Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Brabuspower

Scheibenwischer...

Empfohlene Beiträge

... kleben bei etwas wärmer werdenden Wetter an, so das ich den Gummi von der Scheibe.. naja fast schon kratzen muss... das ist doch nicht normal oder? Sind meine Scheibenwischer hin?

 

Smarte Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kleben ist komisch ...

 

.. aber ich hab auch ein Problem: Wenn ich meinen Scheibenwischer anmache hüpft er so komisch beim wischen!

 

Ich denke da gibt es nur drei möglichkeiten:

 

- entweder der Scheibenwischmotor ist zu schwach

- die Scheibenwischer sind kaputt (kann aber nicht sein da das auto niegel nagel neu ist)

- oder irgendwas ist auf der Scheibe (da ist so ein komischer film drauf) das er das nicht packt!

 

Hatte irgendjemand von euch auch schon mal das Problem?!

 

mfg

 

Patricia

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das leichte hüpfen is bei mir auch so. Liegt am Regenabweiser.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

leichtes Hüpfen! .. Naja würd ich nicht als leichtes Hüpfen bezeichnen!

 

Ich find es schon heftig!

 

Naja ich werd einfach mal mit Glasreiniger die Scheibe sauber machen mal schauen ob es dann besser geht!

-----------------

mfg

 

Patricia :-D

 

Smart fortwo cabrio passion cdi 05/2004

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

das "hupfen" liegt daran, daß die wischerlippe

in eine richtung beim wischen nicht umknickt. und dann "drückt" der wischer die wischerlippe gegen die laufrichtung über die scheibe.

 

da hilft nur eins: beobachten, in welche richtung der wischer nicht umknickt und dann mit etwas handkraft den wischer so verdrehen, daß es wieder geht.

 

alternativ kann man es auch mit einem neuen satz wischer probieren, da kommts dann aber nach einer weile wieder.

 

gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das "Hüpfen" ist bei mir ja nicht, aber die Wischer kleben teilweise immer noch an.. hab meinen kleinen gewaschen, nach kurzer Zeit nach dem ich die Frontscheibe trocken gemacht habe und die Sonne scheint kleben die Dinger an. Gegen das Hüpfen hilft evtl. solche ganz beweglichen Scheibenwischer..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten! Ich werd das mal beobachtet .. sieht aber zur Zeit schlecht aus da die Sonne scheint :-D .....

 

Naja falls ich es weiß was es genau war werd ich es schreiben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bin da jetzt "etwas" irritiert: An den hier vorhandenen Smart 450 cdi (BJ: 2005 und 2006) bestehen die Bremsleitungen aus dem handelsüblichen preiswerten (Stahl-)Material.   Nach länger zurückliegender Internetrecherche und (mündlicher) Auskunft der hiesigen Prüfstelle (GTÜ) ist ein Austausch (Stahl gegen Stahl, alt/korrodiert gegen "gut gebraucht" oder NEU)) problemlos und prüfungs- bzw. eintragungsfrei möglich.... Ein Wechsel zu KUNIFER ist nur bei einem bestimmten und amtlich geprüften Fabrikat hier bei uns im Lande möglich. Die Zulassung und der Hersteller sind auf dem Produkt dauerhaft leserlich vorhanden (alle paar cm), Papiere sind wohl dabei (Zulassung des Produktes zur Verwendung in Bremsanlagen im öffentlichen Straßenverkehr bei uns im Lande). Zusätzlich bräuchte es beim Wechsel (Stahl gegen KUNIFER) einer Begutachtung durch eine dafür zugelassene Organisation und der Eintragung in die Papiere......(korrekte Verlegung/Befestigung wegen wohl anderen Schwingungs- und Bruchverhaltens als Stahl.....)..... Anderfalls wäre die BE erloschen.   Hat sich daran etwas geändert ?   mit fragenden Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.251
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.