Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kaimunich

Rückwärts Einparken - Anfahrassistent

Empfohlene Beiträge

Tach,

so langsam wird mein Erfahrungsschatz größer, was meinen neuen Schmatti betrifft.

Gestern beim Rückwärts Einparken, ein flacher Bordstein. Wenn man rückwarts an den Bordstein (zum Rauffahren) hinfährt und bremst, klebt der Smart erstmal für 0,7 Sek fest :-D dann ist das Hinterrad rauf, gleiches Spiel beim Vorderrad - wieder festgeklebt für 0,7 Sek :-D , wenn man dazwischen nochmal kurz auf die Bremse muss wieder 0,7 Sek Pause. Komisch, sehr gewöhnungsbedürftig.

Man ruckelt sich quasi in den Parkplatz, sieht auf alle Fälle für alle Aussenstehenden lustig aus....

[ Diese Nachricht wurde editiert von kaimunich am 06.07.2004 um 11:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

kann ich voll und ganz bestätigen. Irgendwie habe ich immer noch nicht den richtigen Dreh raus, wie man den Smartie rückwärts ganz elegant einparkt - mit jedem größeren Auto wäre das ein Kinderspiel, doch beim Smartie verpasse ich irgendwie immer den Punkt, wann ich gegenlenken muss.

 

Was soll's - in die meisten Lücken kommt man dafür ja vorwärts rein... :-D

 

Gruss

Frank

-----------------

smart_klein.jpg

"Everything will be OK in the end!

If it is not OK, then it is not the end!"

 

spritmonitor.de

 

 


smart_klein.jpg

"Never be afraid to try something new.

Remember, amateurs built the ark. Professionals built the Titanic."

 

 

spritmonitor.de

 

rms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

es sind wirklich nette Erfahrungen die man in der Anfangszeit mit dem Kleinen macht. Ich fahre heute auch noch oft gewohnheitsmässig an 3m-Parklücken vorbei :-D

Das mit dem Anfahrassistenten ist mir beim Parken noch nicht so bewusst aufgefallen. Ich hatte den Eindruck er klebt 0,7s wenn man kein Gas gibt. Gibt man Gas, so löst er sofort. Ich werd das mal bewusster ausprobieren.

 

Gruß

Ralf

-----------------

Pulse 2004 smart2_kl_120.jpgspritmonitor.de Super

 


Pulse Sunny Beach Benziner

smart_2006_1_360.jpg

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, schon richtig, er löst die Bremse wenn man Gas gibt, doch das dauert ein bisschen, dadurch Kopfnicken :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

man bin ich froh dass mir dieser peinliche anfahrassistent erpart bleibt...macht er das jedes mal beim bremsen??oder merkt er wann es nötig ist wenn er zb. an einer schrägung steht??auf jeden fall äußerst amüsant.. :-D

-----------------

huhn034.gif...Laubenküken's greeting...huhn034.gif

kueken.JPG

kleiner_fahrer.gifsmarts-united 027.gifStammtisch OWLkleiner_fahrer.gif

 

spritmonitor.de

>>wer braucht für sowas nen Diesel??

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probiers mal mit der Handbremse dann geht der Bremsasistend ned ran.

 

Gruß Utzle :-D:-D (einebenfallsgeplagtersmartfaher)


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fand ihn auch bei einer Probefahrt mit 'nem 2nd Gen. CDI echt störend. Schade eigentlich: Der Komfort hat sich ja verbessert, aber dann bauen die sowas wieder ein .....

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Musste ich auch schon des Öfteren bemerken beim Einparken. Dachte mir dann immer: das gibts doch net das ich jetzt schon mit dem Rad am Randstein anstehe - weil nix mehr ging. Das ist dieser besch...... Anfahrassistent der mich da einbremst. Den hätten die für den Rückwärtsgang echt ausser Gefecht setzen sollen !

-----------------

spritmonitor.de

 


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mhh, also das ist mir beim Einparken noch nie aufgefallen. Und selbst wenn, ich finde es wäre zu verschmerzen, denn das Ding ist am Berg einfach nur genial bequem :) .

Gruß, Stefan

 

-----------------

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von skaterboi am 06.07.2004 um 19:34 Uhr ]


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@skater: dito :-D:-D:-D

 

bin froh das ich sowas habe und mit übung beim einparken klappt auch das ;-)

-----------------

jana.jpg& Jana_Sig_Tweety_alt_und_neu.jpg&Jana_Sig_Tweety_1.jpg
Die meistens oben ohne fährt

rms2.gif

Offizielle Chaoti-Entkleiderin smilie.php?smile_ID=622

:-D ...UNWESENTLICH.... :-D

spritmonitor.de

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte neulich für ein paar tage einen 2. gen. als leihwagen. dieser assistent ist ja wohl das allerletzte!!! :-x

 

egal, ob vorwärts- oder rückwärtsgang. beim einparken in engen lücken an einer schrägung ist es einfach nicht möglich, zentimetergenau zu rangieren! nehme ich den fuß von der bremse tut sich erstmal garnix. dann löst sich die bremse und bevor ich wieder auf der bremse bin, ist der wagen letztendlich schon an den nebenparker gerauscht. ist mir mehrfach passiert! und das kann es doch nun wirklich nicht sein.

 

wenn ich mir einen neuen hole, dann nur unter der vorraussetzung, dass mir das sc diese funktion abstellt!!! :roll:

 

ansonsten war ich von dem neuen ja vollauf begeistert. 8-) ....aber dieser anfahrassistent! :evil:

 

 

-----------------

gruß

grundi

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Grundi am 06.07.2004 um 20:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 18.07.2004 um 11:12 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.