Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hardie1

Nebler einstellen ?

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen ich habe mir gerade ein paar nebellampen hella eingebaut, irgendwie sieht das aber ziemlich wackelig aus, darum die frage in wieweit sollte man die schrauben unten reindrehen und die einstellschraube einstellen (ca.wieviel Umdrehungen)

danke für jede Hilfe :-? :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die unteren normal Handfest, die obere EINSTELLschraube wie du schon sagtest wird mit einem Scheinwerfereinstellgerät auf 2% eingestellt! Wenn du die Maske runterbaust sollte das jede Werkstatt ums Eck mal eben hinkriegen! Frei Schnautze wird da relativ schwierig denke ich.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke das hilft mir weiter

 

 

Quote:

Am 06.07.2004 um 21:45 Uhr hat -Markus- geschrieben:
Die unteren normal Handfest, die obere EINSTELLschraube wie du schon sagtest wird mit einem Scheinwerfereinstellgerät auf 2% eingestellt! Wenn du die Maske runterbaust sollte das jede Werkstatt ums Eck mal eben hinkriegen! Frei Schnautze wird da relativ schwierig denke ich.



:-P :-P :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe es mir einfacher gemacht und die Karre vor mein Garagentor gestellt. Dann habe ich darauf geachtet, dass beide Scheinwerferlichtkegel waagerecht und in einer Höhe stehen. Nun noch die Oberkante in etwa auf Stoßstangenniveau eines herkömmlichen PKW eingestellt und gut war. Somit blenden die Teile nicht und bei Nebel finde ich die Dinger eh schwachsinnig, weil ich dadurch auch nicht nehr sehe ....

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktive Member of: logo_klein.jpg aktueller Verbrauch:img.cgi?fahrzeug=100503

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@-Markus-,

 

werde mal etwas genauer mit Deiner Aussage.

Die von mir beschriebene Verfahrensweise hat sich anschließend beim Lichttest als exakt eingestellt erwiesen.

Da ich seit über 14 Jahren mit dem Kfz unterwegs bin, auch sehr lange schon an diversen Kfz schraube, kann ich mir erlauben vielen aus dem Bauch herauszu machen. Denn auf Grund diverser Erfahrungswerte funktioniert dies auch sehr gut.

Es sei vielleicht nicht zum Nachahmen empfohlen, aber als erste Maßnahme ist es immer gut.

 

Schönes WE wünsche ich Dir.

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Markus + chaoti

 

Hallo,

damals, als die Nebelscheinwerfer noch Suppentellergröße hatten, unter oder auf die Chromstossstange montiert wurden, also ca im letzten Jahrtausend, habe ich das immer nach der Garagentormethode, wie chaoti, gemacht. Da ich in Lage war und bin, eine Schraube festzudrehen, den Anschluss korrekt zu machen, konnte man davon ausgehen, dass auch die Nebellampeneinstellung korrekt durchgeführt wurde, wie auch jeder Lichttest zeigte.

 

-----------------

Gruss

Emmielie

______________________________________

spritmonitor.demit Diesel vorgeheizt!

 


Gruss

Emmielie

______________________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach' ich genau so. TÜV (06/06) und ich sind zufrieden. 8-)

-----------------

Harald

 

spritmonitor.de

 


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erzählt den Leuten in diesem Forum nicht wie sie am besten euren Pfusch nachahmen.

 

Die meisten davon haben nämlich garantiert keine 14 Jahre Facherfahrung und pfuschen immernoch!

 

btw. locker bleiben :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo markus,

 

die garagentorsache ist zwar nicht so supergenau, aber zumindest kann man so schonmal ausschließen die baumwipfel anzustrahlen, der einbau ist somit schonmal gemacht, wenn dann beim tüv rauskommt das die nicht ganz genau stehen wird aber kein prüfer das auto dewegenabschiessen. andererseits sollte man aber von selber nach diesem einbau mal ne werkstatt aufsuchen, die dann mal kurz den lichteinsteller dranhalten.

 

liebe grüße

hajo

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartprofi am 09.07.2004 um 22:00 Uhr ]

-----------------

39_1_b.JPG

 

www.SmartProfi.com

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartprofi am 12.07.2004 um 04:11 Uhr ]


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Markus,

 

Dein erster Beitrag war korrekt und hilfreich.

Deine weiteren Beiträge fallen dagegen in der Qualität doch stark ab. Solche Verbalinjurien haben hier m.E. nichts zu suchen.

 

Harald


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Paul.

 

Danke für deinen hochqualitativen Beitrag der absolut null Information enthält.

 

 

Macht doch was ihr wollt.... wayne

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.