noch nicht fest. Sobald diese Infos feststehen, poste ich die hier und auf meiner Seite www.smart-fahrtenbuch.de

Was hättet Ihr denn gerne (realistisch bitte, keine 500.000km in 20 Jahren oder so Scherze)? Ich dachte da an 2 Jahre Verlängerung (also bis max. 5 Jahre) oder 100.000 km (evt. 120.000)

 


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also CKone und ich waren gestern im SC MUC West, und haben aufgrund seines Motorschadens azcrying.gif (48km vor Garantieablauf) danach gefragt.

Lt. Aussage der Verkäuferin ( fummel in timesystem, ah gefunden da war doch was :classic_mellow: ),

gibt es sowas aber die Details waren nicht klar und wie und wo.

Aber angeblich 24 Monate 100.000 km.

lsvader.gif

------------------

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Möge die Macht mit uns sein!

 

beste Grüsse aus München

Tobi

M-TL 105


Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos
smart-muc.de goes mini-muc.de ...see u there
zensiert2.jpg
car1 | forum_klick.gif car2 | forum_klick.gif shop | forum_klick.gif official |forum_klick.gif secrete |forum_klick.gif concrete | forum_klick.gif contact |forum_klick.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Guido_Russ:

.....Was hättet Ihr denn gerne ....Ich dachte da an 2 Jahre Verlängerung (also bis max. 5 Jahre) oder 100.000 km (evt. 120.000)

 

ja das wäre eine klasse Idee, wäre blos jemand schon viel früher darauf gekommen, ich hab jetzt 79800 runter

Aloha

------------------

MFG

Der Konzertsmart und die Anleitung zum Bodypaneltausch

powered by Monstersound

WN-RS 157

Smart-Club 00589

[Diese Nachricht wurde von roberttt am 28. Juni 2001 editiert.]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also!! Ich habe da heute echt recherchiert.

Offiziell von MCC-Seite aus, gibt es da garnix!!!

Da sind die einzelnen SC´s dafür verantwortlich. Originalton Smart-Info-Center 0 18 02 / 28 02.

Auskunft MUC West: Nö, wir machen das nicht (Auskunft Werkstattmeister)! Schon skuril, ob T-Obi-Wan und ich die Auskunft von der Verkäuferin bekommen haben, daß die das machen!

Auskunft MUC Nord: Siehe MUC West

Auskunft Nürnberg: Ja, wir bieten das an! Siehe da!

Kosten: 329,-- DM 1 Jahr

Kosten: 429,-- DM 2 Jahre

Arbeitslohn ist immer inbegriffen.

Ersatzteile gestaffelt:

- 50.000 100%

- 60.000 90%

- 70.000 80% usw. (die weitere Staffel kenn ich leider nicht!)

Es ist aber keine Garantieverlängerung, sondern vielmehr eine Versicherung für solche Schäden die nach dem Ablauf der Garantiezeit (welche in der Garantiezeit unter die Garantie gefallen wären) entstehen.

Weitere Infos und Abschlüsse über SC Nürnberg.

Hoffe gedient zu haben!!!

keep on runing

Christian

P.S.: Zur Anfrage Guido_russ: Ich denke bis 100.000 oder 2 Jahre wäre genial, aber wie gerade beschrieben, das gibt es anscheinend schon.

[Diese Nachricht wurde von ckone am 28. Juni 2001 editiert.]


Take care of you!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann mal sehen, wer die besseren Konditionen anbietet. Kann ja nix schaden.

Bin mal gespannt, was das kosten wird!

Hoffentlich nicht DM 700 pro Jahr.

Warte sehnsüchtig auf Details...

------------------

-----

Webmaster www.smart-fahrtenbuch.de


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

In der Schweiz kann man für CHF 250.- die Garantie von 3 Jahre / 40'000 km auf 4 Jahre / 100'000 km verlängern wenn der SMART noch nicht 40'000km erreicht hat.

Habe ich natürlich gemacht, denn ich erachte das als Superangebot. Aber in Sachen Garantiezeiten scheint Detschland sowieso ein Drittweltland zu sein, leider ( so hat in der Schweiz jeder Mercedes 3 Jahre Garantie inkl. Gratisinspektionen bis 100'000 km).

Trotzdem, nicht traurig sein...

Gruss

Kugel-Michi

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute mit dem Anbieter der Versicherungen telefoniert, der die Garantieverlängerung bzw. Anschlußgarantie für den Smart anbietet - erhältlich in fast allen Smartcentern (kann sein, daß nur nicht jeder Mitarbeiter davon auch weiß). Im SmartCenter Oberhausen gibt es diese Garantie auch. Ich erfrage heute mal die Konditionen.

------------------

-----

Webmaster www.smart-fahrtenbuch.de


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

klär`doch mal ab, ob es nicht eine Versicherungsgesellschaft gibt, die gegen eine vernünftige Prämie die Beibehaltung der Herstellergarantie bei Tuning versichert. Das wird nur im Zusammenhang mit dem Tuning von seriösen Anbietern gehen, aber immerhin. Das wäre doch mal etwas. Es kann doch nicht sein, dass es nur die von SW angebotene schweizer Tuningversicherung gibt, bei denen man eine entsprechende Versicherung für die Dauer von bis zu 3 Jahren ab Erstzulassung des Autos bekommt. Ich bin aufgrund vieler entsprechender Beiträge in den Foren sicher, dass es dafür eine enrome Nachfrage gäbe. Die Versicherungsbedingungen der schweizer Versicherung hätte ich, falls Du die für Deine Recherchen benötigen solltest.

Servus, Jonny


Viele Grüße, Jonny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.594
    • Beiträge insgesamt
      1.604.568
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.