Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
falk79

5-kanal Endstufe brücken?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe vor meine Axton C602 5-Kanal in den Smart einzubauen. Wie ich den Subwoofer anschliesen muss ist mir klar, aber wie muß ich die Cinch-Kabel auf die Kanäle 1-4 verteilen um diese auf 2 Kanäle (für´s Frontsystem) brücken zu können?

Ist es wirklich nötig alle 6 Steckplätze an der Endstufe zu belegen? Reichen da 2 (also 4 kanäle) Cinchkabel mit einem Y-Stecker aus? Oder reichen sogar nur 2 Cinchkabel ( 2 Kanäle für vorne und 2 für den bass)?

Ich hoffe meine Frage ist klar genug formuliert.

:-?

-----------------

Viele Grüße aus Pforzheim

Falk

 


Viele Grüße aus Geislingen

Falk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Studier deine Gebrauchsanleitung, welcher Eingang im gebrückten Zustand zuständig ist!

Oder ob man diese Endstufe überhaupt brücken kann!

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

 

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab ich schon, aber dort steht nicht welche Eingänge für den gebrückten Zustand nötig sind, nur welche Ausgänge man nehmen muss.

Habe versucht das Schema aus der Anleitung hier reinzustellen, hat aber nicht geklappt.


Viele Grüße aus Geislingen

Falk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenns nicht gesondert dasteht, dass man die Kanäle auch in gebrücktem Zustand nur mit einem Chinchkabel belegen kann, würd ich jeweils einen Y-Adapter nehmen, um das linke bzw. das recht Kabel in beide Chinchbuchsen einzuspeisen...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

Proud member of rms.gif and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch die C602 und Zweifel, ob die, selbst nach Demontage des Sitzes und der Schienen, unter den Beifahrersitz passt.

Hat das hier vielleicht jemand geschafft (oder eben nicht)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin @MMDN ....das mit den 2mm war ganz zu Anfang als ich den gebrauchten Aktuator erstmalig eingebaut hatte, war währscheinlich noch nicht freigängig genug....schau dir bitte nochmal das Video an...jetzt geht der Stößel vom Aktuator deutlich weiter rein und es sollte eigentlich ein-und ausgekuppelt werden.... Ich kann ja nicht ins Getriebe reinschauen, nur so eine Vermutung von mir : ich gehe davon aus, Kupplung trennt und funktioniert,  Hauptgetriebewelle dreht sich, aber im Getriebe selber wird der Gang nicht eingelegt weil das ein (defekter? ) Sensor verhindert....bleibt aber immer noch die Frage, warum der Schleifpunkt nicht eingestellt werden kann ? ...auch irgend ein Sensor ? Abschließend nochmal : die Kupplung (NEU) und das Ausrücklager (NEU) sind fachmännisch und ohne Fehler verbaut worden und offensichtlich funktioniert auch der Aktuator (s. Video) ! Ps: ALLE Fehler die jetzt da sind hatte ich auch schon VOR dem Kupplungswechsel, siehe meinen ersten Post ! Fazit : bis jetzt ein Haufen Arbeit und graue Haare, aber keinen Schritt weiter 😭 ....muss zu meiner Schande gestehen, das war meine eigene Schuld, hatte den Motor vom Aktuator abgebaut, alles gereinigt und neu gefettet, wieder zusammengebaut und (wie in einem YT Video zu sehen) durchgemessen und anschließend wechselseitig Pin 1+2 mit 12 Volt vorwärts und rückwärts laufen lassen. Das hat auch ein paar mal vor / zurück geklappt, bis es geknirscht hat....🤬 FAIL 🤬 meine Schuld und deshalb der gebrauchte Sachs Aktuator....   Moin @smart45005 Vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast, meine Werte mit deinen zu vergleichen...ich werd heute im Laufe des Tages versuchen nochmal alles auszulesen und werd die Ergebnisse hier posten
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.